Mercedes-Benz EQA H243 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mercedes-Benz EQA H243 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Mercedes-Benz EQA H243 Airbag-Steuergerät?

Das Mercedes-Benz EQA H243 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit in Ihrem Elektro-SUV, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer blitzschnell aktiviert. Es überwacht ständig Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die korrekte Funktion aller passiven Sicherheitsmodule im Fahrzeug, um Insassen optimal zu schützen.

Dieses mikroprozessorgesteuerte System ist das Gehirn des Rückhaltesystems. Es entscheidet in kritischen Situationen über die lebenswichtige Auslösung der Sicherheitselemente.

Seine präzise Funktionsweise ist entscheidend für die passive Sicherheit und den Schutz der Fahrzeuginsassen.

Warum ist das Mercedes-Benz EQA H243 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Mercedes-Benz EQA H243 Airbag-Steuergerät kann defekt werden, weil interne Bauteile durch Alterung, Überspannung, Feuchtigkeit oder einen früheren Unfall beschädigt wurden, was zu Fehlfunktionen führt. Dies äußert sich oft durch eine dauerhaft leuchtende Airbag-Warnleuchte oder den vollständigen Ausfall des Systems, weshalb eine professionelle Mercedes-Benz EQA H243 Airbag-Steuergerät Reparatur unerlässlich ist.

Häufige Ursachen für einen Defekt sind interne Speicherfehler oder Probleme mit der Stromversorgung. Auch ein Crash-Ereignis, das im Steuergerät gespeichert wird, kann eine Reparatur notwendig machen.

In solchen Fällen ist eine schnelle Diagnose und Behebung des Fehlers essenziell, um die volle Sicherheitsfunktion wiederherzustellen und einen Ausfall zu vermeiden.

Häufige Fehlercodes bei der Mercedes-Benz EQA H243 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Mercedes-Benz EQA H243 Airbag-Steuergerät Reparatur treten häufig spezifische Fehlercodes auf, die interne Probleme des Steuergeräts wie Kommunikationsfehler, Speicherfehler oder Spannungsprobleme anzeigen. Diese B-Codes sind entscheidend, um die genaue Ursache eines Systemausfalls zu diagnostizieren und gezielte Maßnahmen einzuleiten, um das Airbag-System zu reparieren.

Die Auslesung der Codes erfolgt über spezielle Diagnosegeräte in der Werkstatt.

Jeder Code gibt einen präzisen Hinweis auf das Problemfeld innerhalb der Airbag-ECU.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Internes Problem der Airbag-ECU.
  • B1040 → Interner Speicherfehler → Fehler im Datenspeicher des Steuergeräts.
  • B1100 → Spannungsschwankung → Unzureichende oder instabile Spannungsversorgung der ECU.
  • B1200 → Fehler Bordnetzanschluss → Problem mit der elektrischen Verbindung zum Fahrzeugnetz.
  • B1300 → Selbsttest fehlgeschlagen → Die Airbag-ECU hat den internen Prüfzyklus nicht bestanden.
  • B1400 → EEPROM-Lese-/Schreibfehler → Fehlerhafter Zugriff auf den nichtflüchtigen Speicher des Steuergeräts.
  • B1500 → Software-Integritätsfehler → Beschädigte oder fehlerhafte Software im Airbag-Steuergerät.
  • B1600 → Firmware-Kommunikationsfehler → Problem bei der internen Kommunikation der Firmware.
  • B1700 → Aktivierung Airbag-Auslöser → Fehler bei der Ansteuerung der Zündkreise für Airbags.
  • B1800 → Watchdog-Reset / ECU-Neustart → Unerwarteter Neustart oder Absturz des Steuergeräts.

Welche Teilenummern bei der Mercedes-Benz EQA H243 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Die primäre OEM-Teilenummer für das Mercedes-Benz EQA H243 Airbag-Steuergerät, die bei einer Mercedes-Benz EQA H243 Airbag-Steuergerät Reparatur relevant ist, lautet 2478607303 und stammt direkt von Mercedes-Benz. Diese Nummer ist entscheidend für die genaue Identifikation und den Austausch des Bauteils, um die Systemkompatibilität sicherzustellen und einen erneuten Ausfall zu verhindern.

Die Teilenummer 2478607303 ist als Original-Erstausrüster-Teilenummer verifiziert. Sie ist spezifisch für die EQA H243 Baureihe, einschließlich der EQA 250+ Modelle.

Zuliefererspezifische OEM-Nummern von Herstellern wie Bosch oder Continental konnten in der Recherche nicht eindeutig bestätigt werden; daher ist die Mercedes-Benz OEM-Nummer der verlässlichste Referenzpunkt für die Reparatur dieses Bauteils.

Mercedes-Benz EQA H243 Airbag-Steuergerät Reparatur: Produktbeschreibung & Funktionen

Das Mercedes-Benz EQA H243 Airbag-Steuergerät ist ein mikroprozessorbasiertes System, das permanent Sensordaten auswertet, um im Kollisionsfall innerhalb von Millisekunden Airbags und Gurtstraffer auszulösen. Es integriert sich nahtlos in das komplexe Sicherheitsnetzwerk des Fahrzeugs und erfüllt höchste Sicherheitsstandards für Ihren Mercedes-Benz EQA.

Technische Spezifikationen des Airbag-Steuergeräts

Dieses Steuergerät ist speziell für den Mercedes-Benz EQA 250 SUV (Typ H243) ab dem Modelljahr 2021 konzipiert.

Es wird über das 12-Volt-Bordnetz versorgt und ist mit diversen Druck- und Beschleunigungssensoren im Fahrzeug verbunden.

Die Kommunikation erfolgt über präzise Kabelstränge zu allen Airbag-Modulen und Gurtstraffern.

Kompatible Fahrzeugmodelle und Baujahre

Das Steuergerät ist exklusiv für die Mercedes-Benz EQA Typ H243 Modelle entwickelt. Es wird in allen EQA-Varianten ab Baujahr 2021 eingesetzt.

Seine Architektur ist vollständig kompatibel mit den aktiven und passiven Sicherheitssystemen dieses modernen Elektro-SUV.

Funktionsweise und Features

Das System überwacht kontinuierlich alle Sensoren und bewertet in Echtzeit die Notwendigkeit einer Auslösung. Bei einem Unfall aktiviert es zielgerichtet die passenden Airbags und Gurtstraffer.

Es ist tief in das Fahrzeugsicherheitsnetzwerk integriert, einschließlich der Hochvolt-Abschaltvorrichtung des EQA.

Ein ausgefeiltes Fehlermanagement speichert relevante Daten für die spätere Diagnose und Mercedes-Benz EQA H243 Airbag-Steuergerät Reparatur.

Einbauposition und Anschlüsse

Typischerweise ist das Steuergerät unter der Cockpitabdeckung auf der Fahrerseite, nahe dem Sicherungskasten, platziert.

Es verfügt über elektrische Anschlüsse für alle Airbags (Fahrer, Beifahrer, Seite, Window, Knie), Gurtstraffer und die Hochvolt-Abschaltvorrichtung.

Die Stecker sind oft gelb markiert und verfügen über sichere Verschlusssysteme, um Fehlkontakte zu vermeiden.

Besonderheiten des Systems

Das Steuergerät arbeitet eng mit dem aktiven Fußgängerschutzsystem zusammen. Es unterstützt eine umfassende Palette von Airbagtypen für maximalen Insassenschutz.

Es ist speziell für Elektrofahrzeuge wie den EQA H243 ausgelegt, inklusive der automatischen Abschaltung des Hochvoltsystems bei einem Unfall.

Dieses Bauteil ist als Reparatur- und Austauscheinheit erhältlich, um Fehler im Airbag-System zu beheben und die volle Funktionsfähigkeit des Fahrzeugs wiederherzustellen.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!