Toyota Harrier XU60 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Toyota Harrier XU60 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Toyota Harrier XU60 Airbag-Steuergerät?

Das Toyota Harrier XU60 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Supplemental Restraint System (SRS), die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer präzise aktiviert. Es überwacht kontinuierlich Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller angeschlossenen Module im Fahrzeug.

Dieses elektronische Modul ist entscheidend für die passive Sicherheit und muss stets einwandfrei funktionieren. Es befindet sich typischerweise unter dem Armaturenbrett oder in der Mittelkonsole.

Seine Hauptaufgabe ist es, im Falle eines Aufpralls die Daten der Crash-Sensoren zu verarbeiten. Basierend auf diesen Informationen löst es die Airbags und Gurtstraffer zum optimalen Zeitpunkt aus, um die Insassen zu schützen.

Warum ist das Toyota Harrier XU60 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Toyota Harrier XU60 Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil interne Speicherfehler auftreten, die Crash-Daten nach einem Unfall nicht gelöscht wurden oder elektrische Kurzschlüsse vorliegen. Dies führt oft zum Leuchten der Airbag-Warnleuchte und beeinträchtigt die Systemfunktionalität, wodurch eine professionelle Reparatur unerlässlich wird.

Oft speichert das Steuergerät nach einem Unfall die sogenannten Crash-Daten, was eine erneute Auslösung verhindert und die Airbag-Leuchte aktiviert. Ohne ein Zurücksetzen oder Löschen dieser Daten bleibt das System inaktiv und muss repariert werden.

Auch EEPROM-Fehler (Typ 93c56), Kommunikationsprobleme oder Stromversorgungsfehler können zu einem Ausfall führen. Solche internen Defekte erfordern eine spezielle Diagnose und gegebenenfalls eine professionelle Reparatur des Moduls.

Manchmal signalisieren auch Batterieprobleme oder unbeabsichtigte Stromunterbrechungen einen Fehler im Airbag-Steuergerät. Dies erfordert eine genaue Diagnose, um die genaue Ursache des Ausfalls zu ermitteln und eine korrekte Toyota Harrier XU60 Airbag-Steuergerät Reparatur durchzuführen.

Häufige Fehlercodes bei der Toyota Harrier XU60 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Toyota Harrier XU60 Airbag-Steuergerät Reparatur treten häufig spezifische Fehlercodes auf, die interne Probleme des Moduls oder gespeicherte Crash-Daten anzeigen. Diese Codes sind entscheidend für die Diagnose und Behebung von Fehlern, die die Airbag-Funktion beeinträchtigen und die Warnleuchte aktivieren.

  • **B1000** → Steuergerät Kommunikationsfehler → Fehler in der internen Kommunikation des Airbag-Steuergeräts.
  • **B1100** → Interner Speicherfehler im Airbag-Steuergerät → Beschädigung oder Defekt im internen Datenspeicher (EEPROM) des Moduls.
  • **B1170** → Fehler im Airbag-Diagnosekreis → Probleme im internen Diagnose- oder Überwachungssystem des Airbag-Steuergeräts.
  • **B1180** → Fehler im Airbag-Zündkreis → Defekt im Schaltkreis, der für die Auslösung der Airbags oder Gurtstraffer zuständig ist.
  • **B1200** → Kurzschluss im Airbag-Steuergerät → Interner elektrischer Kurzschluss innerhalb der ECU-Hardware.
  • **B1210** → Unterbrechung im Airbag-Steuergerät → Unterbrechung der Stromversorgung oder interner Komponenten im Modul.
  • **B1220** → Stromversorgungsfehler im Airbag-Steuergerät → Unzureichende oder instabile Stromversorgung der Airbag-ECU.
  • **B1230** → EEPROM-Fehler im Airbag-Steuergerät → Fehlerhafter Zugriff oder Beschädigung des EEPROM-Speichers (93c56).
  • **B1240** → Steuergerät-Interner Fehler → Ein generischer interner Hardware- oder Softwarefehler des Moduls.
  • **B1810** → Fehler im Fahrersitz-Airbag-Schaltkreis → Problem mit dem spezifischen Zündkreis des Fahrerairbags.
  • **B1820** → Fehler im Beifahrerairbag-Schaltkreis → Problem mit dem spezifischen Zündkreis des Beifahrerairbags.
  • **B1836** → Offener Stromkreis im Vorhang-Airbag rechts → Unterbrechung in der Verkabelung oder im Zündkreis des rechten Vorhangairbags.
  • **B1850** → Interner Diagnosefehler Airbag ECU → Ein spezifischer Fehler im Selbstdiagnosesystem des Airbag-Steuergeräts.
  • **B1900** → Speicher vollständig / Speicherfehler → Überfüllter oder fehlerhafter Speicher, oft durch zu viele Einträge oder Defekte.
  • **B1990** → Crash-Daten oder Deploy-Daten gespeichert → Nach einem Unfall ausgelöste Airbags, deren Daten im Steuergerät hinterlegt sind und gelöscht werden müssen.

Diese Codes sind spezifisch für das Airbag-Steuergerät und weisen nicht auf Probleme mit Sensoren, Gurtstraffern oder Sitzbelegungsmatten hin. Ein B1990-Code bedeutet beispielsweise, dass Crash-Daten gespeichert sind und das Modul einen Reset benötigt, um wieder funktionsfähig zu sein.

Zur genauen Diagnose dieser Fehlercodes ist ein professionelles Auslesegerät wie Toyota Techstream unerlässlich, da einfache OBD-II-Scanner oft die spezifischen Airbag-DTCs nicht erkennen können. Dies erschwert die Toyota Harrier XU60 Airbag-Steuergerät Reparatur ohne entsprechende Werkstattausrüstung.

Welche Teilenummern bei der Toyota Harrier XU60 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Toyota Harrier XU60 Airbag-Steuergerät Reparatur sind primär Teilenummern wie 89170-48050 und 89170-48060 relevant, die auf einer ähnlichen Hardware-Basis mit EEPROM 93c56 Speicher operieren. Aufgrund fehlender offizieller Bestätigungen ist jedoch Vorsicht geboten und eine Verifizierung vor dem Kauf dringend empfohlen.

Die Recherche ergab eine mögliche Teilenummer 89170-48050-93C56, allerdings aus einer nicht-offiziellen Quelle. Die Nummer 89170-48060 wird ebenfalls häufig für den Harrier XU60 genannt und basiert auf ähnlicher Technologie und Speichermodulen.

Für eine verlässliche Beschaffung ist der direkte Zugriff auf offizielle Toyota-Teilekataloge für das Modell XU60 ratsam. Auch professionelle Ersatzteil-Datenbanken wie TecDoc/TecAlliance oder direkte Kontakte zu Zulieferern bieten validierte Informationen zur Kompatibilität.

Vor jeder Toyota Harrier XU60 Airbag-Steuergerät Reparatur ist es entscheidend, die Kompatibilität der Teilenummer mit mehreren unabhängigen Quellen abzugleichen. Dies stellt sicher, dass das Ersatzteil tatsächlich zum spezifischen Fahrzeugmodell und Baujahr passt und vermeidet weitere Fehler oder Ausfälle des Sicherheitssystems.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!