Subaru Impreza G4 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Subaru Impreza G4 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Subaru Impreza G4 Airbag-Steuergerät?

Das Subaru Impreza G4 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht ständig Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion des gesamten passiven Sicherheitssystems, was eine fachgerechte Subaru Impreza G4 Airbag-Steuergerät Reparatur unerlässlich macht.

Dieses elektronische Modul (SRS Airbag Computer) empfängt Signale von diversen Crashsensoren. Es bewertet diese Daten in Echtzeit, um im Bedarfsfall präzise und schnell die Sicherheitskomponenten auszulösen.

Nach einer Auslösung speichert das Steuergerät Crashdaten, die einen erneuten Einsatz verhindern, bis das Modul repariert oder ausgetauscht wurde.

Warum ist das Subaru Impreza G4 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Subaru Impreza G4 Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil es nach einem Unfall Crashdaten speichert, die einen Reset erfordern, oder aufgrund interner elektronischer Fehler. Überspannungen und Verschleiß können die Komponenten beschädigen, was zu einem Ausfall des Systems führt und eine professionelle Subaru Impreza G4 Airbag-Steuergerät Reparatur erforderlich macht.

Häufige Ursachen für einen Defekt sind interne Schaltkreisfehler oder ein beschädigter Speicher (EEPROM).

Ein Airbag-Steuergerät kann auch kaputtgehen, wenn die Fahrzeugbatterie schwach ist oder es zu Kurzschlüssen im Kabelbaum kommt.

Die Airbag-Warnleuchte leuchtet dauerhaft, wenn ein solcher Fehler oder Ausfall im System vorliegt und eine Diagnose nötig ist.

Häufige Fehlercodes bei der Subaru Impreza G4 Airbag-Steuergerät Reparatur

Typische Fehlercodes bei der Subaru Impreza G4 Airbag-Steuergerät Reparatur weisen direkt auf Probleme mit dem Airbag-Steuergerät selbst hin und nicht auf Sensoren oder andere Komponenten. Diese B-Codes werden über den OBD-II-Diagnoseanschluss ausgelesen und signalisieren Fehlfunktionen in der Kommunikation, internen Speichern oder der Stromversorgung des Moduls, was eine gezielte Werkstatt-Diagnose ermöglicht.

  • B1000: Steuergerät Kommunikationsfehler → Signalverbindung gestört → Interne Steuergerätstörung oder Verkabelungsproblem.
  • B1080: Zündschlosssignal Fehler → Zündstromkreis unplausibel → Fehlerhafte Stromversorgung zum Steuergerät.
  • B1100: Airbag Steuergerät interner Fehler → Systeminterne Fehlfunktion → Defekt am Mikrocontroller oder EEPROM.
  • B1101: EEPROM-Datenfehler im Steuergerät → Speicherdaten korrupt → Crashdaten-Speicher voll oder beschädigt.
  • B1120: Fehler im Diagnoseanschluss oder -leitung → OBD-II-Verbindung unterbrochen → Kabelbruch oder Steckerproblem.
  • B1140: Interner Steuergerätespeicher Fehler → Unzureichender interner Speicher → Dateninkonsistenz im Modul.
  • B1200: Fehlfunktion im Haupt-Airbag-Schaltkreis → Hauptstromkreis unterbrochen → Offene oder kurze Verbindung im System.
  • B1202: Fehler beim Datenbus zwischen Steuergeräten → CAN-Bus Kommunikationsstörung → Datenübertragungsproblem zwischen Modulen.
  • B1420: Fehlfunktion der Airbag-Schnittstelle → Sensor-Kommunikationsprobleme → Defekt an den Eingängen des Steuergeräts.
  • B1500: Stromkreisproblem im Airbag-Steuergerät → Allgemeine elektrische Störung → Kurzschluss oder Unterbrechung.
  • B1610: Spannungsversorgung Airbag-Steuergerät Fehler → Unter- oder Überspannung → Problem mit der Bordnetzspannung.
  • B1620: Kurzschluss oder Unterbrechung in Airbag-Schaltkreis → Fehler in Zündkreisen → Beschädigte Kabel oder Steckverbindungen zu Airbags.
  • B1700: Interner Fehler im Airbag-Steuergerät Speicher → Speicherdaten korrupt → Speichermodulfehler erfordert Subaru Impreza G4 Airbag-Steuergerät Reparatur.
  • B1800: Fehler im Airbag-Systemüberwachungskreis → Überwachungssystem defekt → Interne Überwachungslogik fehlerhaft.

Welche Teilenummern bei der Subaru Impreza G4 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Subaru Impreza G4 Airbag-Steuergerät Reparatur sind mehrere exakte OEM-Teilenummern relevant, die entweder direkt von Subaru stammen oder von zugelassenen Zulieferern wie Autoliv und Bosch bereitgestellt werden. Diese Nummern sind entscheidend für die korrekte Identifizierung und Kompatibilität des Ersatzteils und müssen exakt mit dem defekten Modul übereinstimmen, um eine erfolgreiche Reparatur oder einen Austausch zu gewährleisten.

Die wichtigsten originalen Subaru-Teilenummern für das Impreza G4 Airbag-Steuergerät sind:

  • 98221FJ030: Original Subaru Teil, oft in Modellen ab 2012-2016 gefunden.
  • 98221FJ480: Ebenfalls eine originale Subaru-Nummer, kompatibel mit der G4-Serie.
  • 98221FE100: Eine neuere Variante des Original-Steuergeräts für spätere G4-Modelle.
  • 98221FE020: Ein weiteres Originalteil für neuere Generationen des Impreza G4.

Zusätzlich existieren kompatible Ersatz-Teilenummern von Zulieferern, die funktional äquivalent sind:

  • 1503004720 oder 150300-4720: Häufig von Zulieferern wie Autoliv.
  • 1523006130: Eine weitere Ersatznummer von Zulieferern.
  • 98221FE200: Eine gängige Ersatznummer für die FE-Serie.

Die Kompatibilität sollte stets mittels der Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) geprüft werden, um die korrekte Subaru Impreza G4 Airbag-Steuergerät Reparatur zu sichern.

Einbau und Kompatibilität des Subaru Impreza G4 Airbag-Steuergeräts

Der Einbau eines Subaru Impreza G4 Airbag-Steuergeräts erfordert Fachkenntnisse und erfolgt typischerweise in der Fahrzeugmittelkonsole oder unter dem Sitz. Nach dem Austausch muss das Modul oft mit der Fahrgestellnummer (VIN) des Fahrzeugs neu programmiert werden, da es systemspezifisch codiert ist. Dies gewährleistet die volle Funktionalität des passiven Sicherheitssystems und ist entscheidend für eine erfolgreiche Subaru Impreza G4 Airbag-Steuergerät Reparatur in einer qualifizierten Werkstatt.

Das Steuergerät ist über spezifische gelb gekennzeichnete Kabelbäume mit allen Airbag-Sensoren, Airbags und Gurtstraffern verbunden.

Es ist entscheidend, dass alle Stecker korrekt und fest sitzen, da lose Verbindungen die Systemfunktion beeinträchtigen könnten.

Das Modul ist primär für Subaru Impreza G4 Modelle der Baujahre 2013 bis 2019 konzipiert, kann aber auch mit anderen Impreza-Generationen kompatibel sein, sofern Teilenummer und Software übereinstimmen.

Vorteile der Subaru Impreza G4 Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Reparatur eines Subaru Impreza G4 Airbag-Steuergeräts bietet erhebliche Vorteile gegenüber einem Neukauf, darunter eine deutliche Kostenersparnis von bis zu 80% und einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit durch die Wiederverwendung von Komponenten. Eine fachmännische Subaru Impreza G4 Airbag-Steuergerät Reparatur stellt die volle Funktionsfähigkeit des Sicherheitsmoduls wieder her, oft mit Garantie, und vermeidet unnötigen Elektroschrott.

Reparaturservices bieten gründlich geprüfte und getestete Module an, die mit Garantie versehen sind.

Dies ist eine umweltfreundliche Alternative, da es die Produktion neuer Teile und den damit verbundenen Ressourcenverbrauch reduziert.

Eine professionelle Reparatur in einer spezialisierten Werkstatt garantiert die Einhaltung der Sicherheitsstandards und die korrekte Funktionsweise des Systems.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!