Toyota Highlander XU50 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Toyota Highlander XU50 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Toyota Highlander XU50 Airbag-Steuergerät?

Das Toyota Highlander XU50 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht kontinuierlich Sensoren im Fahrzeug, speichert wichtige Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Auslösung von Airbags und Gurtstraffern. Dies ist essenziell für die Sicherheit der Fahrzeuginsassen.

Es wertet Signale von Beschleunigungssensoren, Crashsensoren und Gurtstraffern aus. Basierend auf diesen Daten gibt es in Millisekunden Auslösebefehle.

Das Steuergerät protokolliert wichtige Unfall- und Fahrzeugdaten. Dazu gehören die Zeit bis zur Auslösung und die Fahrzeuggeschwindigkeit.

Warum ist das Toyota Highlander XU50 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Toyota Highlander XU50 Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die eine Systemblockade auslösen. Interne Kommunikationsfehler oder Probleme mit der LED-Anzeige des Beifahrerairbags sind ebenfalls häufige Ursachen. Ein Ausfall kann zudem durch inkompatible VIN-Codierung nach einem Austausch entstehen, was eine Reparatur unvermeidlich macht.

Nach einem Unfall speichert das Modul die Crash-Informationen. Diese Daten müssen professionell zurückgesetzt werden, damit das System wieder voll funktionsfähig ist.

Die korrekte Funktion erfordert eine VIN-spezifische Programmierung. Ohne diese Codierung kann die Airbag-Warnleuchte dauerhaft leuchten.

Häufige Fehlercodes bei der Toyota Highlander XU50 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Reparatur des Toyota Highlander XU50 Airbag-Steuergeräts treten primär spezifische Fehlercodes auf, die auf interne Probleme hinweisen. Häufig sind dies Kommunikationsfehler des Steuergeräts selbst oder Probleme mit der Anzeigesteuerung des Beifahrerairbags.

  • B1000 → Steuergerät-Kommunikationsfehler → Internes Problem des Airbag-ECU, blockiert die Datenübertragung.
  • B1660 → Fehler im Airbag-Steuergerät – Passagier-Airbag ON/OFF Fehler → Betrifft die Steuerung der Beifahrerairbag-Anzeige im Armaturenbrett.

Diese Fehlercodes werden vom Steuergerät gespeichert. Sie erfordern oft eine professionelle Diagnose und Rücksetzung.

Nach einem Unfall speichert das Modul Crash-Daten. Diese Daten müssen in einer Werkstatt ausgelesen und gelöscht werden.

Welche Teilenummern bei der Toyota Highlander XU50 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Toyota Highlander XU50 Airbag-Steuergerät Reparatur sind mehrere spezifische OEM-Teilenummern relevant. Dazu gehören 89170-48150, 89170-48221, 89170-48450 und 89170-48090, die alle für den XU50 kompatibel sind und eine exakte Übereinstimmung mit Ihrem Originalmodul erfordern.

Alle genannten Teilenummern stammen aus offiziellen Toyota- oder professionellen Ersatzteil-Datenbanken. Sie sind als vollständige Airbag-Steuergeräte gelistet.

Ein exakter Abgleich mit Ihrem Originalmodul ist entscheidend. Airbag-Steuergeräte sind VIN-spezifisch codiert und müssen nach dem Einbau programmiert werden.

Diese Module sind keine Sensoren oder Submodule. Es handelt sich um komplette Air Bag Control Modules für den Highlander XU50.

Einbauposition und Anschlüsse des Toyota Highlander XU50 Airbag-Steuergeräts

Das Toyota Highlander XU50 Airbag-Steuergerät ist meist im Fahrzeugmitteltunnel oder im Bereich des Armaturenbretts platziert. Diese geschützte Position gewährleistet direkten Zugang zu Crashsensoren und Sicherheitsmodulen, während multiple Steckverbindungen die Kommunikation mit dem gesamten SRS-System ermöglichen.

Die korrekte elektrische Verbindung und Befestigung sind entscheidend. Dies sichert eine fehlerfreie Funktion des Airbag-Systems.

Das Modul ist mit diversen Sensoren wie Beschleunigungssensoren und Aktuatoren wie Gurtstraffern verbunden. Es kommuniziert über den CAN-Bus mit dem Fahrzeugnetzwerk.

Besonderheiten und Kompatibilität bei der Toyota Highlander XU50 Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Toyota Highlander XU50 Airbag-Steuergerät Reparatur erfordert besondere Aufmerksamkeit bezüglich der VIN-Codierung, da diese Module fahrzeugspezifisch programmiert werden müssen. Sie sind für den Modelljahrgang 2013 bis 2019 passend und können je nach Fahrzeugvariante, wie etwa Hybridmodelle, unterschiedliche Ausführungen haben.

Das Steuergerät ist für den Toyota Highlander XU50 Modelljahrgang 2013 bis 2019 geeignet. Es ist insbesondere für Fahrzeuge mit SRS-Systemen, auch Hybridvarianten, relevant.

Ein Austauschmodul muss beim Hersteller oder Fachbetrieb VIN-spezifisch programmiert werden. Andernfalls kann die Airbag-Warnleuchte dauerhaft leuchten.

Es gibt Varianten des Steuergeräts für unterschiedliche Modellversionen. Einige Module verfügen über erweiterte Diagnosefunktionen jenseits der reinen Airbag-Auslösung.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!