Mitsubishi Colt CA Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mitsubishi Colt CA Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Mitsubishi Colt CA Airbag-Steuergerät?

Das Mitsubishi Colt CA Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug, was für die Sicherheit von entscheidender Bedeutung ist.

Es ist das Herzstück des passiven Sicherheitssystems und koordiniert die Auslösung von Airbags und Gurtstraffern bei einem Crash.

Ein defektes Mitsubishi Colt CA Airbag-Steuergerät erfordert eine fachgerechte Reparatur, um die Sicherheit wiederherzustellen. Es erkennt zudem Fehler im SRS-System und signalisiert diese über die Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett.

Warum ist das Mitsubishi Colt CA Airbag-Steuergerät defekt?

Das Mitsubishi Colt CA Airbag-Steuergerät ist oft defekt, weil es nach einem Unfall Crashdaten speichert, die das System blockieren und eine dauerhafte Warnleuchte verursachen. Auch interne Elektronikfehler oder altersbedingte Materialermüdung können zu einem Ausfall führen, was eine Reparatur oder den Austausch notwendig macht.

Ein häufiger Grund für einen Defekt ist die Speicherung von Crashdaten nach einem Unfall, die manuell gelöscht werden müssen, damit die Airbag-Warnleuchte erlischt.

Auch Spannungsschwankungen, Kurzschlüsse oder Feuchtigkeit können die empfindliche Elektronik des Steuergeräts beschädigen und einen Ausfall verursachen.

Mit der Zeit können Bauteile verschleißen oder kalte Lötstellen entstehen, die zu Kommunikationsfehlern oder Systemausfällen führen. Ein Ausfall macht eine Reparatur des Mitsubishi Colt CA Airbag-Steuergeräts unumgänglich.

Häufige Fehlercodes bei der Mitsubishi Colt CA Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Mitsubishi Colt CA Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die direkt auf eine Fehlfunktion des Steuergeräts hinweisen. Diese Codes, oft B-Codes, signalisieren Probleme wie Kommunikationsstörungen, interne Moduldefekte oder gespeicherte Crashdaten, welche eine fachgerechte Diagnose und Behebung erfordern.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Signalisiert eine Störung der Datenübertragung zum oder vom Steuergerät.
  • B1015 → Fehlerhaftes Airbag-Steuergerät-Modul → Deutet auf einen internen Defekt des Steuergeräts selbst hin.
  • B1139 → Fehler im SRS Steuergerät → Ein genereller Systemfehler, der direkt das Airbag-Modul betrifft.
  • B1193 → Airbag Modul Fehler → Dieser Code weist auf ein allgemeines Problem mit dem Airbag-Steuergerät hin.
  • B1206 → Airbag RCM (Restraint Control Module) Fehler → Beschreibt einen Fehler im Rückhaltesystem-Steuergerät.
  • B1342 → SRS-System Fehler → Zeigt einen umfassenden Defekt im passiven Sicherheitssystem an.
  • B1411 → Zündkreis Beifahrer-Airbag Widerstand zu hoch → Ein direkter Steuergerät-Fehler am Zündkreis des Beifahrerairbags.
  • B1620 → SRS Fehler → Ein weiterer genereller Systemfehler, der auf das Airbag-Steuergerät zurückzuführen ist.
  • B1649 → Crash Detected (nach Unfall gespeichert) → Dieser Code erfordert einen Reset der gespeicherten Crashdaten im Steuergerät.

Welche Teilenummern bei der Mitsubishi Colt CA Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Mitsubishi Colt CA Airbag-Steuergerät Reparatur sind verschiedene OEM-Teilenummern relevant, die von Mitsubishi selbst oder Zulieferern wie Bosch stammen. Diese Nummern gewährleisten die Kompatibilität mit spezifischen Baujahren und Modellen des Mitsubishi Colt und sind entscheidend für eine präzise Ersatzteilbeschaffung oder Reparatur.

  • MR260703 (Mitsubishi) → Eine häufige Original-OEM-Teilenummer für Colt Airbag-Steuergeräte.
  • X6T39473 (Mitsubishi) → Eine weitere Original-OEM-Teilenummer, oft im Zusammenhang mit Reparaturen.
  • MR587417 (Mitsubishi) → Original-OEM-Teilenummer, passend für neuere Modelle ab ca. Baujahr 2004.
  • 0285001685 (Bosch) → Eine weit verbreitete OEM-Zulieferer-Teilenummer von Bosch.
  • MB953174 (Mitsubishi) → OEM-Teilenummer, spezifisch für Mitsubishi Colt Modelle von 1995 bis 2003.
  • X6T39772 (Mitsubishi) → Eine weitere OEM-Teilenummer für die Baujahre 1995 bis 2003.
  • 0285001688 (Bosch) → Eine Bosch OEM-Code, der oft für den Colt VI 1.5 Motor verwendet wird.

Die genaue Teilenummer ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Airbag-Steuergerät mit dem spezifischen Mitsubishi Colt Modell und Baujahr kompatibel ist und eine erfolgreiche Reparatur ermöglicht.

Original-Teilenummern von Mitsubishi und Zulieferer-Nummern von Bosch sind gängig und belegen die Qualität und Passgenauigkeit der Steuergeräte für eine zuverlässige Mitsubishi Colt CA Airbag-Steuergerät Reparatur.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!