Toyota ist XP110 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Toyota ist XP110 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Toyota Urban Cruiser XP110 Airbag-Steuergerät?

Das Toyota Urban Cruiser XP110 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die kontinuierlich Sensoren überwacht und bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es speichert zudem wichtige Crash-Daten und ist unerlässlich für die korrekte Funktion der gesamten passiven Sicherheit des Fahrzeugs.

Dieses spezialisierte Modul ist darauf ausgelegt, Aufprallereignisse blitzschnell zu erkennen und die Airbags sowie Gurtstraffer präzise und zeitgerecht auszulösen.

Es enthält eine fahrzeugspezifische Software, die eng mit anderen Systemen des Toyota Urban Cruiser XP110 zusammenarbeitet und die Kompatibilität mit dem jeweiligen Modell sicherstellt.

Warum ist das Toyota XP110 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Toyota XP110 Airbag-Steuergerät kann durch verschiedene Ursachen defekt werden, oft aufgrund von Überspannungen, Alterung der internen Komponenten oder einem Unfall, bei dem es Crash-Daten speichert, die dann gelöscht werden müssen, damit die Airbag-Warnleuchte erlischt. Ein Defekt äußert sich typischerweise durch eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Armaturenbrett.

Häufige Gründe für einen Defekt sind interne Fehlfunktionen des Speichers oder der Stromversorgung, die oft nach einem Unfall auftreten, wenn das Steuergerät Crash-Daten unwiderruflich speichert.

Ein Ausfall kann auch durch Kommunikationsprobleme mit anderen Fahrzeugmodulen oder durch externe Beschädigungen am Steuergerät selbst verursacht werden.

Häufige Fehlercodes bei der Toyota XP110 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei einer Toyota XP110 Airbag-Steuergerät Reparatur identifiziert die Diagnose häufig spezifische Fehlercodes, die auf interne Probleme des Steuergeräts, Kommunikationsstörungen oder Stromversorgungsprobleme hinweisen. Diese Codes helfen Fachwerkstätten, die genaue Ursache der Fehlfunktion zu lokalisieren und eine gezielte Instandsetzung oder den Austausch zu planen, um die Sicherheit wiederherzustellen.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Zeigt eine gestörte Signalverbindung zu anderen Systemen an.
  • B1610 → Interner Speicherfehler im Steuergerät → Deutet auf eine Beschädigung der internen Hardware des Moduls hin.
  • B1800 → Stromversorgungsfehler im Airbag-ECU → Signalisiert eine unzureichende oder instabile Spannungsversorgung zum Steuergerät.
  • B1811 → Fehler im Schleifring (Clock Spring) → Wird vom Steuergerät erkannt, wenn es keine korrekten Signale vom Lenkrad empfängt.
  • B1613 → Interner Diagnosefehler → Weist darauf hin, dass die Selbstdiagnosefunktion des Steuergeräts fehlerhaft ist.
  • B1235 → Airbag-Zündkreisfehler → Zeigt einen falschen Widerstand oder Kurzschluss im Zündkreis eines Airbags an.

Diese Fehlercodes sind für die korrekte Diagnose des Airbag-Steuergeräts entscheidend und erfordern eine professionelle Werkstatt-Diagnose.

Sie ermöglichen eine präzise Eingrenzung des Problems, was eine schnelle und effektive Reparatur des defekten Systems unterstützt.

Welche Teilenummern bei der Toyota XP110 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Toyota XP110 Airbag-Steuergerät Reparatur sind primär die originalen OEM-Teilenummern von Toyota relevant, da diese sicherheitskritischen Komponenten selten von Drittanbietern als eigenständige Module hergestellt werden. Diese Nummern garantieren die korrekte Kompatibilität und Funktion im Toyota Urban Cruiser XP110, was für eine erfolgreiche Instandsetzung unerlässlich ist.

  • 89170-0K131 → Toyota Original → Diese Teilenummer ist eine präzise OEM-Bezeichnung für das Airbag-Steuergerät des Urban Cruiser XP110, gelistet in professionellen Teiledatenbanken.
  • 89170-52E40 → Toyota Original → Auch diese Nummer wird explizit als Airbag-Steuergerät für den Toyota Urban Cruiser XP110 (z.B. Modelljahr 2011) geführt und ist eine verifizierte OEM-Variante.

Es konnten keine alternativen oder Ersatznummern von externen Zulieferern wie Bosch oder Continental gefunden werden, die als eigenständige Airbag-Steuergeräte für den XP110 dienen.

Die Verwendung der exakten OEM-Teilenummer ist bei der Reparatur des Airbag-Systems von größter Bedeutung, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Fahrzeugs zu gewährleisten.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!