Toyota Corolla E160 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Toyota Corolla E160 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Toyota Corolla E160 Airbag-Steuergerät?

Das Toyota Corolla E160 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit Ihres Fahrzeugs, die für die Aktivierung aller Insassen-Rückhaltesysteme bei einem Aufprall verantwortlich ist. Es überwacht kontinuierlich Sensordaten, speichert wichtige Crash-Informationen und gewährleistet die korrekte Funktion von Airbags und Gurtstraffern.

Diese elektronische Einheit verarbeitet Signale von diversen Sensoren im Fahrzeug. Im Falle eines Unfalls entscheidet sie präzise über die Auslösung der Schutzsysteme, um Insassen maximal zu sichern.

Nach einer Aktivierung speichert das Steuergerät die relevanten Crash-Daten. Diese Daten müssen für eine erneute Nutzung oder eine Reparatur des Systems gelöscht werden.

Warum ist das Toyota Corolla E160 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Toyota Corolla E160 Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil interne Elektronikfehler auftreten, Crash-Daten nach einem Unfall gespeichert wurden oder es zu Kurzschlüssen in den Airbag-Stromkreisen kommt. Solche Defekte führen oft zum Aufleuchten der Airbag-Kontrollleuchte und machen eine professionelle Reparatur notwendig.

Die häufigste Ursache für einen Defekt ist die Speicherung von Crash-Daten nach einem Unfall, was eine Neuprogrammierung erfordert. Auch altersbedingte Verschleißerscheinungen oder elektrische Störungen im Bordnetz können zu Ausfällen führen.

Fehler wie interne Kurzschlüsse oder Unterbrechungen in den Zündkreisen der Airbags oder Gurtstraffer werden vom Steuergerät erkannt. Dies beeinträchtigt die Funktionsfähigkeit der gesamten Sicherheitssysteme und erfordert eine umgehende Diagnose.

Häufige Fehlercodes bei der Toyota Corolla E160 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei einer Toyota Corolla E160 Airbag-Steuergerät Reparatur weisen spezifische Fehlercodes auf Probleme hin, die direkt mit dem Steuergerät oder dessen überwachten Kreisen zusammenhängen. Diese B-Codes sind essenziell für die Diagnose, um den genauen Ausfall zu identifizieren und gezielt zu beheben.

Die Fehlerspeicherauslese mittels eines geeigneten OBD-II Airbag-Scanners ist der erste Schritt. Die Codes helfen dabei, festzustellen, ob ein Kurzschluss, eine Unterbrechung oder ein interner Kommunikationsfehler vorliegt.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Internes Problem im Airbag ECU oder Verbindungsfehler.
  • B1920 → Kurzschluss im Stromkreis Airbag hinten links → Elektrischer Defekt in der Verkabelung oder dem Airbag-Modul.
  • B1921 → Unterbrechung im Stromkreis Airbag hinten links → Unterbrochene Verbindung zum Airbag-Modul oder defekter Airbag.
  • B1922 → Kurzschluss gegen Masse im Stromkreis Airbag hinten rechts → Massekontakt in der Verkabelung oder am Airbag-Modul.
  • B1923 → Kurzschluss gegen Batterie (12V) im Stromkreis Airbag hinten rechts → Stromkontakt zu 12V-Versorgung in der Verkabelung oder am Airbag-Modul.
  • B1925 → Kurzschluss im Stromkreis Airbag hinten rechts → Allgemeiner elektrischer Fehler im Airbag-Kreis.
  • B1926 → Unterbrechung im Stromkreis Airbag hinten rechts → Unterbrochene Leitung oder defektes Airbag-Modul.
  • B1927 → Kurzschluss gegen Masse im Stromkreis Airbag hinten rechts → Fehlerhafter Massekontakt im Airbag-Kreis.
  • B1928 → Kurzschluss gegen Batterie im Stromkreis Airbag hinten rechts → Unerwünschter Kontakt zur Batterieversorgung.
  • B1941 → Airbag Crash Sensor #1 Feed/Return Stromkreis unterbrochen → Problem im Signal- oder Versorgungsstromkreis des Crash-Sensors.

Welche Teilenummern bei der Toyota Corolla E160 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Toyota Corolla E160 Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische, original verifizierte OEM-Teilenummern entscheidend, um die korrekte Kompatibilität und Funktionsweise zu gewährleisten. Die Verwendung der passenden Nummer ist unerlässlich für eine erfolgreiche Instandsetzung der Sicherheitssysteme.

Verifizierte OEM-Teilenummern für das Airbag-Steuergerät des Toyota Corolla E160 umfassen 8917002G60, 8917012160 und 8917042D50. Diese Nummern stammen aus professionellen Ersatzteilquellen und sind explizit für das Modell E160 gelistet.

Beim Austausch oder der Instandsetzung Ihres Airbag-Steuergeräts ist der exakte Abgleich der Teilenummer unerlässlich. Nur so kann sichergestellt werden, dass das Ersatzteil vollständig mit der Fahrzeugausstattung und den Sicherheitsfunktionen kompatibel ist.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!