Subaru Forester XT Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Subaru Forester XT Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Subaru Forester XT Airbag-Steuergerät?

Das Subaru Forester XT Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht permanent Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion des gesamten Rückhaltesystems im Fahrzeug, entscheidend für die Insassensicherheit.

Dieses kritische Bauteil, auch als Restraint Control Module (RCM) bekannt, empfängt und verarbeitet Daten von verschiedenen Crash-Sensoren im Fahrzeug. Es ist dafür verantwortlich, im Falle einer Kollision die richtigen Schutzmaßnahmen blitzschnell auszulösen, um schwere Verletzungen zu verhindern.

Eine integrierte Diagnosefunktion überwacht das System ständig auf Störungen und signalisiert diese über die Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett. Eine korrekte Funktion ist unerlässlich, um die Fahrsicherheit des Subaru Forester XT zu gewährleisten.

Warum ist das Subaru Forester XT Airbag-Steuergerät defekt?

Das Subaru Forester XT Airbag-Steuergerät wird oft defekt oder geht kaputt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die einen Reset oder Austausch erfordern, oder durch interne elektronische Fehler wie Spannungsschwankungen oder EEPROM-Probleme. Wasserschäden und altersbedingter Verschleiß können ebenfalls zum Ausfall dieses sicherheitsrelevanten Bauteils führen, was eine Subaru Forester XT Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig macht.

Häufige Ursachen für einen Defekt sind interne Speicherfehler wie ein voller Crash-Datensatz nach einem Unfall, der die erneute Nutzung des Moduls blockiert. Auch Kommunikationsfehler oder Probleme mit der Spannungsversorgung können die Funktion beeinträchtigen.

Elektronische Bauteilversagen, Software-Fehler oder Korrosion durch Feuchtigkeit sind weitere Gründe für den Ausfall. Wenn das Airbag-Warnlicht im Subaru Forester XT dauerhaft leuchtet, deutet dies oft auf ein defektes Steuergerät hin, das einer Diagnose bedarf.

Häufige Fehlercodes bei der Subaru Forester XT Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Subaru Forester XT Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische B-Fehlercodes auf, die direkte Probleme mit dem Steuergerät selbst anzeigen, nicht mit Sensoren oder anderen Komponenten. Diese Codes signalisieren oft interne Fehler, Kommunikationsstörungen oder Probleme mit der Stromversorgung, die eine präzise Diagnose erfordern.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Ursache: Problem mit der Datenverbindung zum Airbag-Steuergerät.
  • B1100 → Airbag-Steuergerät Speicherfehler → Ursache: Interner Defekt im Speicherchip des Steuergeräts.
  • B1210 → Airbag Steuergerät Interner Fehler → Ursache: Allgemeiner interner Hardware- oder Software-Defekt.
  • B1232 → Airbag-Steuergerät Versorgungsspannungsfehler → Ursache: Unzureichende oder instabile Stromversorgung des Steuergeräts.
  • B1243 → Fehler bei Airbag-Steuergerät EEPROM → Ursache: Defekt im nichtflüchtigen Speicher, oft nach einem Crash.
  • B1250 → Steuergerät Selbsttest Fehler → Ursache: Das Steuergerät konnte seinen internen Selbsttest nicht erfolgreich abschließen.
  • B1281 → Interner Steuergerät-Reset erkannt → Ursache: Unerwarteter Neustart des Steuergeräts, deutet auf Instabilität hin.
  • B1300 → Airbag-Steuergerät Software-Fehler → Ursache: Beschädigung oder Korruption der internen Software.
  • B1314 → Steuergerät UDS-Kommunikationsfehler → Ursache: Fehler bei der Kommunikation über das Unified Diagnostic Services Protokoll.
  • B1350 → Airbag-Steuergerät Watchdog Timer-Fehler → Ursache: Der interne Überwachungs-Timer des Steuergeräts hat ausgelöst.

Welche Teilenummern bei der Subaru Forester XT Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Subaru Forester XT Airbag-Steuergerät Reparatur sind mehrere OEM-Teilenummern relevant, die je nach Modelljahr und spezifischer Ausstattung variieren. Die korrekte Teilenummer ist entscheidend für die Kompatibilität und eine erfolgreiche Instandsetzung des Systems, da jede Nummer eine spezifische Hardware-Konfiguration repräsentiert.

Die aktuellsten OEM-Teilenummern für neuere Subaru Forester XT Modelle sind 98221SC041 und die alternative 98221SC040. Diese sind direkt aus Subaru-Katalogen für Modelle ab 2024 verifiziert und als zentrale Steuereinheit ausgewiesen.

Für breitere Kompatibilität bei neueren Subaru Forester SRS Airbag-Modulen, insbesondere ab Modelljahr 2018, ist die OEM-Teilenummer 98221SG250 relevant. Diese wird oft für getestete Module mit Garantie angeboten.

Ältere Subaru Forester-Modelle, etwa von 2004 bis 2008, verwenden die OEM-Teilenummer 1523007000. Eine häufig genannte alternative Teilenummer für diese älteren Steuergeräte ist 98221SA080, die ebenfalls ein Original Subaru Bauteil darstellt.

Es ist entscheidend, vor der Subaru Forester XT Airbag-Steuergerät Reparatur die exakte Teilenummer des defekten Moduls zu prüfen, um die Kompatibilität sicherzustellen. Nur so kann ein Austausch oder ein Reset korrekt durchgeführt werden und der Fehler dauerhaft behoben werden.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!