Suzuki Swift RS Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Suzuki Swift RS Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Suzuki Swift RS Airbag-Steuergerät?

Das Suzuki Swift RS Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit in Ihrem Fahrzeug, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer präzise aktiviert. Es überwacht ständig Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet so die ordnungsgemäße Funktion aller sicherheitskritischen Komponenten für den Insassenschutz.

Dieses SRS-Steuergerät identifiziert Aufprallereignisse mithilfe verschiedener Beschleunigungssensoren im Front- und Seitenbereich. Die Messung der Aufprallverzögerung ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Auslösung der Schutzsysteme.

Es ist über speziell isolierte, gelb gekennzeichnete Kabel und Steckverbinder mit den Airbags und Gurtstraffern verbunden. Diese Verbindungen gewährleisten eine sichere Daten- und Stromübertragung.

Das Steuergerät arbeitet mit einer werkseitig programmierten Software, die bei Bedarf in Fachwerkstätten aktualisiert werden kann. Dies ist wichtig, um unbeabsichtigte Airbagauslösungen zu vermeiden.

Warum ist das Suzuki Swift RS Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Suzuki Swift RS Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die eine erneute Nutzung verhindern. Auch interne Speicherfehler oder Kommunikationsprobleme können zu einem Ausfall führen, was die Airbagwarnleuchte aufleuchten lässt und die Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigt.

Nach einer Kollision speichert das Steuergerät unlöschbare Crash-Daten, was einen Reset oder eine Reparatur des Moduls zwingend erforderlich macht. Ohne diesen Service kann die Airbag-Kontrollleuchte nicht deaktiviert werden.

Interne Fehler oder eine fehlerhafte Programmierung, wie sie bei bestimmten Baujahren durch Rückrufaktionen bekannt wurden, können ebenfalls zu Fehlfunktionen führen. Solche Softwareprobleme erfordern oft ein Update.

Auch ein hoher Widerstand in den Airbag-Schaltkreisen oder Kommunikationsfehler zwischen dem Steuergerät und dem Diagnosegerät sind häufige Ursachen. Dies deutet oft auf eine Beschädigung des Moduls selbst hin.

Häufige Fehlercodes bei der Suzuki Swift RS Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Suzuki Swift RS Airbag-Steuergeräts treten typischerweise spezifische Fehlercodes auf, die auf interne Probleme oder Kommunikationsschwierigkeiten hinweisen. Das Auslesen dieser Codes ist entscheidend, um die genaue Ursache des Defekts zu identifizieren und die notwendige Reparatur oder den Reset einzuleiten.

Diese Codes sind über OBD-II B-Codes (Body) abrufbar und beziehen sich direkt auf die Airbag-ECU, nicht auf Sensoren oder Gurtstraffer. Eine professionelle Diagnose ist hierfür unerlässlich.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Das Airbag-Steuergerät kommuniziert nicht korrekt mit Diagnosegeräten oder anderen Steuergeräten.
  • B1017 → Fehler im Steuergerät (interner Speicher) → Ein interner Speicherfehler oder unlöschbare Crash-Daten im Airbag-Steuergerät verhindern die korrekte Funktion.
  • B1041 → Hoher Widerstand im Airbag-Schaltkreis → Dieser Code weist auf beschädigte Leitungen oder Stecker direkt am Steuergerät hin.
  • B1157 → Airbag-ECU Diagnosefehler → Ein allgemeiner Diagnosefehler, der auf eine Fehlfunktion des Airbag-Steuergeräts selbst hindeutet.

Fehlercodes wie B1017 und B1157 sind oft direkte Indikatoren für gespeicherte Crash-Daten oder die Notwendigkeit einer Neuprogrammierung. Diese können nur durch einen speziellen Reset-Service behoben werden.

Welche Teilenummern gibt es für die Suzuki Swift RS Airbag-Steuergerät Reparatur?

Für eine erfolgreiche Suzuki Swift RS Airbag-Steuergerät Reparatur sind genaue OEM-Teilenummern entscheidend, um die Kompatibilität zu gewährleisten. Zu den relevanten Nummern gehören sowohl Suzuki-Originalteile als auch entsprechende Bosch-Nummern, die alle für die spezifische Serie des Suzuki Swift RS validiert sind und dieselbe Funktion erfüllen.

Die hier aufgeführten Teilenummern sind 100% verifiziert und passen exakt zu Airbag-Steuergeräten für den Suzuki Swift RS, insbesondere der Typ MZ bzw. Swift III (ca. 2005-2019).

Typische Suzuki OEM-Teilenummern für diese Modelle sind 38910-62J11, 38910-62J11-000, 38910-62J12, 38910-62J12-000, 3891062J20, 38910-80E00, 39S0002UFBC, 66S0002N53U und 39S0000UL27.

Als OEM-Zulieferer sind auch Bosch-Teilenummern relevant, darunter 5WK44717, 5WK43539, 5WK43540 und 5WK13539. Alle gelisteten Nummern erfüllen dieselbe Funktion und sind für die Reparatur relevant.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Nummern ausschließlich für das Airbag-Steuergerät selbst gelten, nicht für Sensoren oder andere Komponenten des Airbagsystems. Die exakte Serienkompatibilität wurde geprüft.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!