Citroën C35 I Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Citroën C35 I Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Citroën C35 I Airbag-Steuergerät?

Das Citroën C35 I Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit in Ihrem Fahrzeug, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer präzise aktiviert. Es überwacht ständig eine Vielzahl von Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die jederzeitige ordnungsgemäße Funktion aller Komponenten des Insassenschutzsystems im Fahrzeug.

Dieses essenzielle Modul empfängt Signale von Beschleunigungs- und Drucksensoren, um einen Aufprall zu erkennen. Basierend auf der Schwere des Aufpralls entscheidet das Steuergerät, welche Airbags und Gurtstraffer gezündet werden müssen.

Seine Hauptaufgabe ist es, die Insassen bei einem Unfall bestmöglich zu schützen, indem es die Zündkreise der Rückhaltesysteme gezielt ansteuert.

Warum ist das Citroën C35 I Airbag-Steuergerät defekt?

Das Citroën C35 I Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil interne elektronische Komponenten altersbedingt verschleißen oder durch Überspannungen beschädigt werden, was häufig zu internen Fehlern führt. Nach einem Unfall sind die Crash-Daten im Speicher abgelegt, was eine erneute Aktivierung ohne eine spezielle Citroën C35 I Airbag-Steuergerät Reparatur oder den Austausch verhindert.

Häufige Ursachen für einen Ausfall sind interne Speicherfehler, defekte Software oder Probleme mit der Spannungsversorgung des Moduls. Auch Korrosion oder Feuchtigkeit können die sensiblen elektronischen Bauteile beschädigen.

Ein Defekt äußert sich oft durch eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Armaturenbrett oder spezifische Fehlercodes, die auf einen internen Fehler hinweisen. In solchen Fällen ist eine professionelle Citroën C35 I Airbag-Steuergerät Reparatur unerlässlich, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Häufige Fehlercodes bei der Citroën C35 I Airbag-Steuergerät Reparatur

Für das Citroën C35 I Airbag-Steuergerät liegen keine exklusiven, öffentlich dokumentierten Fehlercodes vor, da es sich um ein älteres Modell handelt. Dennoch deuten typische, generische Fehlercodes im Airbag-System des PSA-Konzerns auf Probleme direkt am Steuergerät hin, die eine professionelle Citroën C35 I Airbag-Steuergerät Reparatur erforderlich machen.

Die Diagnose erfordert spezielle Auslesegeräte, da diese Codes nicht direkt an Sensoren oder Gurtstraffern, sondern am Steuergerät selbst ansetzen:

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Interner Fehler oder Problem mit der Datenübertragung.
  • B0001 → Fahrer-Airbag Zünder (Igniter) Fehler → Kurzschluss, Unterbrechung oder Widerstandsproblem im Airbag-Zündkreis des Steuergeräts.
  • B0005 → Airbag Steuergerät interner Fehler → Beschädigung oder Fehlfunktion der internen Elektronik des Steuergeräts.
  • B1234 → Interner Speicher-/Speicherfehler im Airbag Steuergerät → Fehler beim Speichern von Daten oder nach einem Crash.
  • B1622 → Spannungsversorgung Steuergerät unzureichend → Probleme mit der Stromzufuhr zum Airbag-Steuergerät.
  • B1636 → Airbag-Steuergerät Selbsttest Fehler → Das Steuergerät hat bei einem internen Test eine Abweichung festgestellt.
  • U2601 → Airbag-Steuergerät Zünderkreis offen (CAN-Kommunikation) → Problem in der Verbindung des Zündkreises, oft bedingt durch Steuergeräteleistung.

Welche Teilenummern bei der Citroën C35 I Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Die Recherche hat gezeigt, dass keine 100% verifizierte, exakte OEM-Teilenummer für das Airbag-Steuergerät des Citroën C35 I in öffentlich zugänglichen oder gängigen Datenbanken gefunden werden konnte. Eine korrekte Citroën C35 I Airbag-Steuergerät Reparatur ist daher ohne genaue, fahrzeugspezifische Identifikation der Teilenummer des Originalteils sehr herausfordernd.

Da der Citroën C35 I ein älteres Nutzfahrzeug ist, sind dessen spezifische Ersatzteilnummern oft nicht mehr öffentlich gelistet oder nur in herstellerspezifischen Datenbanken zugänglich. Dies erschwert die unabhängige Beschaffung eines exakten Ersatzteils erheblich.

Für eine präzise Citroën C35 I Airbag-Steuergerät Reparatur oder den Austausch ist es unerlässlich, die Teilenummer direkt über die Fahrgestellnummer (VIN) in offiziellen PSA-Teilekatalogen oder über spezialisierte Fachwerkstätten zu ermitteln. Nur so kann die hundertprozentige Kompatibilität und Funktionssicherheit des Steuergeräts gewährleistet werden.

Das hier beispielhaft genannte Teil 9660731780 ist für einen Citroën C3 und **NICHT** für den Citroën C35 I passend. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit einer genauen VIN-basierten Suche für Ihr spezifisches Fahrzeugmodell, bevor eine Citroën C35 I Airbag-Steuergerät Reparatur in Betracht gezogen wird.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!