Porsche 911 GT3 996 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Porsche 911 GT3 996 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Porsche 911 GT3 996 Airbag-Steuergerät?

Das Airbag-Steuergerät für den Porsche 911 GT3 996 ist die zentrale, sicherheitsrelevante Elektronikeinheit, die alle Komponenten des Insassen-Rückhaltesystems überwacht und steuert. Es verarbeitet Sensorsignale, entscheidet über die Airbag-Auslösung bei einem Unfall und speichert wichtige Crash-Daten. Eine fachgerechte Porsche 911 GT3 996 Airbag-Steuergerät Reparatur stellt die volle Funktionsfähigkeit wieder her.

Diese elektronische Kontrolleinheit ist das Gehirn des passiven Sicherheitssystems. Sie überwacht kontinuierlich Beschleunigungssensoren und andere Crash-Sensoren im Fahrzeug.

Im Falle eines Aufpralls löst das Steuergerät die Airbags und Gurtstraffer in Millisekunden aus, um die Insassen optimal zu schützen. Die korrekte Funktion ist somit für die Sicherheit im Porsche 911 GT3 996 von höchster Bedeutung.

Warum ist das Porsche 911 GT3 996 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Porsche 911 GT3 996 Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die einen Neustart oder eine Reparatur erfordern, oder aufgrund interner elektronischer Bauteilfehler. Auch Probleme mit der Stromversorgung oder Kommunikationsstörungen können zu einem Ausfall führen, wodurch eine professionelle Porsche 911 GT3 996 Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig wird.

Ein häufiger Grund für den Ausfall ist die Speicherung von Crash-Daten nach einem Unfall. Diese Daten blockieren die weitere Nutzung des Steuergeräts bis zu einem professionellen Reset.

Interne Bauteilfehler, oft durch Alterung oder elektrische Überspannungen, können ebenfalls dazu führen, dass das Steuergerät seine Funktion einstellt. Auch eine fehlerhafte Stromversorgung kann das Steuergerät kaputt machen.

Die Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument signalisiert oft einen Defekt oder Ausfall. Eine genaue Diagnose in der Werkstatt ist dann unerlässlich.

Häufige Fehlercodes bei der Porsche 911 GT3 996 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Porsche 911 GT3 996 Airbag-Steuergeräts treten spezifische Fehlercodes auf, die auf interne Störungen, Kommunikationsprobleme oder gespeicherte Crash-Daten hinweisen. Diese Codes sind entscheidend für eine präzise Fehleranalyse und die erfolgreiche Porsche 911 GT3 996 Airbag-Steuergerät Reparatur, da sie die genaue Ursache des Problems identifizieren.

  • 28 → Steuergerät interne Fehler → Interne Hardware- oder Softwarestörung des Airbag-Steuergeräts.
  • 29 → Steuergerät Kommunikationsfehler mit Sensoren → Störung in der Datenübertragung zwischen Airbag-ECU und angeschlossenen Sensoren.
  • 109 → Steuergerät Fehler – möglicherweise Crash-Daten gespeichert → Nach einem Unfall gespeicherte Crash-Informationen, die das Steuergerät blockieren.
  • 140 → Prüfplan-Fehler im Airbag-Steuergerät → Interner Fehler im Steuergerät, der einen Prüfplan oder Reset erfordert.
  • 3 → Power Supply Fehler im Airbag-Steuergerät → Probleme mit der Stromversorgung des Airbag-Steuergeräts.

Diese Fehlercodes sind spezifisch für das Airbag-Steuergerät und grenzen sich von Sensor- oder Gurtstraffer-Fehlern ab. Sie erfordern meist eine spezialisierte Diagnose.

B1000- oder andere generische OBD-II Codes sind für Porsche Airbag-Steuergeräte weniger gebräuchlich. Die hier genannten Codes sind praxisrelevant für die Fehlerbehebung.

Welche Teilenummern bei der Porsche 911 GT3 996 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Porsche 911 GT3 996 Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische OEM-Teilenummern entscheidend, um die korrekte Kompatibilität sicherzustellen. Diese Nummern, wie 99661821701 oder 996618217BX, sind eindeutig den Airbag-Steuergeräten der 996-Baureihe zugeordnet und müssen bei Austausch oder Reparatur exakt übereinstimmen, um Fehlfunktionen zu vermeiden.

Die folgenden originalen OEM-Teilenummern sind für das Airbag-Steuergerät des Porsche 911 GT3 996 verifiziert:

  • 99661821701 → Porsche / Bosch → Original OEM, kompatibel für 996 Boxster und 911 Varianten, auch GT3.
  • 996618217BX → Porsche → Original OEM, im Porsche Ersatzteilkatalog gelistet.
  • 996618217BU → Porsche → Original OEM, ebenfalls im Porsche Ersatzteilkatalog aufgeführt.

Es ist wichtig zu beachten, dass Nummern wie 996-803-089-xx ausschließlich das Lenkrad-Airbagmodul betreffen und nicht das Steuergerät selbst. Diese sind für die Porsche 911 GT3 996 Airbag-Steuergerät Reparatur irrelevant.

Für eine genaue Kompatibilitätsempfehlung empfiehlt sich stets eine VIN-Abfrage bei einem autorisierten Porsche-Händler oder über professionelle Datenbanken.

Technische Spezifikationen und Kompatibilität des Porsche 911 GT3 996 Airbag-Steuergeräts

Das Porsche 911 GT3 996 Airbag-Steuergerät ist eine 12V-Komponente, die für die Baujahre 1999-2002 entwickelt wurde und kontinuierlich Sensordaten überwacht. Es ist für die Auslösung von Airbags und Gurtstraffern zuständig und speichert relevante Crash-Daten. Die präzise Modellkompatibilität und die notwendige Codierung sind bei der Porsche 911 GT3 996 Airbag-Steuergerät Reparatur entscheidend.

Hersteller ist typischerweise TEMIC, eine Bosch-Tochter, die diese OEM-Komponenten für Porsche fertigt. Die Spannungsversorgung erfolgt über das 12V Bordnetz des Fahrzeugs.

Es ist primär mit dem Porsche 911 GT3 (Typ 996) der ersten Baureihe (ca. 1999–2002) kompatibel. Andere 996-Modelle können ähnliche, aber nicht identische Steuergeräte verwenden, die eine fahrzeugspezifische Codierung erfordern.

Die kompakte Bauweise ermöglicht die Integration meist im Mittelkonsole-/Tunnelbereich des Fahrzeugs, wo es vor Feuchtigkeit geschützt ist. Es verfügt über Mehrfachstecker für die Verbindung zum CAN-Bus, zu den Airbag-Modulen und den Crashsensoren.

Warum eine professionelle Porsche 911 GT3 996 Airbag-Steuergerät Reparatur unerlässlich ist

Eine professionelle Porsche 911 GT3 996 Airbag-Steuergerät Reparatur ist aus Sicherheitsgründen unerlässlich, da das Airbagsystem ein kritisches Schutzsystem darstellt. Nur geschultes Fachpersonal kann die Diagnose korrekt durchführen, Crash-Daten sicher löschen, das Steuergerät fachgerecht reparieren und die notwendige fahrzeugspezifische Codierung vornehmen, um die einwandfreie Funktion zu gewährleisten.

Der Umgang mit Airbag-Systemen erfordert spezielle Kenntnisse und Werkzeuge. Eine unsachgemäße Handhabung kann zu Fehlfunktionen führen oder die Sicherheit der Fahrzeuginsassen gefährden.

Nach einer Reparatur oder einem Austausch muss das Steuergerät neu an das Fahrzeug angelernt und codiert werden. Der Fehlerspeicher muss gelöscht werden, um sicherzustellen, dass keine Warnleuchten mehr aktiv sind.

Eine spezialisierte Werkstatt bietet nicht nur die Reparatur, sondern auch eine umfassende Diagnose. So können Sie sicher sein, dass Ihr Porsche 911 GT3 996 wieder voll funktionsfähig und sicher ist.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!