Subaru WRX STI S208 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Subaru WRX STI S208 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Subaru WRX STI S208 Airbag-Steuergerät?

Das Subaru WRX STI S208 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer gezielt aktiviert. Es überwacht permanent alle relevanten Sensoren, speichert wichtige Crash-Daten und gewährleistet die korrekte Funktion des gesamten Airbag-Systems, um maximale Insassensicherheit zu bieten.

Dieses hochentwickelte Modul, auch als Multiple Restraint System (MRS) Steuergerät bekannt, koordiniert sämtliche Prozesse der passiven Sicherheit im Fahrzeug. Es empfängt Signale von Aufprallsensoren, Sitzbelegungsmeldern und anderen Fahrzeugsystemen.

Bei Erkennung eines Unfalls berechnet das Steuergerät blitzschnell die optimalen Auslösebedingungen und aktiviert präzise die Front-, Seiten-, Knie- oder Vorhangairbags sowie die Gurtstraffer, um die Insassen bestmöglich zu schützen.

Warum ist das Subaru WRX STI S208 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Subaru WRX STI S208 Airbag-Steuergerät wird oft nach einem Unfall defekt, da es Crash-Daten irreversibel speichert, was einen Austausch oder Reset erfordert. Auch interne Hardwarefehler, EEPROM-Probleme oder Kommunikationsstörungen können zu einem Ausfall führen, was die Funktion des gesamten Sicherheitssystems beeinträchtigt und die SRS-Warnleuchte aktiviert.

Nach einem Aufprall werden sogenannte Hardcodes oder Crash-Daten im Steuergerät hinterlegt, die einen Reset durch spezialisierte Dienste wie MyAirbags oder Safety Restore notwendig machen. Diese Daten können nicht mit Standard-Diagnosetools gelöscht werden.

Weitere Ursachen für einen Ausfall sind interne Speicherfehler wie B1001 oder B1003, die auf korrupte Daten oder defekte EEPROMs hindeuten. Ein Steuergerät-interner Selbsttest, der fehlschlägt (B1220), kann ebenfalls die Warnleuchte aktivieren und eine Subaru WRX STI S208 Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig machen.

Häufige Fehlercodes bei der Subaru WRX STI S208 Airbag-Steuergerät Reparatur

Häufige Fehlercodes bei der Subaru WRX STI S208 Airbag-Steuergerät Reparatur signalisieren interne Defekte wie Speicherfehler (B1001, B1003), Kommunikationsprobleme (B1000) oder gefüllte Crash-Datenspeicher (B1202) nach einem Unfall. Diese B-Codes weisen spezifisch auf Probleme innerhalb der Airbag-ECU hin und erfordern eine präzise Diagnose, oft einen Reset oder Austausch des Geräts.

Die Diagnose dieser Codes ist entscheidend, um die Ursache für den Ausfall des Airbag-Systems zu finden und die Sicherheit wiederherzustellen. Hier sind einige der typischsten B-Codes, die das Steuergerät selbst betreffen:

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Probleme bei der Datenübertragung zu anderen Fahrzeugsystemen.
  • B1001 → Interne Speicherfehler im Airbag-ECU → Defekte oder korrupte Daten im internen Speicher des Steuergeräts.
  • B1002 → Airbag ECU Initialisierungsfehler → Das Steuergerät konnte beim Start nicht korrekt initialisiert werden.
  • B1003 → EEPROM-Speicherfehler im ECU → Fehlerhaftes Schreiben oder Lesen im nichtflüchtigen Speicher.
  • B1010 → Unterbrechung der Kommunikation mit Airbag-Sensoren → Keine Verbindung zu den Aufprallsensoren.
  • B1202 → Crash-Datenspeicher gefüllt (nach Unfall) → Steuergerät muss nach einem Unfall zurückgesetzt oder ausgetauscht werden.
  • B1215 → Airbag Steuergerät Hardware-Fehler (Systemfehler) → Allgemeiner interner Hardware-Defekt.

Diese Fehlercodes deuten in der Regel auf ein Problem mit dem Airbag-Steuergerät selbst hin und nicht auf externe Komponenten wie Sensoren oder Gurtstraffer. Eine professionelle Diagnose ist für die Subaru WRX STI S208 Airbag-Steuergerät Reparatur unerlässlich.

Welche Teilenummern bei der Subaru WRX STI S208 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Subaru WRX STI S208 Airbag-Steuergerät Reparatur sind die primär verifizierten OEM-Teilenummern 98221VA110 (für 2017er Modelle) und 98221VA180 (für 2020er Modelle) von Subaru verfügbar. Diese Originalteile gewährleisten die exakte Kompatibilität und volle Funktionalität für dieses spezielle Performance-Modell und sind essenziell für die Wiederherstellung der Sicherheitssysteme.

Das S208-Modell ist eine limitierte Performance-Version des WRX STI, was die genaue Kompatibilität der Teile besonders wichtig macht. Ausschließlich originale Subaru OEM-Teilenummern sind für dieses spezielle Fahrzeugmodell 100% verifiziert.

Hier sind die bestätigten OEM-Teilenummern, die für eine Subaru WRX STI S208 Airbag-Steuergerät Reparatur relevant sind:

  • 98221VA110 → Original Subaru Airbag-Steuergerät → Passt explizit für WRX STI Modelle ab 2017, inklusive Varianten mit 2.0L und 2.5L Turbo, und wird für den S208 empfohlen.
  • 98221VA180 → Original Subaru Airbag-Steuergerät → Gelistet als Airbag-Control-Unit für 2020 WRX Modelle; kann auch für spätere S208-Produktionen oder nahe Serienvarianten kompatibel sein.

Bisher wurden keine alternativen oder Ersatzteilenummern von Drittanbietern mit OEM-Funktion für das S208 Airbag-Steuergerät gefunden, was die Wichtigkeit der Originalteile unterstreicht. Die Verwendung dieser spezifischen OEM-Nummern ist entscheidend, um die volle Funktionalität und Sicherheit des Airbag-Systems zu gewährleisten.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!