Toyota Yaris Hatchback Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Toyota Yaris Hatchback Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Toyota Yaris Hatchback Airbag-Steuergerät?

Das Toyota Yaris Hatchback Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht präzise Signale von Crashsensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die sofortige und ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module und Gurtstraffer, um maximalen Insassenschutz zu bieten.

Dieses intelligente Steuergerät, oft auch Airbag-ECU genannt, ist die Schaltzentrale des passiven Sicherheitssystems in Ihrem Toyota Yaris. Es verarbeitet kontinuierlich Signale von verschiedenen Crashsensoren, die im Fahrzeug verbaut sind.

Im Falle einer Kollision entscheidet das Steuergerät blitzschnell, welche Airbags und Gurtstraffer gezündet werden müssen. Dies erfolgt maßgeschneidert, um die Insassen optimal vor Verletzungen zu schützen.

Das Gerät ist für verschiedene Generationen des Toyota Yaris Hatchback kompatibel, darunter P1 (1999–2005), P9 (2005–2011) und P13 (2011–2020), und passt sich den jeweiligen Sicherheitskomponenten an.

Warum ist das Toyota Yaris Hatchback Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Toyota Yaris Hatchback Airbag-Steuergerät kann defekt sein, häufig nach einem Unfall, da es dann Crashdaten speichert und die Airbag-Warnleuchte aktiviert. Auch interne Fehlfunktionen wie Speicherfehler oder Softwarekorruption führen zum Ausfall des Systems. Eine präzise Diagnose in der Werkstatt ist dann entscheidend, um das Problem zu beheben.

Der häufigste Grund für einen Ausfall ist das Speichern von Crashdaten nach einem Unfall, was die Auslösung weiterer Airbags blockiert. Die Airbag-Kontrollleuchte bleibt dann dauerhaft an, selbst wenn keine sichtbaren Schäden vorliegen.

Interne Defekte des Steuergeräts selbst, wie zum Beispiel ein Kurzschluss oder Probleme mit der Stromversorgung, können ebenfalls zum Ausfall führen. Diese Fehlfunktionen werden über spezifische Fehlercodes gemeldet.

Eine falsche Batteriespannung oder unsachgemäße Arbeiten am elektrischen System des Fahrzeugs können das Steuergerät ebenfalls beschädigen und einen Austausch oder eine professionelle Reparatur erfordern.

Häufige Fehlercodes bei der Toyota Yaris Hatchback Airbag-Steuergerät Reparatur

Häufige Fehlercodes sind entscheidend für die präzise Diagnose bei der Toyota Yaris Hatchback Airbag-Steuergerät Reparatur, da sie spezifische Probleme direkt im Steuergerät anzeigen. Sie helfen Fachkräften, interne Defekte oder Kommunikationsstörungen zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Wiederherstellung der Systemfunktionalität zu ergreifen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

  • **B1000** → Steuergerät-Kommunikationsfehler → Fehler in der Kommunikation zwischen Steuergerät und Diagnosegerät oder anderen Steuergeräten.
  • **B1100** → SRS-Steuergerät - Fehlfunktion → Interner Defekt oder logische Fehlfunktion im Airbag-Steuergerät selbst.
  • **B0118** → Steuergerät-Interner Fehler → Fehler im Steuergerätspeicher oder bei der Steuerung der Airbag-Kontrollleuchte.
  • **B0108** → Beifahrer-Airbag-Zündkreis Kurzschluss nach Dauerplus (B+) im Stromkreis → Verkabelungsproblem oder Defekt im Zündkreis des Beifahrerairbags, vom Steuergerät erkannt.
  • **B0113** → Zündkreis Seitenairbag vorne rechts (VR) → Fehler im Zündkreis des Seitenairbags vorne rechts, ebenfalls vom Steuergerät gemeldet.

Welche Teilenummern bei der Toyota Yaris Hatchback Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Die korrekte Identifikation der Teilenummern ist unerlässlich für eine erfolgreiche Toyota Yaris Hatchback Airbag-Steuergerät Reparatur, um Kompatibilität und Funktionalität sicherzustellen. Nur spezifische OEM-Nummern gewährleisten, dass das Ersatzteil oder die Reparatur zum Fahrzeugmodell und seiner Ausstattung passt und das Airbagsystem wieder einwandfrei funktioniert.

Für den Toyota Yaris Hatchback sind spezifische OEM-Teilenummern für das Airbag-Steuergerät verifiziert worden. Diese Nummern garantieren die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeugmodell.

Es ist wichtig zu beachten, dass Nummern für andere Komponenten wie Sensoren oder Beifahrer-Erkennungssysteme nicht zu den eigentlichen Airbag-Steuergeräten gehören und daher ausgeschlossen werden müssen.

Diese originalen Teilenummern sind entscheidend, um eine korrekte Funktion des Airbag-Systems nach der Reparatur oder dem Austausch zu gewährleisten und die Sicherheit zu erhalten.

Teilenummer Hersteller Typ
89170-0D020 Toyota Original
89170-52B90 Toyota Original
89170-52780 Toyota Original

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!