Was ist ein Mercedes-Benz G-Klasse W464 Airbag-Steuergerät?
Das Mercedes-Benz G-Klasse W464 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit in Ihrem Fahrzeug. Es überwacht präzise alle Sensorsignale, steuert die Auslösung von Airbags und Gurtstraffern im Unfallfall und speichert wichtige Crashdaten. Eine professionelle Mercedes-Benz G-Klasse W464 Airbag-Steuergerät Reparatur ist für die Funktionstüchtigkeit des Sicherheitssystems unerlässlich.
Es ist speziell für die G-Klasse der Baureihe W464 konzipiert, die seit 2018 produziert wird.
Dieses Modul setzt die hohen Sicherheitsstandards der Vorgängerbaureihen fort und ist auf die moderne Fahrzeugarchitektur abgestimmt.
Das Steuergerät verarbeitet Signale von Beschleunigungssensoren, Crashsensoren sowie Sitzbelegungs- und Gurtstraffersensoren.
Diese Daten ermöglichen die präzise und schnelle Steuerung der Rückhaltesysteme in Millisekunden.
Nach einem Unfall werden Crashdaten gespeichert, die für die Diagnose wichtig sind.
Diese Daten müssen nach einer erfolgreichen Mercedes-Benz G-Klasse W464 Airbag-Steuergerät Reparatur gelöscht werden, um die Einsatzbereitschaft wiederherzustellen.
Warum ist das Mercedes-Benz G-Klasse W464 Airbag-Steuergerät defekt?
Das Mercedes-Benz G-Klasse W464 Airbag-Steuergerät kann defekt werden, weil interne Bauteile versagen, Crashdaten dauerhaft gespeichert sind oder Kommunikationsfehler auftreten. Ein Ausfall äußert sich oft durch eine dauerhaft leuchtende Airbag-Warnleuchte. Dies kann durch defekte Leiterbahnen oder EEPROM-Fehler verursacht werden, die eine fachgerechte Mercedes-Benz G-Klasse W464 Airbag-Steuergerät Reparatur erfordern.
Häufige Probleme umfassen die Speicherung von "Crashdaten", die das Löschen des Fehlerspeichers verhindern und die Airbag-Warnleuchte zum Leuchten bringen.
Solche Fehler machen das System unbrauchbar, bis eine Instandsetzung erfolgt.
Kommunikationsstörungen zum Airbag-Steuergerät sind ebenfalls verbreitet und äußern sich oft als "Steuergerät defekt" oder "keine Kommunikation möglich".
Dies kann durch interne Schäden am Modul verursacht werden, die eine präzise Diagnose erfordern.
Die Reparatur umfasst häufig die Behebung elektrischer Schäden auf der Platine.
Oft sind defekte Widerstände oder Leiterbahnen die Ursache für Ausfälle oder Kommunikationsprobleme, die eine professionelle Reparatur notwendig machen.
Häufige Fehlercodes bei der Mercedes-Benz G-Klasse W464 Airbag-Steuergerät Reparatur
Bei einer Mercedes-Benz G-Klasse W464 Airbag-Steuergerät Reparatur treten häufig spezifische Fehlercodes auf, die auf interne Probleme oder Kommunikationsfehler des Steuergeräts hindeuten. Da keine exakten W464 OEM-Codes öffentlich sind, dienen die Codes des W463 als Orientierung, die bei der Diagnose helfen.
- B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Das Airbag-Steuergerät kommuniziert nicht ordnungsgemäß mit anderen Systemen.
- B1100 → Interner Steuergeräte-Fehler → Ein interner Funktionsfehler des Airbag-Steuergeräts wurde erkannt.
- B1120 → Fehler im EEPROM-Speicher → Das Steuergerät kann auf seinen internen, nichtflüchtigen Speicher (EEPROM) nicht zugreifen.
- B1210 → Crash-Daten gespeichert, nicht löschbar → Nach einem Unfall sind Crashdaten im Steuergerät dauerhaft abgelegt und können nicht gelöscht werden.
- B1300 → Steuergerät gesperrt, keine Kommunikation möglich → Das Airbag-Steuergerät ist in einem gesperrten Zustand und lässt keine Kommunikation zu.
Welche Teilenummern bei der Mercedes-Benz G-Klasse W464 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?
Für die Mercedes-Benz G-Klasse W464 Airbag-Steuergerät Reparatur sind öffentlich keine exakten OEM-Teilenummern verifizierbar. Die am besten gesicherte Referenznummer ist A463 820 23 26, die für das Vorgängermodell W463 gilt und vergleichbare Technik aufweist. Eine genaue Teileidentifikation erfordert direkten Kontakt zu Mercedes-Benz oder spezialisierten Werkstätten.
Bislang existieren keine 100% verifizierten OEM-Teilenummern für Airbag-Steuergeräte der Mercedes-Benz G-Klasse W464 aus bevorzugten Quellen.
Dies erschwert die direkte Suche nach Ersatzteilen für diese aktuelle Baureihe.
Die angegebene Teilenummer A463 820 23 26 gehört zur Baureihe W463 und wird von spezialisierten Reparaturwerkstätten als vergleichbar zum W464 genannt.
Sie ist ein Original Mercedes-Benz Teil und kann als Orientierung dienen.
Für exakte W464 OEM-Teilenummern empfiehlt sich eine direkte Anfrage beim Mercedes-Benz Kundendienst oder offiziellen Ersatzteilhändlern.
Auch Zulieferer wie Bosch, Continental oder Siemens können hier weiterhelfen, da sie oft über interne Datenbanken verfügen.
Diese Daten sind häufig nur in internen oder lizenzbasierten Profi-Datenbanken wie TecDoc/TecAlliance verfügbar.
Eine Reparatur durch einen Spezialisten kann hierbei oft eine kostengünstige Alternative zum Neukauf sein und die spezifischen Fahrzeugdaten erhalten.