Subaru R2 RC Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Subaru R2 RC Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Subaru R2 RC Airbag-Steuergerät?

Das Subaru R2 RC Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit in Ihrem Fahrzeug, verantwortlich für die präzise Aktivierung aller Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer bei einem Unfall. Es überwacht kontinuierlich Sensordaten, speichert wichtige Crash-Informationen und gewährleistet so die maximale Sicherheit der Fahrzeuginsassen.

Dieses hochentwickelte Modul, oft auch als SRS-Steuergerät bezeichnet, ist das Gehirn des passiven Sicherheitssystems. Es interpretiert Signale von Beschleunigungssensoren und anderen Systemen im Fahrzeug.

Seine Hauptaufgabe ist es, im Falle eines Aufpralls die Airbags und Gurtstraffer sekundenschnell auszulösen und gleichzeitig die Funktionsfähigkeit des Systems durch Selbstdiagnose zu überwachen.

Warum ist das Subaru R2 RC Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Subaru R2 RC Airbag-Steuergerät kann defekt werden, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert und dann aus Sicherheitsgründen gesperrt wird, oder aufgrund von internen Elektronikfehlern wie Spannungsspitzen, Wassereintritt oder Alterung der Komponenten. Ein Defekt führt zur Deaktivierung des gesamten Airbag-Systems, wodurch die Fahrzeugsicherheit stark beeinträchtigt ist.

Häufige Ursachen für einen Defekt sind interne Softwarefehler oder Hardwaredefekte, die sich nach Jahren des Betriebs manifestieren können. Auch Kurzschlüsse oder eine mangelhafte Stromversorgung können zu einem Ausfall führen.

Ein gesperrtes Steuergerät nach einem Unfall bedeutet, dass es aus Sicherheitsgründen eine erneute Auslösung verhindert und eine Reparatur des Subaru R2 RC Airbag-Steuergeräts oder ein Reset erforderlich macht. Eine professionelle Diagnose in der Werkstatt ist entscheidend, um die genaue Ursache für den Ausfall zu ermitteln.

Häufige Fehlercodes bei der Subaru R2 RC Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Subaru R2 RC Airbag-Steuergeräts treten oft generische B-Codes auf, da modellspezifische OEM-Fehlercodes selten öffentlich zugänglich sind. Diese Fehlercodes weisen direkt auf interne Probleme des Steuergeräts oder Kommunikationsstörungen im System hin, nicht auf externe Sensoren oder Komponenten.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Das Airbag-Steuergerät kann nicht korrekt mit anderen Systemen kommunizieren.
  • B0020 → Interner Fehler im Airbag-Steuergerät → Eine interne Störung der Steuergeräte-Hardware oder -Software liegt vor.
  • B0050 → Interner Speicherfehler (EEPROM) → Der nichtflüchtige Speicher des Steuergeräts ist beschädigt oder fehlerhaft.
  • B0120 → Fehler der CAN-Kommunikation → Probleme bei der Datenübertragung über den Fahrzeug-CAN-Bus.
  • B0215 → Steuergerät Stromkreisfehler → Ein Problem mit der internen Stromversorgung des Airbag-Steuergeräts.
  • B0260 → Airbag-Steuergerät Softwarefehler → Die interne Software des Steuergeräts ist fehlerhaft oder korrupt.
  • B0422 → Diagnoseschnittstelle Fehler → Die Schnittstelle zum Auslesen des Steuergeräts funktioniert nicht korrekt.
  • 25 → Airbag Control Module fehlerhaft → Eine allgemeine Meldung, dass das Airbag-Steuergerät kaputt ist.

Welche Teilenummern bei der Subaru R2 RC Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für das Subaru R2 RC Airbag-Steuergerät sind in frei zugänglichen Quellen keine exakten, 100% verifizierten OEM-Teilenummern oder Zulieferernummern direkt verfügbar. Die genaue Teilenummer muss über offizielle Subaru-Ersatzteilkataloge, professionelle Datenbanken wie TecDoc oder direkt über einen autorisierten Subaru-Servicepartner ermittelt werden, um Kompatibilität sicherzustellen.

Die präzise Identifikation des Steuergeräts ist für jede Reparatur oder den Austausch entscheidend, da selbst kleine Unterschiede in der Ausstattung zu Kompatibilitätsproblemen führen können. Dies gilt besonders für die Reparatur des Subaru R2 RC Airbag-Steuergeräts.

Nutzen Sie die Fahrzeug-Identnummer (VIN) und konsultieren Sie spezialisierte Datenbanken oder Subaru-Händler, um die korrekte Teilenummer für Ihr spezifisches Modelljahr und Ihre Ausstattungsvariante zu erhalten. Zulieferer wie Bosch, Continental oder Autoliv bieten ebenfalls oft eigene Referenznummern an, die den OEM-Nummern zugeordnet werden können.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!