Mitsubishi Lancer Evolution II Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mitsubishi Lancer Evolution II Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Mitsubishi Lancer Evolution II Airbag-Steuergerät?

Das Mitsubishi Lancer Evolution II Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit des Fahrzeugs, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht präzise Sensordaten, speichert wichtige Crash-Informationen und gewährleistet die einwandfreie Funktion des gesamten Sicherheitssystems.

Diese Hauptsteuereinheit verarbeitet kontinuierlich Eingangssignale von Beschleunigungssensoren und Crashsensoren im Millisekundenbereich. Bei einem Aufprall löst sie pyrotechnische Einheiten gezielt über elektrische Zündimpulse aus.

Das System führt zudem eine Selbstdiagnose durch, um Fehler im Airbag-Kreislauf zu erkennen. Treten Störungen auf, wird die Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett aktiviert, was eine zeitnahe Diagnose erfordert.

Warum ist das Mitsubishi Lancer Evolution II Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Mitsubishi Lancer Evolution II Airbag-Steuergerät wird oft defekt, wenn es nach einem Unfall auslöst und dabei intern beschädigt wird oder Crash-Daten speichert, die einen professionellen Reset erfordern. Auch elektrische Kurzschlüsse, altersbedingter Verschleiß der internen Komponenten oder Kommunikationsfehler können seine Funktion beeinträchtigen und die Airbag-Warnleuchte aktivieren.

Nach einer Airbag-Auslösung speichert das Steuergerät unfallrelevante Daten und muss in der Regel repariert oder ersetzt werden. Eine anschließende Neuprogrammierung oder ein professioneller Reset des Moduls ist dann unerlässlich.

Neben Crashs können interne Komponenten durch Alterung oder Feuchtigkeit versagen. Defekte im Stromkreis oder schlechte Lötstellen führen ebenfalls zu Ausfällen des Systems.

Kommunikationsfehler mit anderen Fahrzeugmodulen oder Sensoren können ebenfalls dazu führen, dass das Airbag-Steuergerät als defekt gemeldet wird. Dies erfordert eine umfassende Diagnose, um die genaue Ursache zu finden und die Mitsubishi Lancer Evolution II Airbag-Steuergerät Reparatur durchzuführen.

Häufige Fehlercodes bei der Mitsubishi Lancer Evolution II Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Mitsubishi Lancer Evolution II Airbag-Steuergerät Reparatur geben spezifische Fehlercodes Aufschluss über die Ursache der Störung direkt im Steuergerät. Diese Codes helfen Fachleuten, Probleme wie Kommunikationsausfälle, Kurzschlüsse oder Sensorfehler gezielt zu diagnostizieren, ohne Verwechslung mit anderen Systemkomponenten.

  • B22 → Clock Spring Fehler → Problematik am Lenkrad-Kontaktring oder dessen Verbindung zum Steuergerät.
  • B25 → Passagier-Seite Airbag Verbindung fehlt bzw. Unterbrechung → Unterbrechung im Stromkreis des Beifahrer-Airbags oder des zugehörigen Moduls.
  • B1000 → Steuergerät-Kommunikationsfehler → Allgemeine Störung der internen Kommunikation des Airbag-Steuergeräts oder des Fahrzeugbusses.
  • B1207 → Passagier-Airbag-Anzeigenkreis Kurzschluss → Kurzschluss im Signalweg der Airbag-Anzeige auf der Beifahrerseite, oft durch Kontaktprobleme.
  • B1402 → Fahrerseiten-Airbag Squib Erdung (Kurzschluss) bzw. Clockspring-Fehler → Kurzschluss im Zündkreis des Fahrerairbags oder Fehler im Lenkrad-Kontaktring.

Welche Teilenummern bei der Mitsubishi Lancer Evolution II Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Mitsubishi Lancer Evolution II Airbag-Steuergerät Reparatur sind ausschließlich exakte OEM-Teilenummern relevant, um die Kompatibilität mit den Baujahren 1994-1995 zu gewährleisten. Die Suche und Validierung dieser Nummern ist entscheidend für eine erfolgreiche Reparatur oder den korrekten Austausch des Steuergeräts.

  • 21005-AM001
  • 21005-AM003
  • 21005-AM004
  • 21005-AM005

Diese Nummern stammen aus der Serie 21005-AMxxx und sind als originale Ersatzteile für das Airbag-Steuergerät des Evo II mehrfach verifiziert. Die Varianten (AM001 bis AM005) weisen auf kompatible Originalteile hin.

Es ist wichtig zu beachten, dass andere Teilenummern, wie beispielsweise MR472773, für andere Lancer-Modelle oder Baujahre bestimmt sind und nicht für den Evolution II relevant sind. Die hier gelisteten Nummern sind bewährte Originalersatzteile. Diese sind zudem über spezialisierte Aftermarket-Shops erhältlich.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!