Suzuki Swift ZC71S Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Suzuki Swift ZC71S Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Suzuki Swift ZC71S Airbag-Steuergerät?

Das Suzuki Swift ZC71S Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht permanent Crash-Sensoren, speichert Unfalldaten und gewährleistet die präzise Auslösung der Airbags sowie Gurtstraffer für maximalen Insassenschutz.

Dieses elektronische Modul ist entscheidend für die Steuerung und Überwachung des gesamten Supplemental Restraint System (SRS) im Fahrzeug.

Es wurde speziell für den Suzuki Swift ZC71S der Baujahre 2008 bis 2010 entwickelt und ist mit 1,2-Liter-Benzinmotoren sowie verschiedenen Getriebearten kompatibel.

Das Steuergerät verarbeitet kontinuierlich Eingangssignale von Beschleunigungssensoren und weiteren Crashdetektoren, um bei einem Aufprall reaktionsschnell zu agieren.

Zudem überwacht es permanent den Systemstatus und signalisiert Fehler über die Airbag-Kontrollleuchte im Armaturenbrett, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.

Warum ist das Suzuki Swift ZC71S Airbag-Steuergerät defekt?

Das Suzuki Swift ZC71S Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es nach einem Unfall Crashdaten speichert, die eine Nutzung ohne Reset verhindern. Weil interne elektronische Fehler wie EEPROM-Probleme oder Prozessorversagen auftreten können, dann führen diese Ausfälle zur Reparatur des Moduls.

Weil nach einem Unfall das Steuergerät automatisch Crashdaten ablegt, dann ist es für eine weitere Verwendung gesperrt.

Diese gespeicherten Daten müssen professionell gelöscht werden, um das Steuergerät wieder einsatzbereit zu machen.

Weil interne Speicher (EEPROM) oder Prozessoren fehlerhaft arbeiten, dann können B1020 oder B1030 Fehlercodes auftreten.

Dies erfordert oft eine gezielte Reparatur des Moduls, da die interne Logik beeinträchtigt ist.

Weil die Stromversorgung des Steuergeräts instabil ist oder Bus-Kommunikationsfehler auftreten, dann kann das System nicht korrekt initialisiert werden.

Dies äußert sich oft als Fehlercode B1000 oder B1010 und führt zur Aktivierung der Airbag-Kontrollleuchte.

Häufige Fehlercodes bei der Suzuki Swift ZC71S Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Suzuki Swift ZC71S Airbag-Steuergerät Reparatur treten häufig spezifische OBD-II B-Codes auf, die direkt auf Probleme mit dem Steuergerät selbst hinweisen. Von besonderer Relevanz sind Fehler durch gespeicherte Crashdaten oder Kommunikationsstörungen, die eine genaue Diagnose und gezielte Maßnahmen erfordern.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Kommunikation zwischen Airbag-Steuergerät und Diagnosegerät oder anderen Steuergeräten gestört.
  • B1010 → Stromversorgung Airbag-Steuergerät fehlerhaft → Spannungsprobleme oder mangelnde Stromzufuhr zum Modul.
  • B1020 → Interner Speicherfehler im Airbag-Steuergerät → Defekt im internen Datenspeicher des Steuergerätes.
  • B1030 → EEPROM-Fehler im Airbag-Steuergerät → Probleme mit dem nichtflüchtigen Speicher für Konfigurationsdaten.
  • B1040 → Airbag-Steuergerät Speicher voll (Crashdaten) → Nach einem Aufprall sind Crashdaten gespeichert, die eine Neuverwendung blockieren.
  • B1050 → Interner Selbsttest des Steuergerätes fehlgeschlagen → Das Steuergerät konnte seine internen Funktionsprüfungen nicht erfolgreich abschließen.
  • B1060 → Steuergerät Firmwarefehler → Problem mit der internen Software oder Programmierung des Moduls.
  • B1070 → Bus-Kommunikationsfehler (z.B. CAN-Bus) → Störung in der Datenübertragung über den Fahrzeug-Bus.

Welche Teilenummern bei der Suzuki Swift ZC71S Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Suzuki Swift ZC71S Airbag-Steuergerät Reparatur sind primär die Bosch OEM-Teilenummern 5WK44238 und 5WK44717 relevant. Diese Nummern identifizieren das korrekte Steuergerät, das als Originalteil oder Ersatzmodul verwendet werden kann und für die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug entscheidend ist.

Die bestätigten OEM-Teilenummern für das Suzuki Swift ZC71S Airbag-Steuergerät sind Bosch 5WK44238 und Bosch 5WK44717.

Teilenummer 5WK44238 wird oft explizit als Originalteil für Reparaturen genannt, das bei spezialisierten Anbietern eingesetzt wird.

Die 5WK44717 ist eine weitere kompatible Bosch-Teilenummer, die als Airbag-Steuergerät für Suzuki Swift Modelle angeboten wird.

Ein zwingender Abgleich mit der Originalteilenummer am Fahrzeug ist unerlässlich, um die Kompatibilität vor dem Einbau sicherzustellen.

Dies vermeidet Fehlfunktionen und unnötige Kosten im Rahmen der Reparatur.

Beide Nummern sind eindeutig Airbag-Steuergeräte, keine Sensoren oder andere Module, und gewährleisten die korrekte Funktion des SRS-Systems.

Bei Ersatzmodulen ist zudem die Überprüfung des Programmierstatus bezüglich der VIN-Kodierung wichtig, um die Plug-and-Play-Fähigkeit zu gewährleisten.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!