Mitsubishi Lancer CZ Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mitsubishi Lancer CZ Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Mitsubishi Lancer CZ Airbag-Steuergerät?

Das Mitsubishi Lancer CZ Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug, um maximale Insassensicherheit zu bieten.

Es gehört zum Supplemental Restraint System (SRS) und ist verantwortlich für die präzise Auslösung der Airbags, Gurtstraffer und weiterer Sicherheitskomponenten.

Diese Einheit kommuniziert über den CAN-Bus des Fahrzeugs und speichert relevante Systeminformationen sowie Fehlercodes.

Die korrekte Funktion des Steuergeräts ist entscheidend für die passive Sicherheit des Mitsubishi Lancer CZ.

Warum ist das Mitsubishi Lancer CZ Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Mitsubishi Lancer CZ Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil es nach einem Unfall Crash-Daten dauerhaft speichert, wodurch es für weitere Auslösungen blockiert wird. Auch interne Elektronikfehler durch Alterung, Überspannung oder Wasserschäden können zu einem Ausfall führen, was eine Reparatur oder den Austausch notwendig macht.

Oftmals muss eine Mitsubishi Lancer CZ Airbag-Steuergerät Reparatur durchgeführt werden, nachdem das Fahrzeug in einen Unfall verwickelt war und die Airbags ausgelöst wurden.

In solchen Fällen speichert das Modul permanent "Crash-Daten" oder "Hard Codes", die ein Zurücksetzen oder eine Wiederverwendung ohne professionelle Aufbereitung verhindern.

Weitere Ursachen für einen Defekt können Kurzschlüsse oder Feuchtigkeitseintritt sein, die die empfindliche Elektronik beschädigen.

Ein kaputtes Steuergerät äußert sich meist durch eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Armaturenbrett, was eine sofortige Diagnose erfordert.

Häufige Fehlercodes bei der Mitsubishi Lancer CZ Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Mitsubishi Lancer CZ Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische B-Codes auf, die direkt auf Funktionsstörungen des Airbag-ECU hinweisen, nicht auf Sensoren oder Gurtstraffer. Diese Fehlercodes erleichtern die Diagnose, um präzise das Problem am Steuergerät zu identifizieren und eine gezielte Behebung zu ermöglichen.

  • B1207: Indikatorschaltung Beifahrerairbag kurzgeschlossen
  • B1208: LCD-Heizung
  • B1209: Testmodus
  • B1300: Topstack-Schalter
  • B1301: 5-Bogen-Sensor: Oben & Unten = EIN
  • B1302: 5-Bogen-Sensor: Links = EIN / Rechts = AUS
  • B1303: 5-Bogen-Sensor: Links = AUS / Rechts = EIN
  • B1304: Topstack-Positionssensor: Oben & Unten = EIN
  • B1305: TN-Panel-Schließsensor: Links = EIN / Rechts = AUS
  • B1306: TN-Panel-Schließsensor: Links = AUS / Rechts = EIN
  • B1307: TN-Verriegelungs-Schließsensor: Links = EIN / Rechts = AUS
  • B1308: TN-Verriegelungs-Schließsensor: Links = AUS / Rechts = EIN
  • B1309: Zeitüberschreitungsfehler (5-Bogen oben)
  • B1310: Zeitüberschreitungsfehler (TN-Verriegelung offen)
  • B1311: TN-Panel-Sensor: Geschlossen & Offen = EIN
  • B1312: Zeitüberschreitungsfehler (TN-Panel offen)
  • B1313: Zeitüberschreitungsfehler (Topstack unten)
  • B1314: Zeitüberschreitungsfehler (TN-Panel geschlossen)
  • B1402: Fahrerauslösezünder Airbag Massefehler (Kurzschluss nach Masse)

Diese Fehlercodes werden von der Airbag-Kontrollleuchte signalisiert und können mit einem Mitsubishi-kompatiblen Diagnosegerät ausgelesen werden.

Eine präzise Fehlerdiagnose ist entscheidend für eine erfolgreiche Mitsubishi Lancer CZ Airbag-Steuergerät Reparatur.

Manche Codes weisen auf interne Defekte des Steuergeräts hin, während andere auf Probleme in der Verkabelung oder den Komponenten schließen lassen, die das Steuergerät überwacht.

Welche Teilenummern bei der Mitsubishi Lancer CZ Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Mitsubishi Lancer CZ Airbag-Steuergerät Reparatur sind primär zwei originale OEM-Teilenummern von Mitsubishi relevant: P8635A146 und P8635A133. Diese Nummern sind für Modelle der CZ-Serie von 2008 bis 2026 verifiziert und gewährleisten die volle Kompatibilität und Funktionsfähigkeit als Originalersatzteile.

Es ist entscheidend, die vorhandene Teilenummer des defekten Steuergeräts mit diesen verifizierten Nummern abzugleichen.

Die beiden bestätigten OEM-Teilenummern sind:

  • P8635A146: Original Mitsubishi OEM Airbag-Steuergerät, passend für Lancer CZ.
  • P8635A133: Original Mitsubishi OEM Airbag-Steuergerät, kompatibel mit Lancer-Modellen 2008-2026, inklusive CZ.

Andere Teilenummern, wie solche von Zulieferern wie Bosch oder Continental, konnten für die CZ-Serie nicht eindeutig als direkt kompatible Airbag-Steuergeräte identifiziert werden.

Bei einem Austausch oder einer Reparatur ist zudem eine Programmierung auf die spezifische Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) zwingend erforderlich, um die volle Funktionalität des SRS-Systems zu gewährleisten.

Dies ist ein kritischer Schritt, um sicherzustellen, dass das neue oder reparierte Modul korrekt im Fahrzeug arbeitet.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!