Peugeot 106 Rallye I Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Peugeot 106 Rallye I Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Peugeot 106 Rallye I Airbag-Steuergerät?

Das Peugeot 106 Rallye I Airbag-Steuergerät ist das zentrale Element der passiven Sicherheit Ihres Fahrzeugs. Es überwacht präzise alle Airbag- und Gurtstrafferkreise, speichert essenzielle Crashdaten und Fehlermeldungen und aktiviert bei einem Aufprall blitzschnell die Schutzsysteme. Eine professionelle Peugeot 106 Rallye I Airbag-Steuergerät Reparatur ist bei Defekten unerlässlich für Ihre Sicherheit.

Diese elektronische Einheit speichert relevante Fehlercodes wie B1000 und U1726, die auf interne Steuergeräteprobleme oder Kommunikationsfehler hinweisen können.

Nach einer Kollision werden Crashdaten im Modul hinterlegt, welche eine erneute Systemaktivierung blockieren und somit eine Instandsetzung oder den Austausch erforderlich machen.

Warum ist das Peugeot 106 Rallye I Airbag-Steuergerät defekt?

Das Peugeot 106 Rallye I Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, weil es nach einem Unfall Crashdaten speichert, die das System blockieren. Auch interne Elektronikfehler, Kurzschlüsse im Kabelbaum oder altersbedingte Abnutzung der Komponenten können die Funktion beeinträchtigen. Solche Defekte äußern sich oft durch eine dauerhaft leuchtende Airbag-Warnleuchte und machen eine Reparatur des Peugeot 106 Rallye I Airbag-Steuergeräts notwendig.

Häufige Fehlerbilder sind eine dauerhaft leuchtende Warnleuchte im Armaturenbrett oder eine fehlende Kommunikation mit Diagnosegeräten.

Dies deutet oft auf einen internen Defekt, eine gespeicherte Crashmeldung oder eine Fehlfunktion der elektronischen Bauteile im Modul hin.

Häufige Fehlercodes bei der Peugeot 106 Rallye I Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Peugeot 106 Rallye I Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die direkt auf das Steuergerät selbst hinweisen. Die häufigsten Codes sind B1000 und U1726, welche Probleme mit der internen Funktion oder der Kommunikation des Moduls signalisieren. Diese Codes sind entscheidend für eine präzise Diagnose des Airbag-Systems und dessen Instandsetzung.

  • B1000 → Steuergerät defekt / Kommunikationsfehler → Interne Fehlfunktion des Moduls oder unplausible Datenübermittlung.
  • U1726 → Keine Kommunikation mit Steuergerät → Modul nicht erreichbar für Diagnose, oft durch defekte Hardware verursacht.

Es ist wichtig zu beachten, dass andere, unspezifische Airbag-Fehlercodes meist Sensoren, Gurtstraffer oder Kabelbaum betreffen und hier nicht relevant sind.

Welche Teilenummern gibt es für die Peugeot 106 Rallye I Airbag-Steuergerät Reparatur?

Für die Peugeot 106 Rallye I Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische OEM-Teilenummern entscheidend für Kompatibilität und Sicherheit. Verifizierte Nummern sind 9630551480 (Autoliv), 550579000 (Autoliv) und 550790400 (Peugeot OEM). Diese sind in unabhängigen Quellen als kompatibel gelistet. Nur die Verwendung exakt passender Teilenummern gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion dieses sicherheitsrelevanten Bauteils.

  • 9630551480 → Autoliv → Original OEM für Peugeot 106 Rallye I.
  • 550579000 → Autoliv → Original OEM, ebenfalls für Peugeot 106 Serie 2 Modelle.
  • 550790400 → Unbekannt (Peugeot OEM) → Als Original-Ersatzteil für Peugeot 106 Rallye gelistet.

Diese Teilenummern wurden basierend auf mehreren unabhängigen Quellen und Händlern verifiziert, die diese als passend für das Peugeot 106 Rallye I Airbag-Steuergerät führen.

Aufgrund der sicherheitsrelevanten Natur des Airbag-Systems ist es zwingend notwendig, bei einer Peugeot 106 Rallye I Airbag-Steuergerät Reparatur ausschließlich mit exakt diesen Teilenummern zu arbeiten.

Was kostet die Peugeot 106 Rallye I Airbag-Steuergerät Reparatur?

Die Kosten einer Peugeot 106 Rallye I Airbag-Steuergerät Reparatur sind oft erheblich günstiger als der Austausch gegen ein Neuteil. Eine fachgerechte Instandsetzung, die das Löschen von Crashdaten und die Wiederherstellung der vollen Funktionalität umfasst, bietet eine wirtschaftliche und ressourcenschonende Lösung. Die genauen Kosten hängen vom Reparaturaufwand und dem gewählten Dienstleister ab.

Spezialisierte Werkstätten bieten diesen Service an, wobei die Reparaturzeit in der Regel 3-5 Werktage beträgt.

Ein Austausch-Steuergerät muss oft spezifisch für das Fahrzeug programmiert werden, was zusätzliche Kosten und Aufwand verursachen kann, die bei einer Reparatur des Originalteils entfallen.

Wie wird eine Peugeot 106 Rallye I Airbag-Steuergerät Reparatur durchgeführt?

Die Peugeot 106 Rallye I Airbag-Steuergerät Reparatur beginnt mit der sicheren Demontage des Moduls, meist unterhalb der Vordersitze. Spezialisierte Dienstleister lesen dann die Fehler- und Crashdaten aus, löschen diese und reparieren interne Defekte. Nach erfolgreicher Instandsetzung und Funktionsprüfung wird das Steuergerät wieder eingebaut, und das Airbag-System kann erneut aktiviert werden, was höchste Sorgfalt erfordert.

Vor dem Ausbau ist zwingend die Fahrzeugbatterie abzuklemmen, um eine unbeabsichtigte Airbagauslösung zu verhindern.

Nach der Reparatur ist oft kein teurer Neukauf oder eine aufwendige Neuprogrammierung durch den Hersteller nötig, da das reparierte Original-Steuergerät seine fahrzeugspezifischen Daten beibehalten kann.

Der Einbau und die erneute Inbetriebnahme sollten ausschließlich von autorisierten Fachwerkstätten oder geschultem Personal erfolgen, um die volle Funktionsfähigkeit und Sicherheit des Airbag-Systems zu gewährleisten.

Peugeot 106 Rallye I Airbag-Steuergerät Reparatur: Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann ich das Airbag-Steuergerät selbst reparieren?
Aufgrund der hohen Sicherheitsrelevanz und der Komplexität des Systems wird dringend davon abgeraten, die Peugeot 106 Rallye I Airbag-Steuergerät Reparatur selbst durchzuführen. Unsachgemäße Handhabung kann zu Fehlfunktionen, unbeabsichtigten Auslösungen oder schweren Verletzungen führen. Überlassen Sie diese Aufgabe stets qualifizierten Fachkräften.
Muss ein repariertes Steuergerät neu programmiert werden?
In vielen Fällen behält ein professionell repariertes Peugeot 106 Rallye I Airbag-Steuergerät seine ursprünglichen fahrzeugspezifischen Daten bei, sodass keine aufwendige Neuprogrammierung erforderlich ist. Dies ist ein Vorteil gegenüber dem Austausch, da hier oft eine Anpassung durch den Fahrzeughersteller oder eine Fachwerkstatt notwendig wäre.
Wie lange dauert eine Reparatur?
Eine professionelle Peugeot 106 Rallye I Airbag-Steuergerät Reparatur dauert in der Regel etwa 3 bis 5 Werktage. Diese Zeitspanne beinhaltet den Versand, die eigentliche Reparatur und die Rücksendung des instandgesetzten Moduls an Sie oder Ihre Werkstatt.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!