Suzuki X-90 LB11S Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Suzuki X-90 LB11S Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Suzuki X-90 LB11S Airbag-Steuergerät?

Das Airbag-Steuergerät für den Suzuki X-90 LB11S ist die zentrale Sicherheitseinheit des Fahrzeugs, welche bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer umgehend aktiviert. Es überwacht kontinuierlich diverse Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module zur Insassensicherheit.

Es handelt sich um eine essenzielle Komponente, die permanent die Fahrzeuginsassen schützt. Die professionelle Reparatur dieses Steuergeräts stellt eine kosteneffiziente und nachhaltige Alternative zum teuren Austausch dar.

Warum ist das Suzuki X-90 LB11S Airbag-Steuergerät defekt?

Das Suzuki X-90 LB11S Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, weil es nach einem Unfall spezielle Crash-Daten intern speichert oder interne Speicher- und Logikfehler auftreten können, die eine sichere Funktion verhindern. Solche internen Hardcodes müssen professionell gelöscht oder das Gerät repariert werden, damit das Airbag-System wieder voll funktionsfähig ist.

Nach einem Aufprall speichert das Steuergerät unfallrelevante Informationen als sogenannte Crash-Daten. Diese Daten können nur durch spezialisierte Dienste oder eine gezielte Reparatur gelöscht werden, da sie die Airbag-Leuchte dauerhaft aktivieren.

Häufige Ursachen sind auch interne Komponentenfehler, wie sie durch den Fehlercode B1055 indiziert werden. Diese Probleme beeinträchtigen die Fähigkeit des Steuergeräts zur Selbstdiagnose und Systemsteuerung.

Häufige Fehlercodes bei der Suzuki X-90 LB11S Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Reparatur des Suzuki X-90 LB11S Airbag-Steuergeräts treten typischerweise generische B-Codes auf, die auf interne Steuergerätedefekte hinweisen, da fahrzeugspezifische Listen öffentlich schwer zugänglich sind. Diese Fehlercodes signalisieren Probleme mit der Kommunikation, dem internen Speicher oder der Logik des Steuergeräts selbst, welche eine Funktionstüchtigkeit verhindern.

Für eine präzise Diagnose sind spezialisierte OBD-Airbag-Scanner erforderlich, die diese B-Codes auslesen können.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Signalisiert Störungen in der Datenübertragung des Airbag-Steuergeräts.
  • B1055 → Interner Steuergeräte-Fehler → Weist auf ein Problem im Inneren des Airbag-Steuergeräts oder dessen Speicher hin.
  • B1100 → EEPROM/Speicherfehler → Zeigt einen Defekt im permanenten Speicher (EEPROM) des Airbag-Steuergeräts an.
  • B1210 → Datenbus-Kommunikationsfehler → Bedeutet eine Unterbrechung oder Störung im Datenfluss des Fahrzeug-Netzwerks zum Airbag-Steuergerät.
  • B1310 → Steuergerätelogik Fehler → Deutet auf einen internen Rechenfehler oder eine Fehlfunktion der Steuergerätesoftware hin.

Welche Teilenummern bei der Suzuki X-90 LB11S Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Suzuki X-90 LB11S Airbag-Steuergerät Reparatur konnten aus öffentlich zugänglichen Quellen keine exakten OEM-Teilenummern verifiziert werden, da diese spezifischen Nummern oft nur über offizielle Herstellerkataloge oder spezialisierte TecDoc-Datenbanken bereitgestellt werden. Eine präzise Identifikation ist somit meist nur direkt beim autorisierten Suzuki-Händler oder über eine Abfrage der Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) möglich.

Die Recherche hat gezeigt, dass Online-Quellen meist nur Reparaturdienste anbieten, jedoch keine originalen oder alternativen Teilenummern für das Steuergerät selbst nennen. Dies erschwert die eindeutigkeit der Zuordnung ohne Zugriff auf Herstellerinformationen.

Für eine korrekte Zuordnung des passenden Airbag-Steuergeräts zu Ihrem Suzuki X-90 LB11S empfiehlt sich daher der Kontakt zu einem Suzuki-Händler oder die Nutzung professioneller Ersatzteil-Datenbanken.

Vorteile der Suzuki X-90 LB11S Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Reparatur des Suzuki X-90 LB11S Airbag-Steuergeräts bietet erhebliche Vorteile gegenüber einem Neukauf, da sie eine deutlich kostengünstigere und umweltfreundlichere Lösung darstellt. Durch die Instandsetzung bleiben die fahrzeugspezifischen Daten erhalten und die Funktionalität des gesamten Sicherheitssystems wird wieder vollständig hergestellt, ohne dass aufwendige Programmierungen oder Anpassungen eines Neuteils nötig sind.

Eine professionelle Reparatur vermeidet zudem unnötigen Elektroschrott und schont somit Ressourcen. Ihr defektes Steuergerät wird dabei fachmännisch instandgesetzt.

Dies gewährleistet, dass Ihr Suzuki X-90 wieder sicher auf der Straße unterwegs ist, mit einem voll funktionsfähigen Airbag-System.

Technische Details des Suzuki X-90 LB11S Airbag-Steuergeräts

Das Suzuki X-90 LB11S Airbag-Steuergerät ist ein hochentwickeltes SRS-System, das auf einem 12-Volt-Bordnetz operiert und mittels CAN-Bus-Kommunikation mit anderen Fahrzeugsystemen interagiert. Es verfügt über interne EEPROM-Speicher für Crash-Daten und Fehlerzustände und ist für den Betrieb in einem breiten Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C ausgelegt.

Es integriert Beschleunigungs- und Verzögerungssensoren sowie spezielle Crashsensoren für Front- und Seitenaufprall. Die interne Selbstdiagnose überwacht kontinuierlich die Systemintegrität.

Das Gerät ist zudem gegen äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit, Vibrationen und elektromagnetische Störungen umfassend geschützt, um eine zuverlässige Funktion unter allen Bedingungen zu gewährleisten.

Kompatibilität und Einbau des Suzuki X-90 LB11S Airbag-Steuergeräts

Das Suzuki X-90 LB11S Airbag-Steuergerät ist in der Regel mit den Baujahren 1996 bis 1998 des Suzuki X-90 Modells mit serienmäßigem Airbag-System kompatibel. Seine Einbauposition befindet sich üblicherweise im geschützten Bereich der Mittelkonsole oder des Fahrertunnels, wo es vibrationsfest montiert wird, um optimale Funktionsbedingungen zu gewährleisten.

Die genaue Kompatibilität kann je nach spezifischer Fahrzeugausstattung und Produktionsmonat variieren. Eine Überprüfung anhand der Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) ist für die Reparatur oder den Austausch stets ratsam.

Das Steuergerät verfügt über mehrpolige Steckverbinder für Sensoren, den Airbag-Auslöserkreis, die Stromversorgung und die OBD-II Diagnoseschnittstelle.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!