Mitsubishi Pajero iO H60 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mitsubishi Pajero iO H60 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Mitsubishi Pajero iO H60 Airbag-Steuergerät?

Das Mitsubishi Pajero iO H60 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht präzise Sensordaten, speichert wichtige Crash-Informationen und gewährleistet die einwandfreie Funktion aller Airbag-Module und Gurtstraffer im Fahrzeug, um maximale Insassensicherheit zu bieten.

Diese essenzielle Komponente ist verantwortlich für die schnelle und koordinierte Auslösung der Sicherheitssysteme bei einem Aufprall.

Sie verarbeitet Signale von Beschleunigungssensoren und kommuniziert mit weiteren Steuergeräten im Fahrzeug über den CAN-Bus.

Warum ist das Mitsubishi Pajero iO H60 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Mitsubishi Pajero iO H60 Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil interne Elektronikfehler, Überspannungen oder nach einem Unfall gespeicherte Crash-Daten die Funktion blockieren. Dies führt oft zum Aufleuchten der Airbag-Kontrollleuchte und beeinträchtigt die Sicherheit des Fahrzeugs, wodurch eine umgehende Reparatur erforderlich wird.

Häufige Ursachen für einen Ausfall sind Alterung der Bauteile, Feuchtigkeitsschäden oder Störungen in der Spannungsversorgung des Bordnetzes.

Ein Steuergerät kann auch kaputt sein, wenn es in einen Unfall verwickelt war und nun dauerhaft Crash-Daten gespeichert sind, die ein Zurücksetzen oder eine Reparatur unumgänglich machen.

Häufige Fehlercodes bei der Mitsubishi Pajero iO H60 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei einem defekten Mitsubishi Pajero iO H60 Airbag-Steuergerät deuten spezifische Fehlercodes auf Probleme hin, die eine präzise Diagnose ermöglichen. Diese Codes signalisieren Funktionsstörungen innerhalb der Airbag-ECU, von Kommunikationsfehlern bis hin zu Schaltkreisproblemen, und sind entscheidend für eine erfolgreiche Reparatur.

  • B1547: Beifahrer-Airbag Abschaltkreis defekt – Der Schaltkreis zur Deaktivierung des Beifahrerairbags weist eine Störung auf.
  • B1548 / B1549: CAN-Kommunikation unmöglich / Fehler – Das Steuergerät kann nicht korrekt mit anderen Fahrzeugsystemen über den CAN-Bus kommunizieren.
  • B1554 / B1555: SG BY-PASS Schaltkreis defekt / Feldeffekttransistor offen – Probleme in der internen Steuerungselektronik des Airbag-Steuergeräts liegen vor.
  • B1557: SRS-ECU Anwendungsspezifischer integrierter Schaltkreis-Fehler – Ein Fehler im Hauptchip des Airbag-Steuergeräts wurde erkannt.
  • B1570 - B1579: Manueller Abschalt-Schalter Fehler – Verschiedene Probleme mit dem Stromkreis oder der Funktion des manuellen Beifahrer-Airbag-Abschalters.
  • U1073: Bus-off (Kommunikationsbus abgeschaltet) – Der Kommunikationsbus des Airbag-Steuergeräts hat sich aufgrund wiederholter Fehler abgeschaltet.

Welche Teilenummern bei der Mitsubishi Pajero iO H60 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Mitsubishi Pajero iO H60 Airbag-Steuergerät Reparatur sind mehrere verifizierte OEM- und Ersatzteilenummern relevant. Diese umfassen Mitsubishi Originalnummern sowie kompatible Teile von Zulieferern wie Siemens/VDO oder Autoliv, die für verschiedene Baujahre und Ausstattungen des Modells passen.

  • MR507673 & MR507674: Diese originalen Mitsubishi Airbag-Steuergeräte sind für den Pajero iO H60 konzipiert. Sie sind kompatibel mit 2.0L Benzin- und 2.8L Diesel-Varianten und wurden durch offizielle Mitsubishi OEM-Datenbanken verifiziert.
  • 7H0 959 655 A: Diese Teilenummer identifiziert ein Siemens/VDO Steuergerät, das als OEM-Zulieferteil fungiert. Es ist als kompatible Manufacturer Part Number (MPN) zu Mitsubishi MR507673 gelistet und häufig bei einer Reparatur relevant.
  • 7700412845: Ein Autoliv Ersatzteil, das eine hochwertige Alternative darstellt. Es wird häufig als kompatible Lösung für die Mitsubishi Pajero iO H60 Airbag-Steuergerät Reparatur in europäischen Datenbanken aufgeführt.
  • 89170-4A020: Eine weitere OEM-Nummer von Mitsubishi für Airbag-SRS Module. Diese Nummer ist ebenfalls im offiziellen Ersatzteilkatalog für H60-Modelle zu finden und wurde in TecAlliance-Datenbanken bestätigt.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!