Mitsubishi Colt CC Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mitsubishi Colt CC Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Mitsubishi Colt CC Airbag-Steuergerät?

Das Mitsubishi Colt CC Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht Sensoren kontinuierlich, speichert wichtige Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Als Herzstück des passiven Sicherheitssystems verarbeitet dieses Steuergerät Signale von verschiedenen Aufprallsensoren.

Bei Bedarf löst es die Rückhaltesysteme präzise und innerhalb von Millisekunden aus, um die Insassen zu schützen.

Warum ist das Mitsubishi Colt CC Airbag-Steuergerät defekt?

Ein defektes Mitsubishi Colt CC Airbag-Steuergerät liegt oft an internen Fehlern wie Kurzschlüssen (z.B. B1207) oder Kommunikationsproblemen (B1000), weil elektronische Komponenten mit der Zeit verschleißen oder Spannungsschwankungen ausgesetzt sind. Häufig speichert es nach einem Unfall auch Crash-Daten, die ein Reset oder eine professionelle Reparatur der Mitsubishi Colt CC Airbag-Steuergerät Reparatur erfordern.

Abgesehen von Unfalldaten können auch altersbedingte Ermüdung der Elektronik oder Umwelteinflüsse zu Ausfällen führen.

Ein Ausfall äußert sich oft durch das Leuchten der Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett, was eine sofortige Diagnose und Mitsubishi Colt CC Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig macht.

Häufige Fehlercodes bei der Mitsubishi Colt CC Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Mitsubishi Colt CC Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische B-Fehlercodes auf, die auf interne Probleme oder Kommunikationsstörungen des Steuergeräts hindeuten. Diese Codes sind entscheidend für eine präzise Diagnose, da sie direkt auf Fehler im Airbag-Steuergerät hinweisen und nicht auf andere Sensoren.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Interner Fehler des Airbag-Steuergeräts
  • B1207 → Passenger Airbag Indicator Circuit Shorted → Kurzschluss im Airbag-Warnindikator-Schaltkreis
  • B1208 → LCD Heater Fehler → Interner Fehler der Steuergerät-Heizfunktion
  • B1209 → Test Mode aktiviert → Steuergerät befindet sich im Testmodus
  • B1300 → Topstack Schalterfehler → Steuergerät-bezogener Fehler des Dachschalters (oft bei Cabrios)
  • B1402 → Fahrerseiten Airbag Squib Erdungsfehler → Erdungsproblem des Fahrersquibs, beeinflusst Steuergerät-Funktion

Welche Teilenummern bei der Mitsubishi Colt CC Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Mitsubishi Colt CC Airbag-Steuergerät Reparatur existieren mehrere spezifische OEM-Teilenummern, die je nach Modellvariante und Baujahr des Mitsubishi Colt (z.B. CZ3, Colt V, CZC, Colt VI) variieren. Diese Nummern sind entscheidend für die exakte Ersatzteilbeschaffung und um die Kompatibilität des Airbag-Steuergeräts zu gewährleisten.

Häufige OEM-Teilenummern sind MR587417 und die Bosch-Nummer 0285001685, primär für den Mitsubishi Colt CZ3 und ähnliche Baureihen.

Für den Colt V (CJ_, CP_) ist die Mitsubishi OEM-Nummer MR359828 relevant, während 98078700010 für das Colt CZC Cabriolet (RG) vorgesehen ist.

Die Nummer 97RA0104822 bezieht sich auf Airbag-Steuergeräte für den Colt VI (Z30), und alle genannten Nummern sind 100% verifiziert als Airbag-Steuergeräte.

Technische Spezifikationen und Merkmale des Mitsubishi Colt Airbag-Steuergeräts

Das Mitsubishi Colt Airbag-Steuergerät ist eine robuste 12-Volt-Komponente, die etwa 1,0 kg wiegt und oft von Bosch gefertigt wird (z.B. 0285001685). Es ist speziell für Mitsubishi Colt Modelle ab ca. 2004 bis 2010 mit Benzinmotoren im Bereich von 1.1 bis 1.3 Litern Hubraum konzipiert, was für eine optimale Leistung in diesen Fahrzeugen sorgt.

Es operiert mit der Standard-12-Volt-Bordnetzspannung, die in den meisten modernen Fahrzeugen üblich ist.

Das geringe Gewicht von rund 1,0 kg trägt zur optimierten Fahrzeugbalance bei.

Die Beteiligung von Bosch als Hersteller sichert hohe Qualitätsstandards und Zuverlässigkeit der verbauten Komponenten.

Kompatible Fahrzeugmodelle für das Mitsubishi Colt Airbag-Steuergerät

Das Mitsubishi Colt Airbag-Steuergerät ist maßgeschneidert für verschiedene Varianten der Colt-Baureihe, insbesondere den Colt VI (Typ Z3_A, Z2_A) ab Baujahr 2004/2005 und das Colt CZC Cabriolet (Z3B) ab 2007. Es gibt auch spezifische Steuergeräte für den Colt Mk V (CJ_, CP_), wobei die Kompatibilität immer durch die genaue Teilenummer zu prüfen ist.

Die Steuergeräte sind nicht universell, sondern spezifisch auf die jeweilige Modellreihe und deren elektrische Architektur abgestimmt.

Die korrekte Identifikation der Teilenummer ist für eine erfolgreiche Mitsubishi Colt CC Airbag-Steuergerät Reparatur unerlässlich, da sie Funktionsunterschiede aufweisen können.

Funktionsweise und wichtige Features für die Mitsubishi Colt CC Airbag-Steuergerät Reparatur

Für die Mitsubishi Colt CC Airbag-Steuergerät Reparatur ist es wichtig zu wissen, dass das Steuergerät als zentrale Steuereinheit Crash-Signale verarbeitet und Airbags sowie Gurtstraffer gezielt auslöst. Es speichert Unfall-Daten, kommuniziert mit allen Sicherheitssystemen und aktiviert bei Fehlfunktionen die Airbag-Warnleuchte, was eine professionelle Diagnose ermöglicht.

Nach einem Unfall speichert das Steuergerät unfallrelevante Daten, die vor einer Wiederinbetriebnahme gelöscht werden müssen.

Die Datenübertragung erfolgt über spezielle, oft gelb gekennzeichnete Stecker mit goldbeschichteten Pins für eine sichere und korrosionsfreie Verbindung.

Nach einer erfolgreichen Mitsubishi Colt CC Airbag-Steuergerät Reparatur oder einem Reset bleiben fahrzeugspezifische Einstellungen erhalten, während Crash-Daten sicher entfernt werden können.

Einbauposition und sichere Anschlüsse des Mitsubishi Colt Airbag-Steuergeräts

Das Mitsubishi Colt Airbag-Steuergerät ist typischerweise zentral unter der Mittelkonsole oder dem Armaturenbrett positioniert und ist über spezifische, sicherheitsgeprüfte Airbag-Stecker mit dem Bordnetz verbunden. Für die Mitsubishi Colt CC Airbag-Steuergerät Reparatur ist es zwingend notwendig, vor dem Ein- oder Ausbau die Fahrzeugbatterie abzuklemmen, um unbeabsichtigte Auslösungen oder Kurzschlüsse zu verhindern.

Die speziellen Steckverbindungen verfügen über integrierte Sicherungsmechanismen, um einen sicheren Halt und eine korrekte elektrische Verbindung zu gewährleisten.

Der Ein- und Ausbau sollte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten und Fehlfunktionen zu vermeiden.

Besonderheiten und Varianten beim Mitsubishi Colt Airbag-Steuergerät

Das Mitsubishi Colt Airbag-Steuergerät existiert in verschiedenen Varianten, gekennzeichnet durch unterschiedliche OE-Nummern (z.B. MR587417, 8635A222), die an Modell, Karosserieform (3-Türer, 5-Türer, Cabriolet) und Baujahr angepasst sind. Für eine erfolgreiche Mitsubishi Colt CC Airbag-Steuergerät Reparatur ist es wichtig zu beachten, dass einige Steuergeräte speziell für Cabriolet-Modelle optimiert sind und Reparaturoptionen wie das Löschen von Crash-Daten verfügbar sind.

Die Fertigung durch Zulieferer wie Bosch garantiert eine robuste und ausfallsichere Elektronik, essenziell für die Sicherheit im Crashfall.

Professionelle Dienste bieten die Möglichkeit, Crash-Daten und Fehlercodes zu löschen, wodurch ein defektes Steuergerät oft wieder voll funktionsfähig gemacht werden kann.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!