Was bedeutet der Fehlercode B1923?

Der Fehlercode B1923 kennzeichnet einen spezifischen Hardware-Defekt im Airbag-Steuergerät. Er signalisiert einen Kurzschluss nach Masse oder eine Unterbrechung im internen Speicher-Löschkreis des Geräts. Dies deutet auf ein elektrisches Problem in der Verkabelung oder direkt auf der Leiterplatte des Steuergeräts hin.

Technisch gesehen bedeutet ein "Kurzschluss nach Masse im Airbag Speicher-Löschkreis", dass eine unerwünschte elektrische Verbindung zum Fahrzeugchassis (Masse) besteht. Diese fehlerhafte Verbindung stört die normale Funktion des Überwachungssystems und verhindert, dass das Steuergerät seinen internen Speicher korrekt verwalten und im Bedarfsfall löschen kann.

Die Ursache liegt oft in physischen Beschädigungen der Leiterbahnen, defekten Isolierungen oder dem Eindringen von Feuchtigkeit, was zu Korrosion an elektronischen Bauteilen führt. Das Steuergerät erkennt diese Anomalie während seiner Selbstdiagnose-Routine beim Fahrzeugstart und setzt daraufhin den Fehlercode B1923, um auf die Störung im Sicherheitssystem hinzuweisen.

Woran erkennt man den Fehler B1923?

Das primäre Symptom für den Fehlercode B1923 ist das dauerhafte Aufleuchten der Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich kann es vorkommen, dass eine Kommunikation zwischen einem Diagnosegerät und dem Airbag-Steuergerät nicht mehr möglich ist, was die Fehlersuche erschwert.

Die Airbag-Warnleuchte leuchtet unmittelbar nach dem Einschalten der Zündung auf und erlischt nicht mehr wie üblich. Dies ist ein klares Indiz dafür, dass das Airbag-System einen kritischen Fehler erkannt hat und im Falle eines Unfalls nicht zuverlässig oder gar nicht auslöst.

In manchen Fällen reagiert das Steuergerät nicht mehr auf Anfragen von Standard-OBD-Scannern oder auch spezialisierten Diagnosegeräten wie der StarDiagnose bei Mercedes. Das Gerät ist quasi 'stumm', da der interne Fehler die Kommunikationsprozesse blockiert.

Welche Ursachen führen zum Fehlercode B1923?

Die Hauptursache für den Fehlercode B1923 ist ein physischer Defekt in der Elektronik. Meist handelt es sich um einen Kurzschluss oder eine Leiterbahnunterbrechung im Steuergerät selbst oder in dessen unmittelbarer Verkabelung. Beschädigte Isolierungen, Korrosion durch Feuchtigkeit oder lose Steckverbindungen sind häufige Auslöser.

Die interne Schaltung des Steuergeräts ist sehr empfindlich. Schon kleinste Haarrisse auf der Platine, beschädigte Lötstellen oder Korrosion an Bauteilen können zu einem Kurzschluss im Speicher-Löschkreis führen. Diese Defekte entstehen oft durch Alterung, Vibrationen oder Feuchtigkeitseintritt.

Auch die externe Verkabelung und die Steckverbindungen zum Steuergerät sind eine mögliche Fehlerquelle. Besonders bei Fahrzeugen mit hoher Beanspruchung der Türen, wie bei Dreitürern, können Kabel durch ständige Bewegung beschädigt werden und einen Kurzschluss verursachen.

Nach einem Unfall werden im Steuergerät sogenannte Crash-Daten gespeichert, die das System sperren. Obwohl B1923 primär auf einen elektrischen Fehler hindeutet, ist das Löschen dieser Daten ein notwendiger Schritt bei der Instandsetzung, um die volle Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.

Welche Fahrzeuge sind von B1923 betroffen?

Der Fehlercode B1923 tritt gehäuft bei bestimmten Modellen der Marken Toyota, Lexus, Suzuki und Rover auf. Betroffen sind diverse Baureihen, von Kompaktwagen über Limousinen bis hin zu SUVs und Nutzfahrzeugen. Bei Airbag24 haben wir diesen Fehler bereits bei zahlreichen Fahrzeugen erfolgreich repariert.

Bei Airbag24 wird der Fehlercode B1923 für folgende Modelle und Serien professionell instand gesetzt:

Lexus: GS GS460, RC RC350, RC RC300h, CT ZWA10 (2011-2022), UX UX250h, GX J150 (2009-2023)

Rover: Freelander Adventurer, Freelander Pursuit

Suzuki: Jimny JB23

Toyota: Corolla (E150, E160, GR Sport), Auris (E150, E180), Camry (XV50, TRD), Century VG40, Celica T180, Prius (I XW10, III XW30), Sequoia K10, Prado (J90, J150), Harrier XU10, Hilux N140, Alphard (H10, H20, H30), Voxy R90, Proace City Verso, Rush F850, Etios XP90, Ractis XCP100, Tank Custom, Pixis Joy, Starlet Cross, Wigo XA10

Wie wird der Fehlercode B1923 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B1923 konzentriert sich auf die Beseitigung des Hardware-Defekts im Airbag-Steuergerät. Bei Airbag24 wird das eingesendete Gerät geöffnet, die Leiterplatte analysiert, der Kurzschluss oder die Unterbrechung lokalisiert und fachmännisch behoben. Anschließend werden Crash-Daten gelöscht und das Gerät einer Abschlussprüfung unterzogen.

Nach der Einsendung des ausgebauten Steuergeräts an Airbag24 folgt die Reparatur einem bewährten, mehrstufigen Prozess:

1. Eingangsdiagnose: Zunächst wird der Fehlerspeicher ausgelesen, um den Fehlercode B1923 zu bestätigen und eventuelle weitere Fehler zu identifizieren, die auf die genaue Ursache hinweisen könnten.

2. Elektronische Reparatur: Das Steuergerät wird geöffnet und die Platine wird einer genauen visuellen und messtechnischen Prüfung unterzogen. Beschädigte Leiterbahnen werden repariert, korrodierte Bauteile ausgetauscht und kalte Lötstellen nachgearbeitet, um den Kurzschluss oder die Unterbrechung zu beseitigen.

3. Löschen der Crash-Daten: Falls unfallbedingt Crash-Daten gespeichert sind, werden diese vollständig aus dem Speicher des Steuergeräts entfernt. Dies ist entscheidend, damit die Airbag-Kontrollleuchte erlischt und das System wieder betriebsbereit ist.

4. Abschlusstest: Nach der Instandsetzung wird das Steuergerät erneut geprüft, um sicherzustellen, dass der Fehler B1923 behoben ist und keine neuen Störungen vorliegen. Das Gerät wird erst dann freigegeben, wenn es alle Tests fehlerfrei besteht.

Diese Vorgehensweise stellt eine zuverlässige und kostengünstige Alternative zum teuren Austausch des Steuergeräts dar. Auf alle Reparaturen wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B1923 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!