Mercedes-Benz E-Klasse W213 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mercedes-Benz E-Klasse W213 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Mercedes-Benz E-Klasse W213 Airbag-Steuergerät?

Das Mercedes-Benz E-Klasse W213 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit in Ihrem Fahrzeug, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer präzise aktiviert. Es überwacht kontinuierlich Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die korrekte Funktion für maximale Insassensicherheit, essenziell für die Mercedes-Benz E-Klasse W213 Airbag-Steuergerät Reparatur.

Als Herzstück des passiven Sicherheitssystems empfängt es Signale von Crashsensoren im gesamten Fahrzeug. Diese Signale werden in Millisekunden verarbeitet, um im Ernstfall schnell und zuverlässig zu reagieren.

Die intelligente Steuerung sorgt dafür, dass nur die benötigten Airbags ausgelöst werden, was das Verletzungsrisiko minimiert. Es ist daher unerlässlich, bei einem Defekt eine fachgerechte Mercedes-Benz E-Klasse W213 Airbag-Steuergerät Reparatur durchzuführen.

Warum ist das Mercedes-Benz E-Klasse W213 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Mercedes-Benz E-Klasse W213 Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, weil interne Komponenten durch Alterung oder Überspannungsschäden versagen können, oder nach einem Unfall Crash-Daten dauerhaft gespeichert sind. Ein solcher Ausfall kann zu Systemfehlern führen, die eine dringende Mercedes-Benz E-Klasse W213 Airbag-Steuergerät Reparatur erfordern, da die Sicherheitsfunktion beeinträchtigt ist.

Ein häufiger Grund für einen Defekt sind interne elektronische Fehler, die sich als plötzliche Ausfälle manifestieren. Diese internen Fehler können die Kommunikation mit anderen Fahrzeugsystemen stören und die SRS-Warnleuchte aktivieren.

Nach einem Unfall speichert das Steuergerät unfallrelevante Daten und muss vor einer Wiederinbetriebnahme zurückgesetzt oder repariert werden. Auch Spannungsspitzen oder Feuchtigkeit können zu einem Ausfall des Geräts führen und eine aufwendige Diagnose erfordern.

Häufige Fehlercodes bei der Mercedes-Benz E-Klasse W213 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Mercedes-Benz E-Klasse W213 Airbag-Steuergerät Reparatur weisen spezifische Fehlercodes auf Probleme hin, die direkt das Steuergerät betreffen, wie Kommunikationsfehler, interne Defekte oder gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall. Eine präzise Diagnose dieser Codes ist entscheidend, um den Umfang der notwendigen Reparatur oder den Austausch zu bestimmen.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Das Airbag-Steuergerät kommuniziert nicht korrekt mit anderen Fahrzeugsystemen oder ist nicht erreichbar.
  • B1C3200 → SRS Steuergerät hat einen Unfall erkannt → Nach einem Aufprall wurden Crash-Daten im Steuergerät gespeichert, die ein Reset erfordern.
  • B2D92 → Steuergerät defekt (Interner Fehler) → Es liegt ein schwerwiegender interner Defekt im Airbag-Steuergerät vor.
  • B1003 → Airbag Steuergerät interner Fehler → Ein allgemeiner interner Funktionsfehler des Steuergeräts wurde festgestellt.
  • B119C → Steuergerät interner Fehler → Ein weiterer spezifischer interner Fehler beeinträchtigt die Funktionalität des Moduls.
  • B1600 → Steuergerät interner Fehler, SRS Lampe an → Ein interner Defekt führt dazu, dass die SRS-Warnleuchte dauerhaft leuchtet.
  • 65535 → Airbag-Steuergerät defekt (keine Kommunikation) → Das Airbag-Steuergerät reagiert überhaupt nicht mehr auf Diagnosetests.
  • 93F9 → Interner Fehler im Airbag-Steuergerät → Ein elektrischer oder logischer Fehler im Inneren des Steuergeräts wurde registriert.
  • AD67 (9004) → SRS Steuergerät defekt, Spannung zu hoch → Eine Überspannung hat das Steuergerät beschädigt oder zu einem internen Fehler geführt.

Welche Teilenummern bei der Mercedes-Benz E-Klasse W213 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Mercedes-Benz E-Klasse W213 Airbag-Steuergerät Reparatur sind ausschließlich die Original-Teilenummern A2139007105 und A2139010104 als 100% kompatibel und verifiziert. Diese OEM-Nummern von Mercedes-Benz/Continental gewährleisten die volle Funktionalität und Sicherheit des Airbag-Systems nach der Reparatur oder dem Austausch.

Die Teilenummer A2139007105 wird häufig als primäres Steuergerät für diverse E-Klasse W213 Modelle, wie den E220d, verwendet und ist breit bestätigt. Continental ist hierbei oft der Zulieferer hinter der Mercedes-Benz OEM-Nummer.

Die Nummer A2139010104 ist ebenfalls eine verifizierte Original-Teilenummer für die E-Klasse W213 und wird von spezialisierten Reparaturdiensten unterstützt. Es ist entscheidend, dass bei einer notwendigen Mercedes-Benz E-Klasse W213 Airbag-Steuergerät Reparatur exakt diese Nummern verwendet werden, da Sicherheit und Kompatibilität nur so gewährleistet sind.

Andere ähnliche oder ältere Teilenummern sind nicht kompatibel oder veraltet für die Baureihe W213. Aus Sicherheitsgründen dürfen nur die genannten, exakten OEM-Nummern verbaut werden, da Airbag-Steuergeräte fahrzeugspezifisch und sicherheitsrelevant sind.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!