Suzuki Every Wagon Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Suzuki Every Wagon Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Suzuki Every Wagon Airbag-Steuergerät?

Das Suzuki Every Wagon Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit des Supplemental Restraint Systems (SRS), die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme, wie Airbags und Gurtstraffer, präzise steuert. Es überwacht kontinuierlich Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet so die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug für maximalen Schutz.

Es handelt sich um ein elektronisches Steuergerät (ECU), das die Sicherheit der Insassen nach einem Aufprall gewährleistet.

Dieses Modul ist entscheidend für die zuverlässige Auslösung der Airbags und die Aktivierung der Gurtstraffer im Notfall.

Warum ist das Suzuki Every Wagon Airbag-Steuergerät defekt?

Das Suzuki Every Wagon Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil nach einem Unfall irreversible Crash-Daten gespeichert werden, die eine Neuprogrammierung erfordern, oder aufgrund interner Kommunikationsprobleme sowie Verkabelungsfehler. Oft sind diese Fehler nicht mit einfachen OBD-Tools zurücksetzbar und erfordern eine professionelle Suzuki Every Wagon Airbag-Steuergerät Reparatur.

Häufige Ursachen sind gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall, die eine Fehlermeldung auslösen.

Auch Kommunikationsfehler zwischen dem Steuergerät und anderen Fahrzeugmodulen können zum Ausfall führen.

Verkabelungsprobleme oder interne Hardware-Defekte sind ebenfalls typische Gründe, warum das Steuergerät kaputt geht.

Häufige Fehlercodes bei der Suzuki Every Wagon Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Suzuki Every Wagon Airbag-Steuergerät Reparatur treten häufig allgemeine Fehlercodes auf, die auf Kommunikationsprobleme oder gespeicherte Crash-Daten hinweisen, auch wenn keine spezifische offizielle Liste für das Modul 38910-68H00 vorliegt. Diese Codes erfordern spezialisierte Diagnoseverfahren, um die genaue Ursache des Ausfalls zu ermitteln und das Steuergerät zu reparieren.

Die Diagnose erfolgt typischerweise mit speziellen Airbag-Diagnosetools in einer Fachwerkstatt.

Es ist wichtig, zwischen "Softcodes" (Weich-Fehler) und "Hardcodes" (nach einem Unfall) zu unterscheiden.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Hinweis auf interne Kommunikationsprobleme im Airbag-Steuergerät oder zwischen Modulen.
  • B1071 → Crashdaten gespeichert → Das Steuergerät enthält nicht löschbare Crash-Daten und muss zurückgesetzt oder repariert werden.

Beachten Sie, dass diese Codes typisch sind, aber die spezifische Liste für das 38910-68H00-Modul nicht offiziell verfügbar ist.

Welche Teilenummern bei der Suzuki Every Wagon Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Suzuki Every Wagon Airbag-Steuergerät Reparatur ist die ausschließlich verifizierte OEM-Teilenummer **38910-68H00** von Suzuki verfügbar, da die Recherche keine weiteren unabhängigen oder alternativen OEM-Nummern für dieses spezifische Airbag-Steuergerät ergeben hat. Diese Nummer bestätigt die Originalität und Kompatibilität des Moduls für den Suzuki Every Wagon.

Die Teilenummer 38910-68H00 ist ein originales OEM Airbag-Steuergerät direkt von Suzuki.

Es handelt sich um das komplette Airbag-Steuergerät, nicht nur um einen Sensor oder ein Untermodul.

Spezialisierte Dienstleister wie Safety Restore bieten den Reset-Dienst unter Verwendung dieser exakten OEM-Nummer an.

Bisher wurden keine weiteren, unabhängig validierten OEM-Teilenummern von Zulieferern wie Bosch oder Continental gefunden.

Technische Spezifikationen des Suzuki Every Wagon Airbag-Steuergeräts

Das Airbag-Steuergerät für den Suzuki Every Wagon ist ein komplexes elektronisches Modul, das die entscheidenden Sicherheitsfunktionen des SRS-Systems steuert, indem es Sensordaten verarbeitet, Gasgeneratoren auslöst und Crashdaten für die Diagnose speichert. Seine Fähigkeit zur Reparatur durch professionellen Reset macht es zu einer nachhaltigen Lösung für die Suzuki Every Wagon Airbag-Steuergerät Reparatur.

Es verarbeitet Signale von Front- und Seitenaufprallsensoren, um die Verzögerungskräfte präzise zu ermitteln.

Das System aktiviert die Gasgeneratoren für Frontairbags, Seiten- und Fensterairbags je nach Aufprallrichtung.

Nach einem Unfall enthält der Speicher Crashdaten, die für eine Wiederinbetriebnahme gelöscht oder zurückgesetzt werden müssen.

Professionelles Reprogrammieren ermöglicht es, das Steuergerät nach einem Unfall in den Ursprungszustand zu versetzen.

Kompatible Fahrzeugmodelle für die Suzuki Every Wagon Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Suzuki Every Wagon Airbag-Steuergerät Reparatur betrifft primär die Suzuki Every Wagon Modellreihe DA17W und verwandte Kleintransporter und Vans der Suzuki Wagon R Familie, die über entsprechende Airbag-Systeme verfügen. Die Kompatibilität erstreckt sich auf Fahrzeugtypen ab dem Modelljahr ca. 1996 und später.

Das Steuergerät wird oft auch in enger Verwandtschaft zum Suzuki Wagon R verwendet.

Dies ist bei der Beschaffung von Ersatzteilen oder bei der Reparatur wichtig.

Funktionsweise und Features des Airbag-Steuergeräts

Das Airbag-Steuergerät des Suzuki Every Wagon erkennt Aufprall-Ereignisse durch die Auswertung von Verzögerungssignalen, löst daraufhin gezielt die passenden Schutzsysteme aus und speichert nach einem Unfall umfassende Fehler- und Crashdaten zur späteren Diagnose. Diese Funktionen sind essenziell für die aktive und passive Sicherheit des Fahrzeugs und der Insassen.

Bei Erreichen eines Schwellenwerts werden die passenden Airbags und Gurtstraffer aktiviert.

Bei einem Frontaufprall werden Frontairbags und Gurtstraffer ausgelöst.

Ein Seitenaufprall führt zur Aktivierung der Seiten- und Fensterairbags nur auf der betroffenen Seite.

Die Airbags blasen sich rasch auf und fallen danach sofort wieder zusammen, um Fluchtwege zu ermöglichen.

Einbauposition und Anschlüsse

Das Suzuki Every Wagon Airbag-Steuergerät ist typischerweise im Beifahrerfußraum oder in der Mittelkonsole positioniert, um optimalen Schutz und Zugänglichkeit für Wartungsarbeiten zu gewährleisten. Seine elektrische Anbindung umfasst Verbindungen zu Sensoren und Airbag-Gasgeneratoren sowie die Kommunikation über CAN-Bus.

Es ist dort geschützt gegen Umwelteinflüsse und leicht für Wartungszwecke erreichbar.

Die elektrischen Anschlüsse verbinden es mit verschiedenen Sensoren (Front, Seite).

Zusätzlich steuert es die Airbag-Gasgeneratoren an und kommuniziert mit der Fahrzeugdiagnose.

Die mechanische Befestigung ist sicher, um Verschiebungen bei Aufprall zu verhindern.

Besonderheiten der Suzuki Every Wagon Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Suzuki Every Wagon Airbag-Steuergerät Reparatur zeichnet sich durch die Möglichkeit aus, das Steuergerät nach einem Unfall durch spezialisierte Dienstleister überprüfen, reparieren und auf Werkseinstellungen zurücksetzen zu lassen, was oft einen kostspieligen Austausch vermeidet. Die strikte Einhaltung von Sicherheitsvorschriften ist hierbei entscheidend, da das Steuergerät Teil eines umfassenden Sicherheitsnetzwerks ist.

Je nach Fahrzeuggeneration und Ausstattung können leichte Unterschiede in Software und Hardware bestehen.

Wartung und Reparatur dürfen ausschließlich von autorisierten Fachwerkstätten durchgeführt werden.

Dies verhindert unbeabsichtigte Auslösungen oder Systemausfälle und gewährleistet die Sicherheit.

Das Steuergerät ist eng in ein Sicherheitsnetzwerk mit Gurtstraffern und Airbag-Systemen integriert.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!