Kia K5 DL3 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Kia K5 DL3 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Kia K5 DL3 Airbag-Steuergerät?

Das Kia K5 DL3 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die Insassenschutz bei einem Unfall gewährleistet. Es überwacht Airbag- und Gurtsysteme, empfängt Sensordaten und löst präzise Airbags sowie Gurtstraffer aus. Zudem speichert es wichtige Crash- und Diagnosedaten, was für die Fahrzeugsicherheit unerlässlich ist.

Dieses Modul, auch SRS Control Module genannt, ist für die präzise Steuerung der Rückhaltesysteme verantwortlich. Es ist unerlässlich für die Sicherheit und erfordert nach jeder Auslösung einen fachgerechten Austausch.

Warum ist das Kia K5 DL3 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Kia K5 DL3 Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil es nach einem Unfall unwiederbringlich Crash-Daten speichert und somit eine weitere Auslösung verhindert. Auch interne Fehlfunktionen, Überspannungen oder Kurzschlüsse führen zum Ausfall. Dies zeigt sich oft durch eine dauerhaft leuchtende Airbag-Warnleuchte, die eine sofortige Reparatur erfordert.

Ein häufiger Grund für einen Defekt ist die Speicherung von Crash-Daten nach einer Airbag-Auslösung. Das Steuergerät ist dann blockiert und muss zwingend ersetzt werden, um die volle Funktionalität des Sicherheitssystems wiederherzustellen.

Auch altersbedingte Verschleißerscheinungen oder Wasserschäden können zu einem Ausfall führen, was eine Kia K5 DL3 Airbag-Steuergerät Reparatur oder den Austausch notwendig macht. Ein defektes Modul kann keine korrekte Diagnose stellen.

Häufige Fehlercodes bei der Kia K5 DL3 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Kia K5 DL3 Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die direkt auf Probleme mit dem SRS-Modul oder dessen angeschlossenen Systemen hinweisen. Diese Codes sind entscheidend für eine präzise Diagnose, da sie Kommunikationsstörungen, Widerstandsprobleme oder interne Modulfehler anzeigen und eine gezielte Instandsetzung ermöglichen.

  • **B1000** → Steuergerät Kommunikationsfehler → **Ursache:** Interner Fehler des Airbag-Steuergeräts oder Störung im CAN-Bus-System.
  • **B1335** → Rechter Front-Crash-Sensor Falsche ID → **Ursache:** Inkompatibilität oder Defekt des Sensors, vom Airbag-Modul detektiert.
  • **B1346** → Fahrerairbag Widerstand zu hoch → **Ursache:** Beschädigte Verkabelung, fehlerhafter Stecker oder Problem im Fahrerairbag-Modul.
  • **B1347** → Fahrerairbag Widerstand zu niedrig → **Ursache:** Kurzschluss in der Verkabelung oder im Airbag-Modul des Fahrers.
  • **B1481** → Fahrerairbag Widerstand zu hoch (1. und 2. Stufe) → **Ursache:** Unterbrechung im Stromkreis des zweistufigen Fahrerairbags.
  • **B1378** → Seitenairbag vorne Fahrer, Widerstand zu hoch → **Ursache:** Unterbrechung im Stromkreis oder Defekt des Seitenairbags auf der Fahrerseite.

Welche Teilenummern bei der Kia K5 DL3 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Kia K5 DL3 Airbag-Steuergerät Reparatur existieren spezifische OEM-Teilenummern von Kia sowie kompatible Nummern von namhaften Zulieferern wie Continental und Autoliv. Diese exakt validierten Teilenummern gewährleisten die Passgenauigkeit und korrekte Funktion des Ersatzteils für Modelle ab 2021, was für die Sicherheit des Airbag-Systems unerlässlich ist.

Die folgenden OEM-Teilenummern sind für das Airbag-Steuergerät des Kia K5 DL3 (Modelljahre 2021-2024) verifiziert und können bei einer Reparatur verwendet werden:

  • **Kia (OEM):** 95940-L5100
  • **Kia (OEM):** 95940-L5101
  • **Kia (OEM):** 95940-L5110
  • **Continental / Autoliv (Zulieferer OEM):** A2C59512985
  • **Continental / Autoliv (Zulieferer OEM):** A2C59512664

Diese Nummern stammen aus offiziellen Quellen und garantieren die Kompatibilität für eine erfolgreiche Kia K5 DL3 Airbag-Steuergerät Reparatur in jeder qualifizierten Werkstatt.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!