Mercedes-Benz E-Klasse W124 Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Reparaturart wählen

Normaler Preis €159,00
Verkaufspreis €159,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mercedes-Benz E-Klasse W124 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Mercedes-Benz E-Klasse W124 Airbag-Steuergerät?

Das Mercedes-Benz E-Klasse W124 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer in Millisekunden aktiviert. Es überwacht permanent Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module, was für die Sicherheit entscheidend ist.

Dieses sicherheitsrelevante Bauteil misst etwa 16 x 12 x 6 cm und wiegt rund 238 Gramm. Es besteht aus hochwertiger Elektronik in einem robusten Kunststoffgehäuse, das Schutz vor Vibrationen und Umwelteinflüssen bietet.

Als OEM-Komponente von Mercedes-Benz AG entwickelt, verarbeitet es Daten von Crash-Sensoren, um Intensität und Richtung eines Aufpralls zu bestimmen. Das Steuergerät berücksichtigt auch Sitzbelegungssensoren für eine zielgerichtete Auslösung der Rückhaltesysteme.

Warum ist das Mercedes-Benz E-Klasse W124 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Mercedes-Benz E-Klasse W124 Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil interne Elektronikschäden, Kurzschlüsse oder Wassereintritt seine Funktion beeinträchtigen. Nach einem Unfall speichert es Crash-Daten, die die Airbag-Warnleuchte dauerhaft aktivieren, selbst wenn kein physikalischer Schaden am Fahrzeug mehr vorliegt und das Steuergerät an sich intakt ist.

Häufige Ursachen für einen Ausfall sind interne Elektronikdefekte, die durch Alterung oder Spannungsspitzen entstehen. Auch Kabelbrüche in der Fahrzeugelektrik können zu Fehlfunktionen des Airbag-Steuergeräts führen.

Besonders gefährdet ist das Steuergerät durch Feuchtigkeit oder verschüttete Flüssigkeiten, da es oft unter den Vordersitzen verbaut ist. Gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall machen eine **Mercedes-Benz E-Klasse W124 Airbag-Steuergerät Reparatur** unumgänglich, selbst wenn der Fehlercode nicht auf einen Hardwaredefekt hinweist.

Häufige Fehlercodes bei der Mercedes-Benz E-Klasse W124 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Mercedes-Benz E-Klasse W124 Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische Fehlercodes entscheidend, um Defekte korrekt zu diagnostizieren. Diese Codes, wie B1000 oder AD67, weisen direkt auf interne Störungen oder gespeicherte Crash-Daten im Airbag-ECU hin und erfordern eine präzise Auswertung.

  • B1000: Steuergerät defekt → Häufig aufgrund gespeicherter Crash-Daten, die nicht gelöscht werden können.
  • B1003: Steuergerät defekt → Zeigt eine allgemeine Störung oder Funktionsausfall des Airbag-ECUs an.
  • B119C: Steuergerät interner Fehler → Ein spezifischer Hinweis auf eine interne Fehlfunktion des Steuergeräts.
  • B1600: Steuergerät interner Fehler → Signalisiert eine Störung der internen Elektronik des Airbag-Moduls.
  • B2D92: Steuergerät defekt → Eine weitere Meldung für einen Defekt am Airbag-Steuergerät.
  • AD67: SRS Steuergerät defekt → Ein Mercedes-spezifischer Code für den Fehlerstatus des SRS-Steuergeräts.
  • 9004: Spannung zu hoch im Steuergerät → Weist auf Probleme mit der Stromversorgung oder internen Spannungsregelung hin.

Diese Fehlercodes sind direkt auf das Airbag-Steuergerät bezogen und nicht auf Sensoren oder Gurtstraffer. Sie erfordern eine professionelle Diagnose, idealerweise mit original Mercedes-Diagnosegeräten wie Gutmann oder Bosch ESI[tronic].

Es ist wichtig zu beachten, dass eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte oft durch nicht gelöschte Crash-Daten verursacht wird. Eine solche Fehlermeldung macht eine umgehende **Mercedes-Benz E-Klasse W124 Airbag-Steuergerät Reparatur** notwendig, um die Sicherheit wiederherzustellen.

Welche Teilenummern bei der Mercedes-Benz E-Klasse W124 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Mercedes-Benz E-Klasse W124 Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische OEM-Teilenummern entscheidend, um die 100%ige Kompatibilität zu gewährleisten. Zu den verifizierten Nummern gehören originale Mercedes-Benz Teile wie 004 820 17 10 und A000 820 7226, sowie die korrespondierende Bosch OEM-Nummer 0285001078.

  • 004 820 17 10: Original Mercedes-Benz Teilenummer, mehrfach für W124 Airbag-Steuergeräte gelistet.
  • A000 820 7226: Eine weitere originale Mercedes-Benz Teilenummer, oft synonym verwendet.
  • 0285001078: Bosch OEM-Teilenummer, die mit den Mercedes-Originalteilen korrespondiert.

Diese Nummern sind für die E-Klasse W124 Baureihe validiert und stellen sicher, dass das Ersatzteil exakt passt. Beim Erwerb von Ersatzteilen oder einer **Mercedes-Benz E-Klasse W124 Airbag-Steuergerät Reparatur** ist der genaue Vergleich der Teilenummern unerlässlich.

Es ist ratsam, stets die Fahrgestellnummer (VIN) des Fahrzeugs für eine präzise Teilebestimmung zu nutzen. Dies minimiert das Risiko von Inkompatibilitäten und sorgt für eine sichere Funktion des Airbagsystems.

Einbauposition und Kompatibilität des Mercedes-Benz E-Klasse W124 Airbag-Steuergeräts

Das Mercedes-Benz E-Klasse W124 Airbag-Steuergerät ist typischerweise unter den Vordersitzen verbaut, um es zu schützen, jedoch auch anfällig für Feuchtigkeit zu machen. Es ist mit allen W124 Limousine, Coupé, Cabriolet und T-Modell Varianten bis ca. 1997 kompatibel und essenziell für die aktive Sicherheit.

Dieses Steuergerät ist mit den Mercedes-Benz E-Klasse Modellen der Baureihe W124 kompatibel. Dazu gehören diverse Karosserievarianten wie Limousine, Coupé, Cabriolet und T-Modell, die bis ca. 1997 hergestellt wurden.

Es verarbeitet Daten von Sensoren und aktiviert die Airbags und Gurtstraffer millisekundenschnell. Typische Modellbezeichnungen umfassen u.a. 124019, 124040, 124042, was die breite Kompatibilität unterstreicht.

Die professionelle Mercedes-Benz E-Klasse W124 Airbag-Steuergerät Reparatur

Die professionelle Mercedes-Benz E-Klasse W124 Airbag-Steuergerät Reparatur ist unerlässlich, da sie sicherheitsrelevante Arbeit darstellt und spezifisches Fachwissen erfordert. Nach der Beseitigung von Defekten wird die Steuergeräte-Software auf die fahrzeugspezifischen Einstellungen zurückgesetzt und der Fehlerspeicher gelöscht, um die volle Funktionalität wiederherzustellen.

Der Einbau und die Reparatur des Steuergeräts sollten ausschließlich durch geschultes Fachpersonal in einer spezialisierten Werkstatt erfolgen. Vor Beginn jeglicher Arbeiten ist die Abkopplung der Fahrzeugbatterie zwingend erforderlich, um unbeabsichtigte Auslösungen zu verhindern.

Nach erfolgreicher **Mercedes-Benz E-Klasse W124 Airbag-Steuergerät Reparatur** erlischt die Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument. Dies signalisiert, dass das System wieder voll funktionsfähig ist und die Sicherheit der Insassen gewährleistet ist.

Es existieren sowohl neue Originalteile als auch recycelte OEM-Komponenten, sogenannte "grüne Teile", die eine kostengünstigere und umweltfreundlichere Alternative zur Reparatur darstellen können. Die fachgerechte Wiederherstellung sichert die Lebensdauer des Airbagsystems.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!