Lexus GS S190 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Lexus GS S190 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Lexus GS S190 Airbag-Steuergerät?

Das Lexus GS S190 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug.

Diese essenzielle Komponente ist das Gehirn des passiven Sicherheitssystems in Ihrem Fahrzeug. Es befindet sich typischerweise im Innenraum, geschützt vor äußeren Einflüssen.

Seine Hauptaufgabe ist es, die Signale von Beschleunigungs- und Aufprallsensoren präzise zu interpretieren. Bei Bedarf löst es die Airbags und Gurtstraffer in Millisekunden aus, um die Insassen optimal zu schützen.

Warum ist das Lexus GS S190 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Lexus GS S190 Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die eine Neuprogrammierung oder einen Austausch erfordern. Auch interne Fehlfunktionen, Überspannungen oder altersbedingte Abnutzung können zum Ausfall führen, wodurch die Fahrzeugsicherheit beeinträchtigt wird und die Airbag-Warnleuchte leuchtet.

Nach einem Aufprall speichert das Steuergerät unlöschbare Crash-Daten. Diese Daten verhindern eine Wiederverwendung des Moduls ohne professionelle Reparatur oder Reset.

Weitere Ursachen für einen Defekt können interne Komponentenfehler oder Software-Korruption sein. Feuchtigkeitseintritt oder elektrische Überspannungen schädigen ebenfalls die empfindliche Elektronik des Steuergeräts.

Ein kaputtes Modul führt dazu, dass die Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett dauerhaft leuchtet. Dies signalisiert eine kritische Störung, die die Fahrzeuginsassen gefährden kann und eine umgehende Lexus GS S190 Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig macht.

Häufige Fehlercodes bei der Lexus GS S190 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Reparatur des Lexus GS S190 Airbag-Steuergeräts treten oft spezifische Fehlercodes auf, die direkt auf interne Probleme des Moduls hinweisen. Diese Codes, wie B1000 oder B1800-Serien, signalisieren Kommunikations-, Speicher- oder Logikfehler im Steuergerät und erfordern eine professionelle Diagnose zur Behebung.

  • **B1000:** Steuergerät Kommunikationsfehler → Die Signalverbindung zum Airbag-Modul ist unterbrochen oder intern gestört.
  • **B1800:** Airbag Steuergerät interner Fehler → Ein Defekt in der internen Hardware oder Software des Steuergeräts liegt vor.
  • **B1820:** Airbag ECU interne Speicher- oder Logikfehler → Korrupte Daten oder eine fehlerhafte Logik im internen Speicher des Moduls verhindern die korrekte Funktion.
  • **B1850:** Interner Fehler im Airbag Steuergerät → Ein umfassender interner Systemfehler beeinträchtigt die Betriebsbereitschaft des Airbag-Systems.
  • **B1861:** Offener Schaltkreis im Airbag-Steuergerät (Knie-Airbag Fahrerseite) → Ein interner Schaltkreis für den Knie-Airbag der Fahrerseite ist unterbrochen oder fehlerhaft.

Diese Fehlercodes sind entscheidend für die genaue Diagnose. Sie helfen Fachwerkstätten, das Problem gezielt zu lokalisieren und eine effiziente Lexus GS S190 Airbag-Steuergerät Reparatur durchzuführen.

Welche Teilenummern bei der Lexus GS S190 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Reparatur des Lexus GS S190 Airbag-Steuergeräts ist die einzig eindeutig verifizierte OEM-Teilenummer 89170-30B30 von Lexus/Toyota. Diese Nummer ist entscheidend für die korrekte Zuordnung und stellt sicher, dass das Ersatzteil oder die Reparatur dem Originalstandard entspricht, da fahrzeugspezifische Codierungen unabdingbar sind.

Die Teilenummer 89170-30B30 ist als Original-OEM-Teil für den Lexus GS350 S190 bestätigt. Sie ist zudem typischerweise auch für GS300, GS430, GS450h und GS460 Modelle der gleichen Generation kompatibel.

Wichtiger Hinweis: Es wurden keine separaten OEM-Teilenummern von Drittanbietern wie Bosch, Continental oder Autoliv öffentlich verifiziert. Lexus bezieht diese Steuergeräte oft direkt vom OEM-Zulieferer unter eigener Teilenummer.

Die exakte Teilenummer ist unerlässlich, da Airbag-Steuergeräte stark fahrzeugspezifisch codiert sind. Eine falsche Teilenummer kann zu Inkompatibilität und Fehlfunktionen führen und macht die Lexus GS S190 Airbag-Steuergerät Reparatur unmöglich.

Kompatible Modelle für die Lexus GS S190 Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Lexus GS S190 Airbag-Steuergerät Reparatur betrifft Modelle der Baureihe S190 von etwa 2006 bis 2011, darunter GS 300, GS 350, GS 430, GS 450h Hybrid und GS 460. Diese breite Kompatibilität innerhalb der Serie S190 erleichtert die Identifizierung und Reparatur für eine Vielzahl von Fahrzeugen.

Das Airbag-Steuergerät ist für folgende Lexus GS S190 Modelle konzipiert:

  • GS 300 (Modellcode GRS190, Baujahre 2006–2010, Hinterradantrieb oder Allradantrieb)
  • GS 350 (GRS191, Baujahre 2007–2011)
  • GS 450h Hybrid (GWS191, Baujahre 2007–2011)
  • GS 430 (UZS190, Baujahre 2006–2007)
  • GS 460 (URS190, Baujahre 2008–2011)

Die Kompatibilität erstreckt sich über verschiedene Motor- und Antriebsvarianten dieser Baureihe. Eine genaue Überprüfung der Teilenummer ist dennoch immer ratsam, um die Passgenauigkeit für die Lexus GS S190 Airbag-Steuergerät Reparatur sicherzustellen.

Technische Details zum Lexus GS S190 Airbag-Steuergerät

Das Lexus GS S190 Airbag-Steuergerät ist eine hochentwickelte Elektronikeinheit, die als Herzstück des passiven Sicherheitssystems fungiert. Es verarbeitet Signale von Crashsensoren, steuert Airbags und Gurtstraffer und speichert relevante Diagnosedaten. Seine robuste Bauweise und Präzision sind entscheidend für die Insassensicherheit.

Das Steuergerät überwacht kontinuierlich die Signale von Beschleunigungs- und Aufprallsensoren. Es kann Unfallsituationen mit hoher Zuverlässigkeit erkennen und die Insassenschutzsysteme blitzschnell aktivieren.

Es verfügt über multiple elektrische Anschlüsse für Sensoren, Airbags, Gurtstraffer und die Verbindung zum CAN-Bus des Fahrzeugs. Eine 12V-Betriebsspannung wird von der Fahrzeugbatterie bereitgestellt.

Ein interner Speicher hält Fehlercodes und Diagnosedaten bereit, die über die OBD-II-Schnittstelle ausgelesen werden können. Diese Daten sind essenziell für die Diagnose bei einem Ausfall des Steuergeräts.

Die Einbauposition des Steuergeräts ist im Fahrzeugboden oder Armaturenbrettbereich, gut geschützt vor Feuchtigkeit und mechanischer Belastung. Dies gewährleistet eine lange Lebensdauer des Moduls.

Die Reparatur eines solchen Steuergeräts umfasst eine detaillierte Fehlerdiagnose und die Wiederherstellung der internen Software. Dies ist eine kosteneffiziente Alternative zum Komplettaustausch und trägt zur Nachhaltigkeit bei.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!