Was ist ein Daihatsu Boon M300 Airbag-Steuergerät?
Das Daihatsu Boon M300 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug.
Dieses elektronische Steuergerät (ECU) ist für die präzise Überwachung und Steuerung der Airbag-Auslösung konzipiert. Es ist für den Daihatsu Boon M300 sowie den baugleichen Daihatsu Sirion M300, Baujahre 2004 bis 2013, geeignet.
Das Modul speichert wichtige Crash-Daten und kann nach einer Auslösung oft repariert oder neu codiert werden, um die volle Funktionalität wiederherzustellen. Eine funktionierende Einheit ist entscheidend für die passive Sicherheit Ihres Fahrzeugs.
Warum ist das Daihatsu Boon M300 Airbag-Steuergerät defekt?
Ein Daihatsu Boon M300 Airbag-Steuergerät wird oft defekt, da es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die einen Fehlerzustand auslösen und eine Weiterfunktion blockieren. Interne elektronische Fehler durch Alterung, Spannungsspitzen oder Feuchtigkeit können ebenfalls zum Ausfall führen. Eine Reparatur behebt diese Probleme und stellt die volle Systemfunktionalität wieder her.
Nach einem Unfall legt das Steuergerät Daten im nichtflüchtigen Speicher ab, die oft einen Reset oder eine Reparatur erfordern, um die Airbag-Warnleuchte zu löschen. Auch ohne Unfall können Bauteilalterung, fehlerhafte Stromversorgung oder Korrosion interne Schäden verursachen.
Ein Ausfall des Airbag-Steuergeräts beeinträchtigt die gesamte Sicherheitsfunktion und muss umgehend behoben werden. Eine professionelle Diagnose in einer Werkstatt ist hierfür unerlässlich, um die Ursache zu finden und das Gerät zu reparieren.
Häufige Fehlercodes bei der Daihatsu Boon M300 Airbag-Steuergerät Reparatur
Bei der Daihatsu Boon M300 Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die auf Probleme der SRS-Einheit oder ihrer Stromversorgung hinweisen. Diese Codes ermöglichen eine präzise Diagnose des Defekts und sind entscheidend für die gezielte Wiederherstellung der Airbag-Funktion. So wird die volle Sicherheit gewährleistet und die Warnleuchte gelöscht.
- **B107E** → Fehler am Airbag-Modul (SRS-Einheit) → Zeigt einen internen Moduldefekt oder ein Kommunikationsproblem an.
- **B207F** → Fehler im SRS-Steuergerät → Weist auf einen internen Fehler innerhalb des Steuergeräts selbst hin.
- **B1015** → Defektes Steuergerät-Modul → Signalisiert einen schwerwiegenden internen Defekt der Airbag-ECU.
- **B1139** → Fehler innerhalb des SRS-Systems → Ein allgemeiner Systemfehler, der oft auf das Steuergerät zurückzuführen ist.
- **B0091** → Steuergeräteproblem (Control Module Issues) → Eine allgemeine Fehlfunktion oder ein interner Defekt des Steuergeräts.
- **11** → Spannungsversorgung Fehler oder Airbag-Schaltung RH Kurzschluss → Problem mit der Stromversorgung des ECU oder einem spezifischen Airbag-Kreis.
- **15** → SRS-Steuergerät Spannungsversorgung Fehler → Unter- oder Überspannung am Steuergerät kann diesen Fehler auslösen.
- **16** → Airbag-Warnleuchte oder Schaltkreisfehler → Defekt in der Ansteuerung der Warnleuchte oder deren Schaltkreis.
- **21** → Fahrerairbag oder Airbag-Schaltkreis Fehler (Unterbrechung) → Eine Unterbrechung im Stromkreis des Fahrerairbags wird vom ECU erkannt.
- **31** → Fehler Steuergerät Seitenairbag rechts oder Leitung defekt Fahrerseite → Problem mit dem Seitenairbag-Steuerkreis oder der Verkabelung auf der Fahrerseite.
Welche Teilenummern bei der Daihatsu Boon M300 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?
Für die Daihatsu Boon M300 Airbag-Steuergerät Reparatur existiert derzeit keine 100% verifizierte OEM-Teilenummer, die direkt dem Steuergerät des M300 Modells zugeordnet ist. Eine genannte Nummer wie 89170-B1180 bezieht sich lediglich auf ein allgemeines Airbag-Modul und ist nicht eindeutig dem gesuchten Airbag-Steuergerät oder dem M300-Modell zuzuordnen.
Namhafte Zulieferer wie Autoliv, Bosch, Continental oder Siemens führen in öffentlich zugänglichen Katalogen keine spezifischen OEM-Teilenummern für das Daihatsu Boon M300 Airbag-Steuergerät. Eine direkte Anfrage beim Daihatsu-Service oder die Nutzung professioneller, kostenpflichtiger Teiledatenbanken wird für eine verifizierte Identifikation empfohlen.
Trotz fehlender eindeutiger OEM-Teilenummern ist eine Reparatur des Daihatsu Boon M300 Airbag-Steuergeräts möglich. Spezialisierte Werkstätten können die Geräte anhand der Fahrgestellnummer (VIN) und der internen Kennung des Moduls identifizieren und entsprechende Reparaturen durchführen, um den Ausfall zu beheben.