Was bedeutet der Fehlercode B1660?

Der Fehlercode B1660 signalisiert einen spezifischen Fehler im Schaltkreis der Passagier-Airbag An/Aus-Anzeige (Passenger Airbag ON/OFF Indicator Circuit). Das Airbag-Steuergerät, die zentrale Kontrolleinheit des Sicherheitssystems, hat eine Unregelmäßigkeit in diesem Bereich detektiert und aktiviert daraufhin die Airbag-Kontrollleuchte.

Das Airbag-Steuergerät ist für die Überwachung und Steuerung des gesamten Rückhaltesystems verantwortlich. Es verarbeitet Signale von diversen Sensoren, erkennt die Sitzbelegung auf der Beifahrerseite und entscheidet im Falle eines Unfalls, welche Airbags ausgelöst werden. Tritt ein Fehler wie B1660 auf, speichert das Modul diesen im Fehlerspeicher und signalisiert dem Fahrer durch die Warnleuchte einen Systemausfall, der die Sicherheit beeinträchtigen kann.

Die Hauptfunktion des betroffenen Schaltkreises ist es, den Status des Beifahrer-Airbags (aktiviert oder deaktiviert) visuell anzuzeigen. Ein Fehler in diesem Kreislauf kann dazu führen, dass der Status nicht korrekt angezeigt wird oder das Steuergerät von einem generellen Systemproblem ausgeht und das Airbag-System vorsorglich in einen sicheren Zustand versetzt.

Woran erkennt man den Fehlercode B1660?

Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehlercode B1660 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Nach dem Fahrzeugstart erlischt die Leuchte nicht wie gewohnt, was auf einen aktiven und gespeicherten Fehler im Airbag-System hindeutet. In diesem Zustand ist die Funktion des Airbag-Systems nicht mehr gewährleistet.

Neben der aktiven Warnleuchte kann es sein, dass die Statusanzeige für den Beifahrer-Airbag (ON/OFF) entweder gar nicht mehr leuchtet oder einen falschen Zustand anzeigt. Dies ist eine direkte Folge des Fehlers im zugehörigen Stromkreis.

Ein weiteres Indiz ist, dass der Fehler beim Auslesen des Fehlerspeichers mit einem geeigneten Diagnosegerät konsistent angezeigt wird. Versuche, den Fehler zu löschen, schlagen fehl oder der Fehler tritt unmittelbar nach dem Löschen wieder auf, solange die eigentliche Ursache nicht behoben ist.

Welche Ursachen führen zu B1660?

Die häufigsten Ursachen für den Fehler B1660 sind physische Probleme an der Verkabelung und den Steckverbindungen. Besonders anfällig sind die gelben Stecker unter dem Fahrer- oder Beifahrersitz. Durch die Sitzverstellung, speziell bei 3-türigen Modellen, können diese Verbindungen mit der Zeit verschleißen und Kontaktprobleme verursachen.

Defekte oder beschädigte Kabel im An/Aus-Anzeigeschaltkreis sind eine weitere verbreitete Fehlerquelle. Kabelbrüche, durchgescheuerte Isolierungen oder korrodierte Kontakte können den elektrischen Widerstand im Stromkreis verändern und so den Fehlercode auslösen.

Auch die Wickelfeder (Schleifring) am Lenkrad kann eine Ursache sein. Sie wird bei jeder Lenkbewegung mechanisch beansprucht und kann verschleißen, was zu Unterbrechungen in den verbundenen Stromkreisen des Airbag-Systems führt.

Seltener, aber möglich, sind interne Defekte im Airbag-Steuergerät selbst. Eindringendes Wasser, Kurzschlüsse durch andere defekte Komponenten oder Überspannungsschäden können die empfindliche Elektronik des Steuergeräts beschädigen und zu diesem Fehlercode führen.

Welche Fahrzeuge sind von B1660 betroffen?

Der Fehlercode B1660 tritt vor allem bei einer Vielzahl von Toyota-Modellen auf, wurde aber auch bei Fahrzeugen von Ford und Subaru dokumentiert. Betroffen sind Limousinen, Kombis, SUVs und Nutzfahrzeuge verschiedener Generationen. Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode B1660 für folgende und weitere Modelle:

Ford: S-Max I (2006-2010) und S-Max I Facelift (2010-2014)

Subaru: Lucra L465F

Toyota: Aqua Cross, Auris E150 (2006-2012) inkl. Hybrid, Camry Hybrid, Corolla Cross, Corolla Wagon, Crown Royal, Estima (XR40, XR50), Etios Liva, Fortuner AN50, HiAce Commuter, Highlander (XU20, XU50, XU70) inkl. Hybrid und Limited, Hilux Revo, Hyryder G16E, Innova Hycross, Proace Verso (2016-2024), Sequoia K30 (2022-XXXX), Vios XP90

Wie wird der Fehler B1660 professionell repariert?

Eine professionelle Reparatur beginnt mit einer systematischen Diagnose. Zuerst wird der Fehlerspeicher mit aktueller Diagnosesoftware ausgelesen, um den Code B1660 zu bestätigen. Anschließend erfolgt eine Sichtprüfung der relevanten Komponenten, insbesondere der Steckverbindungen und Kabel unter den Sitzen und am Steuergerät.

Nach der Einsendung an Airbag24 wird das Steuergerät einer genauen Analyse unterzogen. Liegt die Ursache außerhalb, wie bei einem defekten Stecker, wird dieser fachmännisch instand gesetzt oder ersetzt. Handelt es sich um einen internen Software- oder Hardwarefehler, wird dieser auf Chipebene behoben.

Falls nach einem Unfall Crash-Daten im Steuergerät gespeichert sind, welche das System sperren, werden diese über die OBD2-Schnittstelle oder direkt am Speicherchip gelöscht. Softwarefehler und Kommunikationsstörungen können durch eine Neuprogrammierung des Steuergeräts behoben werden. Abschließend wird das reparierte Gerät geprüft, um die volle Funktionsfähigkeit sicherzustellen.

Achtung: Arbeiten am Airbag-System sind gesetzlich nur geschultem Fachpersonal erlaubt. Unsachgemäße Handhabung kann zur unerwarteten Auslösung von Airbags führen und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Auf alle Reparaturen bei Airbag24 erhalten Sie 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B1660 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!