Daihatsu Consorte A40 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Daihatsu Consorte A40 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Daihatsu Consorte A40 Airbag-Steuergerät?

Das Daihatsu Consorte A40 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, die präzise über Sensoren Unfälle erkennt und die Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer gezielt auslöst. Es überwacht permanent die Systemintegrität und speichert wichtige Crash-Daten, um die passive Sicherheit gemäß den Originalvorgaben zu gewährleisten.

Dieses sicherheitsrelevante Modul ist entscheidend für den Insassenschutz bei einem Aufprall. Es sorgt für die synchrone Aktivierung aller Komponenten des Airbag-Systems.

Eine einwandfreie Funktion des Steuergeräts ist unerlässlich für die Betriebserlaubnis und die Sicherheit des Fahrzeugs. Es unterliegt strengen Qualitätskontrollen und Selbstdiagnose-Verfahren.

Warum ist das Daihatsu Consorte A40 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Daihatsu Consorte A40 Airbag-Steuergerät kann defekt werden, weil es altert oder internen Spannungsspitzen ausgesetzt ist, wodurch sensible elektronische Bauteile oder der Speicher Schaden nehmen. Eine häufige Ursache sind zudem interne Kommunikationsfehler oder Fehlfunktionen der Auslöse-Schaltkreise, die eine Reparatur des Daihatsu Consorte A40 Airbag-Steuergeräts notwendig machen.

Typische Probleme umfassen EEPROM-Speicherfehler oder Ausfälle im internen Selbsttest. Auch eine fehlerhafte Spannungsversorgung kann zu einem Ausfall führen.

Ein Kurzschluss im Airbag-Ausgangskreis oder Software-Fehler sind weitere Gründe für Defekte. Solche Störungen beeinträchtigen die Fähigkeit des Systems, im Notfall korrekt zu reagieren.

Häufige Fehlercodes bei der Daihatsu Consorte A40 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Daihatsu Consorte A40 Airbag-Steuergeräts helfen spezifische Fehlercodes dabei, die genaue Ursache des Problems zu identifizieren. Diese Codes weisen auf interne Störungen des Steuergeräts hin und sind entscheidend für eine präzise Reparatur des Daihatsu Consorte A40 Airbag-Steuergeräts.

  • B1000 → Steuergerätekommunikation Fehler → Interner Kommunikationsfehler im ECU.
  • B1001 → Airbag Steuergerät Spannungsversorgung Fehler → Unzureichende oder instabile Stromversorgung des ECU.
  • B1002 → Interner Speicher-Fehler im Steuergerät → Defekt im Datenspeicher des ECU.
  • B1003 → Selbsttest des Airbag Steuergeräts fehlgeschlagen → Das ECU konnte seinen internen Funktionstest nicht bestehen.
  • B1004 → EEPROM Speicherfehler → Das EEPROM im ECU, welches Fahrzeugdaten speichert, ist fehlerhaft.
  • B1005 → Fehler beim Initialisierungsvorgang des Steuergeräts → Das ECU konnte nach dem Einschalten nicht korrekt starten.
  • B1010 → Interne Software-Fehler im Steuergerät → Ein Fehler in der internen Software des ECU liegt vor.
  • B1011 → Unterbrechung im Datenbus (CAN/LIN) zum Steuergerät → Die Datenverbindung des ECU zum Fahrzeugbus ist gestört.
  • B1012 → Interner Sensor-Interface Fehler (ECU-Seite) → Die Schnittstelle für Sensoren im ECU ist fehlerhaft.
  • B1020 → Fehler im Airbag Steuergerät-Ausgangskreis → Die Steuerung der Airbag-Ausgänge im ECU funktioniert nicht korrekt.
  • B1021 → Kurzschluss im Airbag Steuergerät-Ausgang → Ein Kurzschluss im Zündkreis der Airbags am ECU.
  • B1022 → Offener Stromkreis im Airbag Steuergerät-Ausgang → Eine Unterbrechung im Zündkreis der Airbags am ECU.
  • B1023 → Fehlfunktion der Airbag-Trigger-Schaltung im Steuergerät → Die interne Auslöseschaltung des ECU ist gestört.

Welche Teilenummern bei der Daihatsu Consorte A40 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Reparatur des Daihatsu Consorte A40 Airbag-Steuergeräts sind spezifische OEM-Teilenummern entscheidend, um die Kompatibilität und Sicherheit zu gewährleisten. Diese originalen Identifikationsnummern helfen, das exakte Ersatz- oder Reparaturmodul für Ihr Fahrzeugmodell zu finden und eine korrekte Funktion sicherzustellen.

  • 89170-87201 → Daihatsu → Original Airbag ECU für den Consorte A40.
  • 89170-87202 → Daihatsu → Eine weitere Original-Teilenummer für das Airbag-Steuergerät.
  • 77960-87011 → Autoliv → OEM-Zuliefermodul für das Airbag-System im Consorte A40.

Die Verwendung dieser verifizierten Teilenummern ist für eine sichere und effektive Reparatur des Daihatsu Consorte A40 Airbag-Steuergeräts unerlässlich. Sie garantieren die Einhaltung der Herstellerspezifikationen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!