Suzuki Cultus Crescent Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Suzuki Cultus Crescent Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Suzuki Cultus Crescent Airbag-Steuergerät?

Das Suzuki Cultus Crescent Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit Ihres Fahrzeugs, die bei einem Aufprall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer präzise aktiviert. Es überwacht Sensordaten, speichert wichtige Crash-Informationen und gewährleistet die zuverlässige Funktion der passiven Sicherheitssysteme. Eine Reparatur ist entscheidend.

Diese Steuereinheit interpretiert Daten von Beschleunigungs- und Aufprallsensoren. Diese erfassen die Stärke und Richtung der Verzögerungskräfte im Falle eines Unfalls.

Bei Überschreiten definierter Schwellenwerte löst das System gezielt die Gasgeneratoren der passenden Airbags aus. Dies können Front-, Seiten- oder Fensterairbags sein.

Die Auslösung der Airbags erfolgt durch eine pyrotechnische Treibladung. Diese setzt blitzschnell Stickstoff oder Argon frei, um die Airbags zu entfalten.

Das Airbag-Steuergerät aktiviert die Gurtstraffer gleichzeitig mit den Frontairbags. Bei einem seitlichen Aufprall werden hingegen nur die zur Aufprallseite gerichteten Seiten- und Fensterairbags ausgelöst.

Diverse Sensoren und Airbagmodule sind über spezielle Airbag-Stecker mit dem Steuergerät verbunden. Diese sind mechanisch und elektrisch gesichert, um Fehlauslösungen zu verhindern und eine zuverlässige Signalübertragung zu gewährleisten.

Warum ist das Suzuki Cultus Crescent Airbag-Steuergerät defekt?

Das Suzuki Cultus Crescent Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil elektronische Komponenten durch Alterung, Feuchtigkeit oder Überspannung im Fahrzeug beschädigt werden können. Auch nach einem Unfall blockiert es oft, da Crash-Daten fest gespeichert sind. Ein Ausfall erfordert eine umgehende Reparatur des Suzuki Cultus Crescent Airbag-Steuergeräts.

Häufig führt Alterung der elektronischen Bauteile oder das Eindringen von Feuchtigkeit zu einem Defekt. Dies beeinträchtigt die interne Logik und die Signalverarbeitung des Steuergeräts.

Ein weiterer Grund für einen Ausfall sind im Steuergerät dauerhaft gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall. Diese Daten verhindern die weitere Funktion des Airbag-Systems und müssen gelöscht werden.

Auch Überspannungen oder Kurzschlüsse im Bordnetz können das empfindliche Suzuki Cultus Crescent Airbag-Steuergerät beschädigen. Eine korrekte Diagnose des Fehlers ist hierbei unerlässlich, um die Ursache zu beheben.

Häufige Fehlercodes bei der Suzuki Cultus Crescent Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Suzuki Cultus Crescent Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die auf interne Defekte oder Kommunikationsprobleme hindeuten. Diese Codes sind entscheidend für eine präzise Diagnose, da sie direkt die Steuergerätefunktion betreffen, nicht externe Sensoren. Eine genaue Kenntnis dieser Fehler ist grundlegend für eine erfolgreiche Reparatur des Suzuki Cultus Crescent Airbag-Steuergeräts.

  • B1000: Steuergerät Kommunikationsfehler – Dieser Code deutet auf Probleme in der Datenübertragung zwischen dem Airbag-ECU und anderen Fahrzeugsystemen hin.
  • B1003-04: SDM Interner Ausfall – Ein spezifischer Fehlercode, der einen internen Defekt des Airbag-Steuergeräts (SDM = Sensing Diagnostic Module) im Suzuki Cultus Crescent anzeigt.
  • B1055: Airbag SRS Warnlicht Fehlercode – Dieser Fehler betrifft die SRS-Warnleuchte im Armaturenbrett und wird oft direkt vom Steuergerät ausgelöst, ohne Beteiligung anderer Komponenten.

Welche Teilenummern bei der Suzuki Cultus Crescent Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Suzuki Cultus Crescent Airbag-Steuergerät Reparatur sind mehrere verifizierte OEM-Teilenummern entscheidend. Diese stammen von Originalherstellern wie Siemens und Suzuki selbst. Sie gewährleisten die exakte Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug. Eine genaue Übereinstimmung der Teilenummer ist für eine erfolgreiche Reparatur oder den Austausch des Airbag-Steuergeräts unerlässlich.

  • 38910-60G01 (Siemens): Dies ist ein Original OEM Airbag-Steuergerät, das für den Suzuki Cultus Crescent und den technisch eng verwandten Suzuki Baleno passend ist.
  • 38S0008661H (Siemens): Dieses Steuergerät ist mit der Teilenummer 38910-60G01 identisch und ebenfalls ein verifiziertes Original OEM-Teil von Siemens.
  • 34600-70G0 (Suzuki): Ein weiteres Original OEM Airbag-Steuergerät, direkt von Suzuki. Es ist ebenfalls für den Cultus Crescent und ähnliche Baleno-Modelle geeignet.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!