Suzuki Vitara TD Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Suzuki Vitara TD Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Suzuki Vitara TD Airbag-Steuergerät?

Das Suzuki Vitara TD Airbag-Steuergerät ist das zentrale Sicherheitselement, das bei einem Unfall sämtliche Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer gezielt aktiviert. Es überwacht ständig Sensoren im Fahrzeug, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die korrekte Funktion aller Komponenten für den bestmöglichen Insassenschutz.

Dieses elektronische Bauteil ist speziell für die Modelle Suzuki Vitara und Suzuki Grand Vitara II (JT, TE, TD) mit Dieselmotoren konzipiert. Es verarbeitet Signale von Beschleunigungssensoren, um die Schwere eines Aufpralls präzise zu bewerten.

Das Steuergerät ist maßgeblich für die Sicherheit der Insassen verantwortlich und wird typischerweise in Fahrzeugen der Baujahre von etwa 1988 bis 2008 verbaut. Eine funktionstüchtige Einheit ist essenziell, um lebensbedrohliche Verletzungen bei einem Unfall zu vermeiden.

Es ist auch mit Varianten wie dem Vitara SE/SV (ET) kompatibel und steuert die Zündkreise der Airbags sowie Gurtstraffer. Jedes Steuergerät wird vor Auslieferung umfangreich auf volle Funktionalität und Qualität geprüft.

Warum ist das Suzuki Vitara TD Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Suzuki Vitara TD Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten permanent speichert, was eine Fehlfunktion oder Sicherheitsabschaltung auslöst. Interne Softwarefehler oder Kommunikationsprobleme im Fahrzeugnetzwerk sind ebenfalls häufige Ursachen. Diese Defekte machen eine professionelle Suzuki Vitara TD Airbag-Steuergerät Reparatur unerlässlich, um die Insassensicherheit zu gewährleisten.

Der häufigste Grund für einen Defekt ist das Speichern von Crash-Informationen nach einem Aufprall, selbst bei geringen Kollisionen. Diese Daten blockieren das Steuergerät und verhindern eine weitere Nutzung.

Weitere Ursachen für einen Ausfall können interne Elektronikschäden, Spannungsschwankungen oder Wassereintritt sein. Solche Probleme können zu Systemfehlern führen, die das Airbag-Warnlicht aktivieren.

Ein defektes Steuergerät beeinträchtigt die gesamte Funktion des Rückhaltesystems und muss umgehend repariert oder ausgetauscht werden. Ignorieren dieser Warnzeichen kann im Ernstfall lebensgefährlich sein.

Häufige Fehlercodes bei der Suzuki Vitara TD Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Suzuki Vitara TD Airbag-Steuergerät Reparatur treten typischerweise die Fehlercodes B1000 und B1055 auf, die direkte Probleme mit dem Airbag-Steuergerät selbst anzeigen. Diese Codes sind entscheidend für eine präzise Diagnose, da sie auf Kommunikationsstörungen oder interne Defekte hinweisen, welche eine sofortige Behebung erfordern.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Unterbrechungen oder Störungen im CAN-Bus oder dem Steuergerät selbst.
  • B1055 → Airbag Modul interner Fehler/Software-Fehler → Crash-Speicher oder interner ECU-Defekt, oft nach einem Unfall.

Der Fehlercode B1000 weist auf ein Problem in der Kommunikation des Airbag-Steuergeräts hin, oft bedingt durch Kabelbaumschäden oder einen internen Elektronikdefekt. Eine genaue Diagnose ist hierbei unerlässlich.

B1055 signalisiert einen schwerwiegenden internen Fehler des Moduls, der meist eine Reparatur oder den Reset des Crash-Speichers notwendig macht. Diese Codes sind spezifisch für das Airbag-Steuergerät.

Professionelle Werkstätten können diese Fehlercodes auslesen und eine gezielte Suzuki Vitara TD Airbag-Steuergerät Reparatur durchführen. Das Auslesen der Fehlermeldung ist der erste Schritt zur Problembehebung.

Welche Teilenummern bei der Suzuki Vitara TD Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Suzuki Vitara TD Airbag-Steuergerät Reparatur sind folgende 100% verifizierte OEM-Teilenummern als Original-Herstellerteile passend: 3891065J50, 3891065J30, 3891065J50000, 3891052D10 und 38910-65J30. Das Abgleichen mit der alten Teilenummer ist entscheidend, um 100% Kompatibilität mit Ihrem Suzuki Vitara TD zu gewährleisten.

  • 3891065J50
  • 3891065J30
  • 3891065J50000
  • 3891052D10
  • 38910-65J30

Diese Nummern sind explizit für die Grand Vitara II (JT, TE, TD) gelistet, passen auch für Diesel-Modelle und sind mehrfach in unabhängigen Quellen bestätigt. Sie sind ausschließlich originale Hersteller-OEM-Nummern.

Bei der Suche nach Ersatzteilen ist es unerlässlich, diese exakten Nummern zu verwenden. Aftermarket-Teile oder Zulieferer-spezifische OEM-Austauschteilnummern konnten in den geprüften Quellen nicht separat verifiziert werden.

Achten Sie bei der Beschaffung darauf, dass die Teilenummer exakt übereinstimmt, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden. Dies ist der sicherste Weg, um eine erfolgreiche Suzuki Vitara TD Airbag-Steuergerät Reparatur durchzuführen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!