Was bedeutet der Fehlercode B1021?

Der Fehlercode B1021 signalisiert einen zu hohen elektrischen Widerstand im Zündkreis des Fahrerairbags. Das Airbag-Steuergerät misst einen Wert, der außerhalb der Herstellervorgaben liegt. Dieser Fehlerzustand ist kritisch, da er die korrekte oder rechtzeitige Auslösung des Airbags im Falle eines Unfalls verhindern kann.

Der Zündkreis, der vom Steuergerät zum Airbag-Modul im Lenkrad führt, ist eine sicherheitsrelevante Verbindung. Ein erhöhter Widerstand deutet auf eine Unterbrechung oder eine Störung in diesem Pfad hin, beispielsweise durch korrodierte Kontakte, einen Kabelbruch oder einen Defekt in der Zündpille des Airbags selbst.

Das System stuft diesen Fehler als schwerwiegend ein, deaktiviert den betroffenen Airbag-Kreis und schaltet die Airbag-Warnleuchte ein, um den Fahrer zu warnen, dass der Insassenschutz nicht mehr vollständig gewährleistet ist.

Woran erkennt man den Fehler B1021?

Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehlercode B1021 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr. In manchen Fällen können begleitend Kommunikationsprobleme mit dem Steuergerät während der Diagnose auftreten.

Sobald das Airbag-Steuergerät den zu hohen Widerstand im Zündkreis des Fahrerairbags diagnostiziert, wird die Warnleuchte, oft als Airbag- oder SRS-Symbol dargestellt, aktiviert. Dies ist eine direkte Aufforderung, das System umgehend in einer Fachwerkstatt prüfen zu lassen.

Weitere fahrbeeinträchtigende Symptome sind in der Regel nicht vorhanden, da der Fehler die passive Sicherheit betrifft. Die Schutzfunktion im Falle einer Kollision ist jedoch stark eingeschränkt oder nicht mehr gegeben.

Welche Ursachen führen zu B1021?

Hauptursache für den Fehler B1021 ist ein physisches Problem im Zündkreis des Fahrerairbags. Dazu zählen beschädigte Kabel, korrodierte Steckverbindungen oder ein defektes Zündmodul im Airbag selbst. Seltener können auch eine fehlende Fahrgestellnummer im Steuergerät oder interne Defekte die Ursache sein.

Der häufigste Grund ist ein erhöhter Übergangswiderstand. Dieser entsteht oft an den Steckverbindungen zwischen dem Steuergerät und dem Airbag, insbesondere am Schleifring (Wickelfeder) hinter dem Lenkrad, der durch ständige Bewegung verschleißen kann. Auch Kabelbrüche oder durchgescheuerte Isolierungen sind eine typische Fehlerquelle.

Ein Defekt im Airbag-Modul, genauer gesagt in der Zündpille, kann ebenfalls den Widerstandswert verändern und den Fehler auslösen. Ebenso können parallel interne Steuergerätefehler oder Kommunikationsunterbrechungen auftreten.

Bei bestimmten Fahrzeugen, wie dem Volkswagen Passat B5, kann der Fehler B1021 auch auftreten, wenn die Fahrgestellnummer (VIN) im Steuergerät fehlt oder nach einem Tausch nicht korrekt hinterlegt wurde.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler B1021 auf?

Der Fehlercode B1021 tritt markenübergreifend bei zahlreichen Modellen auf. Besonders häufig wird er bei Fahrzeugen von BMW, Volkswagen, Suzuki und Smart diagnostiziert, ist aber auch bei vielen weiteren europäischen, asiatischen und amerikanischen Herstellern bekannt. Eine Reparatur ist für die meisten betroffenen Steuergeräte möglich.

Bei Airbag24 wird der Fehlercode B1021 für eine Vielzahl von Fahrzeugen repariert. Dazu gehören unter anderem:

BMW: X1 (E84, E84 LCI), iX1 (U11), M6 (E24)

Volkswagen: Passat (B5)

Suzuki: Alto (HA12), Jimny (JA11, JA12, JA22, JB23, JB43, JB74), Kizashi (RE91S), Palette SW

Chrysler & Dodge: 300 (2nd Gen), Stratus (1. Generation), Charger (6. Generation), Durango (HB)

Renault, Citroën, Fiat, Dacia: Renault Espace (I), Citroën Xsara (VTS I), Fiat Panda (312), Dacia Logan (Preference I)

Weitere Hersteller: Chevrolet Suburban (6th Gen), Daewoo (Prince, Damas, Honker, Polonez), Daihatsu (Cuore, Opti, Delta, Consorte), Infiniti QX55 (P15), Iveco (Vision Concept, Stralis XP), Mazda Demio (DJ), Mitsubishi (Galant E30, Shogun V60), Nissan (Infiniti Q45 F50, GT-R R34), Porsche 911 (992 S/T), Pontiac Aztek (GT), Smart Fortwo CDI, SsangYong Korando Sports, Subaru Vivio RX-R und Toyota Veloz (F600).

Wie wird der Fehler B1021 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B1021 beginnt mit einer präzisen Diagnose, um die Ursache im Zündkreis zu lokalisieren. Nach der Behebung der externen Fehlerquelle wird das Steuergerät, falls notwendig, zur Löschung von Crash-Daten oder zur Behebung interner Defekte instand gesetzt und abschließend geprüft.

Der Reparaturprozess bei Airbag24 folgt bewährten Schritten. Zunächst sollte in der Werkstatt vor Ort der Fehlerspeicher mit geeigneter Software ausgelesen und eine Sichtprüfung der relevanten Komponenten durchgeführt werden. Es ist entscheidend zu prüfen, ob die Ursache extern am Fahrzeug (Kabel, Stecker, Schleifring, Airbag-Modul) oder intern im Steuergerät liegt.

Ist die externe Fehlerquelle behoben und der Fehler B1021 weiterhin vorhanden oder sind Crash-Daten gespeichert, wird das ausgebaute Steuergerät eingeschickt. Unsere Techniker führen eine detaillierte Analyse auf Bauteilebene durch.

Die Instandsetzung umfasst das fachgerechte Löschen von Crash-Daten, die Reparatur von Leiterbahnunterbrechungen oder den Austausch defekter elektronischer Bauteile wie Widerstände oder Kondensatoren. In seltenen Fällen kann bei internen Fehlern auch ein Austausch von Prozessoren oder eine Anpassung der Firmware notwendig sein.

Nach der erfolgreichen Reparatur und einer abschließenden Qualitätskontrolle wird das Steuergerät zurückgesendet. Es ist in der Regel sofort wieder einbaufertig. Auf die durchgeführte Reparatur erhalten Sie 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B1021 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!