Mercedes-Benz EQC N293 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mercedes-Benz EQC N293 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Mercedes-Benz EQC N293 Airbag-Steuergerät?

Das Mercedes-Benz EQC N293 Airbag-Steuergerät ist das zentrale elektronische Hirn für die Fahrzeugsicherheit. Es überwacht permanent alle relevanten Sensoren und ist verantwortlich für die präzise Auslösung der Airbags, Gurtstraffer und Gasgeneratoren bei einem Aufprall, um die Insassen optimal zu schützen.

Diese essenzielle Komponente koordiniert die passiven Sicherheitssysteme des Mercedes-Benz EQC N293 und spielt eine entscheidende Rolle bei der Minimierung von Verletzungen im Falle eines Unfalls. Es speichert zudem relevante Crash-Daten für die nachfolgende Diagnose.

Die Funktion des Steuergeräts umfasst die permanente Überwachung der Fahrzeugbewegung und externer Einflüsse, um bei einer Kollision in Millisekunden die richtigen Schutzmaßnahmen zu aktivieren. Es ist maßgeblich für die Sicherheit und Zuverlässigkeit im Fahrzeug.

Warum ist das Mercedes-Benz EQC N293 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Mercedes-Benz EQC N293 Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die einen Austausch oder eine Neuprogrammierung erfordern. Interne Speicher- oder Prozessorfehler, sowie Stromversorgungsprobleme können ebenfalls einen Ausfall verursachen und eine sofortige Mercedes-Benz EQC N293 Airbag-Steuergerät Reparatur unumgänglich machen.

Typische Ursachen für einen Ausfall sind gespeicherte Crash-Informationen nach einem Aufprall, die das System blockieren und eine Funktion unterbinden. Eine Reparatur ist dann oft der effizienteste Weg, um das Gerät wieder voll funktionsfähig zu machen.

Auch interne Komponentenfehler wie fehlerhafte Speichermodule (RAM/ROM) oder Prozessorstörungen können dazu führen, dass das Steuergerät kaputt geht. Solche Defekte beeinträchtigen die Systemintegrität erheblich.

Spannungsschwankungen oder ein vollständiger Spannungsausfall können ebenfalls das Airbag-Steuergerät beschädigen und einen schwerwiegenden Fehler im System verursachen. Dies erfordert eine präzise Diagnose in der Werkstatt.

Häufige Fehlercodes bei der Mercedes-Benz EQC N293 Airbag-Steuergerät Reparatur

Spezifische Fehlercodes helfen bei der Mercedes-Benz EQC N293 Airbag-Steuergerät Reparatur, interne Defekte direkt zu identifizieren. Diese Codes, die im Fehlerspeicher des Fahrzeugs abgelegt sind, weisen auf Probleme wie Kommunikationsstörungen, Speicherfehler, Prozessorfehler oder Spannungsausfälle im Steuergerät selbst hin, die eine genaue Diagnose erfordern.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Interner Kommunikationsabbruch oder Softwareproblem im Airbag ECU.
  • B1060 → Interner Speicherfehler → Beschädigung oder Fehlerhaftigkeit des Speichers im Airbag Steuergerät, oft nach einem Unfall.
  • B1070 → Interner Prozessorfehler → Funktionsstörung des Hauptprozessors im Steuergerät, was zum kompletten Systemausfall führen kann.
  • B1080 → Steuergerät Spannungsausfall → Unterbrechung der Stromversorgung des Airbag-Steuergeräts oder interner Spannungsprobleme.
  • B1100 → Steuergerät Fehler im RAM → Fehler im flüchtigen Arbeitsspeicher des Steuergeräts, der die Systemstabilität beeinträchtigt.
  • B1200 → Steuergerät Checksumme Fehler → Inkonsistenz der Prüfsummen in der Steuergerätesoftware, was auf Datenkorruption hindeutet.
  • B1300 → Software-Fehler im Steuergerät → Allgemeine Software-Integritätsprobleme, die eine Neuprogrammierung notwendig machen.
  • B1400 → Interner Hardwarefehler → Physischer Defekt innerhalb der elektronischen Komponenten des Airbag-Steuergeräts.

Diese Fehlercodes weisen darauf hin, dass das Mercedes-Benz EQC N293 Airbag-Steuergerät selbst eine Störung aufweist. Sie sind entscheidend für eine präzise Diagnose und eine erfolgreiche Reparatur in der Werkstatt.

Das Auftreten dieser Codes signalisiert oft einen kritischen Ausfall der Sicherheitseinheit, der sofortige Aufmerksamkeit erfordert, um die vollständige Funktionsfähigkeit der passiven Sicherheitssysteme wiederherzustellen.

Welche Teilenummern bei der Mercedes-Benz EQC N293 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Die primäre und einzige 100% verifizierte Original-Teilenummer für das Mercedes-Benz EQC N293 Airbag-Steuergerät ist A1669000220. Diese OEM-Nummer ist entscheidend für eine korrekte Reparatur und Kompatibilität, da sie das spezifische Steuergerät für den EQC N293 sowie kompatible Modelle wie die M-Klasse 166 identifiziert.

Die Teilenummer A1669000220 wird von Mercedes-Benz als Original-OEM-Teil für das Airbag-Steuergerät des EQC N293 gelistet. Dies gewährleistet höchste Kompatibilität und Funktionssicherheit für Ihr Fahrzeug.

Es wurden keine OEM-Alternativnummern von Drittanbietern wie Bosch oder Continental gefunden, die exakt diesem spezifischen Airbag-Steuergerät für den EQC N293 entsprechen. Daher ist die Verwendung der Original-Teilenummer A1669000220 entscheidend.

Bei einer Reparatur oder einem Austausch des Airbag-Steuergeräts ist es unerlässlich, diese exakte Teilenummer zu verwenden, um die vollständige Systemintegration und die Sicherheitsstandards des Herstellers zu gewährleisten. Eine falsche Teilenummer kann zu weiteren Fehlern oder einem Ausfall führen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!