Porsche Cayenne 957 Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Porsche Cayenne 957 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Porsche Cayenne 957 Airbag-Steuergerät?

Das Porsche Cayenne 957 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die die gesamte Insassenrückhaltesysteme, bekannt als SRS, im Fahrzeug steuert. Es überwacht ständig Sensoren auf Aufprallereignisse, speichert wichtige Crash-Daten und gewährleistet die präzise, schnelle Auslösung von Airbags und Gurtstraffern bei einem Unfall. Dieses Modul ist entscheidend für die Fahrzeugsicherheit.

Es empfängt und verarbeitet Signale von diversen Sensoren wie Beschleunigungs- und Seitenaufprallsensoren. Diese kontinuierliche Datenstromanalyse ist grundlegend für eine effektive Sicherheitsfunktion im Ernstfall.

Die Kommunikation mit anderen Fahrzeugsystemen erfolgt über den internen CAN-Bus. Für die Diagnose und das Auslesen von Informationen sind markenspezifische Diagnosegeräte wie Porsche PIWIS notwendig.

Warum ist das Porsche Cayenne 957 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Porsche Cayenne 957 Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, wenn es interne Komponentenfehler aufweist, die durch einen Unfall ausgelöst wurden oder durch altersbedingten Verschleiß entstehen. Eine Fehlfunktion kann auch durch fehlende Kommunikation mit anderen Systemen oder gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall verursacht werden, die eine Reparatur oder den Austausch unumgänglich machen.

Nach einem Unfall speichert das Steuergerät unlöschbare Crash-Daten, was eine Sperre des Systems auslöst und die Funktion verhindert. Dies erfordert eine professionelle Reparatur oder einen Austausch, um den Ausfall zu beheben.

Interne Defekte oder Softwarefehler können ebenfalls zum Ausfall führen, oft manifestiert durch eine dauerhaft leuchtende Airbag-Warnleuchte. In solchen Fällen ist eine präzise Diagnose in einer Werkstatt unerlässlich, um das Problem zu beheben.

Häufige Fehlercodes bei der Porsche Cayenne 957 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Porsche Cayenne 957 Airbag-Steuergerät Reparatur weisen spezifische Fehlercodes auf Probleme hin, die eine unmittelbare Behebung erfordern. Diese Codes werden mit professionellen Diagnosegeräten ausgelesen und identifizieren, ob ein Kommunikationsfehler, ein interner Moduldefekt oder ein anderer systemspezifischer Ausfall vorliegt, der eine Reparatur notwendig macht.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Typisch für Probleme mit der Datenverbindung oder dem internen Zustand des Airbag-ECUs.
  • 1603 → Airbag Control Module, keine Kommunikation → Zeigt an, dass das Steuergerät nicht ansprechbar ist, oft durch Kabelprobleme oder einen Steuergerätdefekt.
  • 3 (fehlerhaftes Modul) → Airbag Steuergerät meldet fehlerhaftes internes Modul → Weist auf einen direkten Defekt innerhalb des Steuergeräts hin, der eine Reparatur oder Austausch des Systems erfordert.

Welche Teilenummern bei der Porsche Cayenne 957 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für eine erfolgreiche Porsche Cayenne 957 Airbag-Steuergerät Reparatur ist die Kenntnis der exakten OEM-Teilenummern unerlässlich, um die Kompatibilität des Ersatzteils zu gewährleisten. Diese spezifischen Nummern helfen, das richtige Modul zu identifizieren und einen reibungslosen Austausch oder eine professionelle Reparatur sicherzustellen, um den Ausfall des Sicherheitssystems zu beheben.

  • Teilenummer: 95561821910 - Porsche - Original OEM
  • Teilenummer: 95561821911 - Porsche - Original OEM
  • Teilenummer: 3D0909601E - Porsche - Original OEM

Diese verifizierten Teilenummern sind speziell für das Airbag-SRS-Crash-Steuergerät des Porsche Cayenne 957 relevant. Sie stellen sicher, dass das Ersatzteil exakt zum Fahrzeugmodell passt.

Eine präzise Übereinstimmung der Teilenummer ist entscheidend, da das Steuergerät fahrzeugspezifische Programmierungen und Funktionen beherbergt. Dies verhindert spätere Kompatibilitätsprobleme oder eine erneute Fehlermeldung nach der Installation und Reparatur.

Für welche Modelle ist die Porsche Cayenne 957 Airbag-Steuergerät Reparatur geeignet?

Die Porsche Cayenne 957 Airbag-Steuergerät Reparatur ist speziell für die erste Generation des Porsche Cayenne mit dem Modellcode 957 konzipiert, welche die Facelift-Variante des 955 darstellt. Dies umfasst Fahrzeuge der Baujahre 2007 bis etwa 2011, die mit dem SRS-System des 957 Cayenne ausgestattet sind, und gewährleistet so die Kompatibilität des reparierten oder ersetzten Moduls.

Dieses Steuergerät ist mit allen Porsche Cayenne 957 Modellen kompatibel, die das entsprechende SRS-System verwenden. Eine genaue Überprüfung der Baujahre und Ausstattungsvarianten ist dennoch ratsam.

Die Kompatibilität erstreckt sich über verschiedene Motorisierungen des 957, solange die genannten OEM-Teilenummern oder ihre direkten Äquivalente zutreffen.

Was beinhaltet die Reparatur eines Porsche Cayenne 957 Airbag-Steuergeräts?

Die Reparatur eines Porsche Cayenne 957 Airbag-Steuergeräts beinhaltet in der Regel das Löschen von Crash-Daten, die Behebung interner Modulfehler oder die Wiederherstellung der Kommunikationsfähigkeit. Dies ist eine kosteneffiziente Alternative zum Neukauf und stellt sicher, dass das Sicherheitssystem des Fahrzeugs wieder voll funktionsfähig ist, um zukünftige Ausfälle zu verhindern und die Diagnose zu ermöglichen.

Nach der Reparatur ist eine fahrzeugspezifische Programmierung und Codierung des Steuergeräts mittels Porsche-Diagnose-Tools zwingend erforderlich. Ein "Plug-and-Play" ist bei diesen sicherheitsrelevanten Komponenten nicht möglich.

Es ist wichtig, dass die Reparatur und der anschließende Einbau von Fachpersonal unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden. Die Batterie muss vor dem Ausbau abgeklemmt und das System sicher entladen werden, um unbeabsichtigte Auslösungen zu vermeiden.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!