Suzuki Escudo TA Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Suzuki Escudo TA Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Suzuki Escudo TA Airbag-Steuergerät?

Das Suzuki Escudo TA Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit in Ihrem Fahrzeug, die kontinuierlich Sensordaten überwacht. Im Falle eines Aufpralls steuert und aktiviert es präzise alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Front-, Seiten- und Kopfairbags. Es gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion und maximale Sicherheit durch ständige Diagnose und Verarbeitung aller relevanten Informationen.

Es fungiert nach dem EVA-Prinzip (Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe) und empfängt Signale von Beschleunigungs- sowie Drucksensoren.

Dieses elektronische Steuergerät vergleicht Ist-Werte mit vorprogrammierten Soll-Werten, um Airbags selektiv und situationsgerecht auszulösen.

Es ist spezifisch für den Suzuki Escudo der TA-Baureihe konzipiert und auch in verwandten Modellen wie dem Suzuki Vitara Cabrio (ET/TA) sowie Grand Vitara (ca. 1988 bis 2005) verbaut.

Warum ist das Suzuki Escudo TA Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Suzuki Escudo TA Airbag-Steuergerät ist häufig defekt, weil es nach einem Unfall ausgelöst wurde und seine interne Logik zur Sicherheit dauerhaft gesperrt ist. Interne Speicherfehler, wie ein EEPROM-Fehler (Code B1055), oder Kommunikationsstörungen (Code B1000) können ebenfalls zum Ausfall führen. Altersbedingter Verschleiß, Feuchtigkeit oder eine fehlerhafte Stromversorgung machen eine Suzuki Escudo TA Airbag-Steuergerät Reparatur zwingend notwendig.

Nach einer Auslösung speichert das Steuergerät Crash-Daten und wird deaktiviert, was einen Tausch oder eine professionelle Reparatur erfordert.

Manchmal können auch elektrische Überspannungen oder Kurzschlüsse die empfindliche Elektronik des Steuergeräts beschädigen, was zu einem Ausfall führt.

Ein Ausfall des Airbag-Steuergeräts wird oft durch eine leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Armaturenbrett signalisiert und erfordert sofortige Diagnose in einer Werkstatt.

Häufige Fehlercodes bei der Suzuki Escudo TA Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose und Suzuki Escudo TA Airbag-Steuergerät Reparatur treten primär zwei spezifische Fehlercodes auf, die direkt auf das Steuergerät hinweisen. B1000 signalisiert einen Kommunikationsfehler des Steuergeräts, während B1055 auf einen internen Defekt oder EEPROM-Fehler der Airbag-ECU deutet. Diese Codes sind entscheidend für eine präzise Diagnose, da sie keine externen Sensoren oder Gurtstraffer betreffen.

  • **B1000**: Steuergerät Kommunikationsfehler → Das Airbag-ECU kann keine korrekten Signale senden oder empfangen → Betrifft ausschließlich das Airbag-Steuergerät.
  • **B1055**: Airbag Steuergerät interner Fehler / EEPROM Fehler → Interner Defekt im Airbag-ECU, z.B. Speicher- oder Hardwarefehler → Erfordert eine Suzuki Escudo TA Airbag-Steuergerät Reparatur oder Austausch.

Diese Fehlercodes sind typisch und ausschließliche Airbag-Steuergerät-Codes, ohne Bezug auf Crashsensoren, Gurtstraffer oder Sitzbelegung.

Andere Fehlercodes, die Sensoren oder Gurtstraffer betreffen, sind bei dieser spezifischen Steuergerät-Diagnose auszuschließen.

Welche Teilenummern bei der Suzuki Escudo TA Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für eine erfolgreiche Suzuki Escudo TA Airbag-Steuergerät Reparatur sind die exakt passenden und verifizierten originalen Suzuki OEM-Teilenummern entscheidend. Die primären Identifikatoren sind 3891078K00 (inklusive 38910-78K00), 3891065J30 und 3891065D1. Diese Nummern stehen für originale Airbag-Steuergeräte (SRS Control Units) des Suzuki Escudo TA und Grand Vitara und gewährleisten die Kompatibilität.

Die Teilenummer 3891078K00 und ihre Schreibweise 38910-78K00 sind identisch und werden als Original-Suzuki Airbag-Steuergerät-Teilenummern für den Grand Vitara gelistet.

Die Nummer 3891065J30 wurde ebenfalls als Airbag-Steuergerät für Suzuki Grand Vitara angeboten, meist als Gebrauchtteil.

3891065D1 ist ein weiterer OEM-Code für Airbag-Steuergeräte der ersten Generation Vitara, relevant auch für Escudo-ähnliche Modelle.

Ersatzteile oder alternative Teilenummern anderer Hersteller wie Bosch konnten für dieses spezifische Modell nicht mit 100%iger Sicherheit gefunden werden.

Wichtige Hinweise zur Suzuki Escudo TA Airbag-Steuergerät Reparatur und Einbau

Für die Suzuki Escudo TA Airbag-Steuergerät Reparatur oder den Austausch ist eine exakte Passprüfung anhand Ihrer Fahrgestellnummer (VIN) unerlässlich. Die Programmierung und Reinitialisierung des Steuergeräts ist nach dem Einbau oft notwendig, da viele Module fahrzeugspezifisch codiert sind. Für Ihre Sicherheit muss zudem zwingend die Batterie abgeklemmt und Airbagsicherungen vor Arbeiten am Airbag-System entfernt werden.

Das Airbag-Steuergerät ist meist zentral im Fahrzeug, beispielsweise in der Mittelkonsole oder unter dem Sitz, verbaut.

Es ist über spezielle, oft gelb markierte Steckverbinder mit goldbeschichteten Pins an die Airbagmodule angeschlossen, um eine korrosionsfreie Signalübertragung zu gewährleisten.

Nach einem Unfall muss das Steuergerät zwingend gegen neue oder wiederaufbereitete Module getauscht oder professionell repariert werden, da die interne Logik codiert und deaktiviert wird.

Spezialisierte Werkstatt-Services bieten die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit durch Neuaufladung der Speicherelemente und Fehlerlöschung an.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!