Porsche 911 GT3 997 Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Porsche 911 GT3 997 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Porsche 911 GT3 997 Airbag-Steuergerät?

Das Porsche 911 GT3 997 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit des Fahrzeugs, welche bei einem Unfall die Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht präzise Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die Funktion aller Airbag-Module und Gurtstraffer, um optimalen Schutz zu bieten.

Diese Komponente ist unverzichtbar für das Supplemental Restraint System (SRS), da sie die Auslösung von Fahrer- und Beifahrer-Airbags sowie seitlichen Thorax-Airbags steuert. Sie ist robust konstruiert und widersteht Umwelteinflüssen wie Vibrationen.

Das Steuergerät wertet kontinuierlich Signale von Aufprall- und Beschleunigungssensoren aus, um einen Unfall schnell und präzise zu erkennen. Es managt auch die Speicherung von wichtigen Daten nach einem Crash, die für die Diagnose unerlässlich sind.

Warum ist das Porsche 911 GT3 997 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Porsche 911 GT3 997 Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil nach einem Unfall dauerhafte Crash-Daten gespeichert wurden, die ein System-Reset verhindern. Interne Komponentenfehler oder Kommunikationsprobleme sind weitere Ursachen für einen Ausfall. Diese Defekte beeinträchtigen die Sicherheit und machen eine gezielte Porsche 911 GT3 997 Airbag-Steuergerät Reparatur unumgänglich.

Die häufigste Ursache für einen Defekt ist ein ausgelöster Unfall, bei dem das Steuergerät Crash-Daten speichert, die nicht einfach gelöscht werden können. Diese Daten verhindern die erneute Inbetriebnahme des Systems.

Darüber hinaus können elektrische Störungen oder interne Bauteilversagen innerhalb der Auslöseeinheit des Steuergerätes zu Fehlfunktionen führen. Solche Probleme äußern sich oft durch eine leuchtende Airbag-Warnleuchte.

Häufige Fehlercodes bei der Porsche 911 GT3 997 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Porsche 911 GT3 997 Airbag-Steuergeräts treten spezifische Fehlercodes auf, die auf Probleme innerhalb der Steuerungseinheit hinweisen. Diese Codes helfen Fachwerkstätten, die genaue Ursache des Ausfalls zu identifizieren und die notwendige Porsche 911 GT3 997 Airbag-Steuergerät Reparatur präzise durchzuführen, anstatt nur Symptome zu behandeln.

  • 80BF: Signalisiert eine fehlerhafte Auslöseeinheit im Airbag-Steuergerät, was direkt auf einen internen Defekt hindeutet.
  • 8057: Zeigt einen Fehler beim Auslesen des Airbag-Steuergeräts an, oft verursacht durch Kommunikationsprobleme oder einen System-Freeze.
  • B1000: Ein generischer OBD-II-Code für Kommunikationsfehler, der auf eine gestörte Verbindung oder einen internen Fehler des Airbag-ECU hinweist.

Welche Teilenummern bei der Porsche 911 GT3 997 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Porsche 911 GT3 997 Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische, verifizierte OEM-Teilenummern entscheidend, um die Kompatibilität und Sicherheit des Ersatzteils zu gewährleisten. Diese originalen Porsche-Teilenummern identifizieren exakt das passende Steuergerät für Ihr Fahrzeug, vermeiden Fehlinstallationen und garantieren die Systemfunktionalität.

  • 997.618.219.09: Original Porsche (OEM) Airbag-Steuergerät, häufig als Erstausrüstung verbaut und kompatibel mit dem 997 GT3.
  • 997.618.217.08: Ebenfalls ein originales Porsche (OEM) Airbag-Steuergerät, das für die 997er Serie, einschließlich des GT3, geeignet ist.
  • 997.618.217.07: Eine weitere originale OEM-Teilenummer von Porsche, die für das Airbag-Steuergerät des 911 (997) GT3 validiert ist.

Wichtige Hinweise zur Porsche 911 GT3 997 Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Porsche 911 GT3 997 Airbag-Steuergerät Reparatur erfordert spezialisiertes Fachwissen und Ausrüstung, da es sich um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt. Eine unsachgemäße Handhabung oder Installation kann schwerwiegende Folgen haben, weshalb die Reparatur ausschließlich durch qualifizierte Fachwerkstätten mit Original-Diagnosetools erfolgen sollte.

Nach einem Unfall oder der Löschung von Crash-Daten muss das Steuergerät neu codiert und an das Fahrzeug angepasst werden. Dies stellt sicher, dass alle Sensoren und Airbag-Module korrekt erkannt und angesteuert werden.

Viele Dienstleister bieten eine Wiederherstellung an, bei der Crash-Daten gelöscht und defekte Komponenten im Steuergerät repariert werden. Dies ist oft eine kostengünstigere Alternative zum vollständigen Austausch.

Für eine präzise Diagnose und die Behebung von Fehlern, die eine leuchtende Airbag-Warnleuchte verursachen, sind Porsche-spezifische Diagnosegeräte unerlässlich. Diese ermöglichen das Auslesen tiefgehender Hersteller-Codes.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!