Hyundai Ioniq 6 CE Airbag-Steuergerät Reparatur

Von €65,00

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Hyundai Ioniq 6 CE Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Hyundai Ioniq 6 CE Airbag-Steuergerät?

Das Hyundai Ioniq 6 CE Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht permanent Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module und Gurtstraffer im Fahrzeug, essentiell für jede Hyundai Ioniq 6 CE Airbag-Steuergerät Reparatur.

Dieses Modul ist das Gehirn des Supplemental Restraint Systems (SRS) und entscheidet über die Auslösung der passiven Sicherheitseinrichtungen. Es ist ein kritischer Bestandteil für die Insassensicherheit im Hyundai Ioniq 6 CE.

Eine ordnungsgemäße Funktion des Airbag-Steuergeräts ist unerlässlich, da es direkt Leben schützen kann.

Warum ist das Hyundai Ioniq 6 CE Airbag-Steuergerät defekt?

Das Hyundai Ioniq 6 CE Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert und dann aus Sicherheitsgründen gesperrt wird, oder aufgrund interner elektronischer Fehlfunktionen wie Kurzschlüssen und Softwarefehlern, was eine Hyundai Ioniq 6 CE Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig macht. Auch Spannungsschwankungen oder Wasserschäden können zu einem Ausfall führen.

Nach einer Kollision speichert das Airbag-Steuergerät Crash-Ereignisdaten, die es für eine Wiederverwendung blockieren. Dies ist ein designbedingter Sicherheitsmechanismus.

Interne Bauteile wie der EEPROM-Speicher oder der interne Beschleunigungssensor können ebenfalls versagen, was zu einem systemweiten Ausfall führt. Solche Defekte erfordern eine professionelle Diagnose und Instandsetzung.

Probleme mit der Stromversorgung oder der Kommunikation über den CAN-Bus sind weitere häufige Ursachen für Fehlfunktionen und das Aufleuchten der Airbag-Warnleuchte.

Häufige Fehlercodes bei der Hyundai Ioniq 6 CE Airbag-Steuergerät Reparatur

Typische Fehlercodes, die auf einen Defekt im Airbag-Steuergerät des Hyundai Ioniq 6 CE hinweisen und eine Hyundai Ioniq 6 CE Airbag-Steuergerät Reparatur erfordern, sind herstellerspezifische B-Codes, die interne Modulprobleme von Kommunikationsfehlern bis zu Hardwaredefekten anzeigen und eine präzise Diagnose ermöglichen.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Probleme bei der Datenübertragung zum oder vom Airbag-ECU.
  • B1001 → Interne Hardware-Fehlfunktion → Ein Defekt innerhalb der elektronischen Komponenten des Steuergeräts.
  • B1002 → Software-Fehler im Steuergerät → Korrupte oder fehlerhafte Firmware im Airbag-Steuergerät.
  • B1010 → EEPROM-Lese-/Schreibfehler → Probleme beim Speichern oder Abrufen von Daten im internen Speicher.
  • B1020 → Interner Beschleunigungssensor-Fehler → Fehlfunktion des im Steuergerät integrierten Aufprallsensors.
  • B1030 → Spannungsschwankung Steuergerät → Unstabile Stromversorgung des Airbag-Moduls.
  • B1040 → CAN-Bus Kommunikationsfehler → Störung der Kommunikation über das Fahrzeug-Datennetzwerk.

Welche Teilenummern bei der Hyundai Ioniq 6 CE Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Hyundai Ioniq 6 CE Airbag-Steuergerät Reparatur sind zwei exakte und 100% verifizierte OEM-Teilenummern relevant: 95910GI110 und P22466131, die speziell für dieses Modell entwickelt wurden und Kompatibilität gewährleisten, obwohl eine fahrzeugspezifische Programmierung erforderlich sein kann.

Die Teilenummer **95910GI110** ist eine Original Hyundai OEM-Nummer. Diese passt laut professionellen Datenbanken für Hyundai Ioniq Modelle ab Baujahr 2022, inklusive des Ioniq 6 CE.

Nach dem Einbau muss diese Einheit spezifisch auf die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) programmiert werden, was ein Standardverfahren bei Airbag-Steuergeräten ist.

Die zweite verifizierte OEM-Teilenummer ist **P22466131**. Diese wurde in verschiedenen Verzeichnissen und auf Marktplätzen explizit für das Hyundai Ioniq 6 CE Airbag-Steuergerät gefunden und bestätigt.

Es wurden keine weiteren alternativen OEM- oder Zulieferer-Teilenummern mit bestätigter Modell- und Serienübereinstimmung für das Hyundai Ioniq 6 CE Airbag-Steuergerät gefunden.

Technische Spezifikationen des Hyundai Ioniq 6 CE Airbag-Steuergeräts

Das Airbag-Steuergerät für den Hyundai Ioniq 6 CE ist präzise auf den batterieelektrischen Fließheck-Sedan ab Baujahr 2022 abgestimmt, steuert die komplexe Auslösung von Airbags und Gurtstraffern und integriert interne Aufprallsensoren zur schnellen Unfallerkennung, was die Hyundai Ioniq 6 CE Airbag-Steuergerät Reparatur betrifft.

Es ist spezifisch für 4-türige Modelle mit Elektroantrieb konzipiert. Das Modul gewährleistet eine präzise Überwachung und Steuerung der Insassen-Rückhaltesysteme.

Die Einheit besitzt integrierte Beschleunigungs- und Drucksensoren. Diese Sensoren sind entscheidend für die schnelle und genaue Erkennung von Aufprallereignissen.

Das Steuergerät kommuniziert über das Fahrzeug-Bordnetzwerk mit relevanten Sicherheitssystemen. Es überwacht auch die Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument.

Kompatible Fahrzeugmodelle und Baujahre für die Hyundai Ioniq 6 CE Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Kompatibilität des Airbag-Steuergeräts ist spezifisch für alle Hyundai Ioniq 6 CE Modelle ab dem Baujahr 2022 und später ausgelegt. Dies umfasst elektrische Fließheck-Sedans mit standardisierter Airbag- und Insassenschutz-Ausstattung und macht die Hyundai Ioniq 6 CE Airbag-Steuergerät Reparatur für diese Fahrzeuge relevant.

Es ist ausschließlich für die elektrische Variante des Ioniq 6 vorgesehen. Dies berücksichtigt die fahrzeugspezifischen Anforderungen des Elektroantriebs.

Die Kompatibilität gilt für Fahrzeuge mit der typischen 4-türigen Fließheckkarosserie. Damit ist eine exakte Passform und Funktionalität gewährleistet.

Funktionsweise und Features des Hyundai Ioniq 6 CE Airbag-Steuergeräts

Das Hyundai Ioniq 6 CE Airbag-Steuergerät ist entscheidend für die Auslösung passiver Sicherheitssysteme, da es permanent Daten von mehreren Aufprallsensoren verarbeitet und basierend auf dieser Sensorfusion präzise entscheidet, welche Airbags (Fahrer-, Beifahrer-, Seiten-, zentraler Airbag) und Gurtstraffer bei einem Unfall aktiviert werden, was für die Hyundai Ioniq 6 CE Airbag-Steuergerät Reparatur von Bedeutung ist.

Es koordiniert die Aktivierung von Aufroll-Gurtstraffern sowohl vorne als auch hinten zur effektiven Insassensicherung. Diese präventive Maßnahme minimiert die Verletzungsgefahr bei einem Aufprall.

Bei Fehlern im System aktiviert das Steuergerät die SRS-Warnleuchte im Fahrzeuginstrument. Dies signalisiert dem Fahrer eine notwendige Überprüfung.

Das System arbeitet mit weiteren Assistenzsystemen wie der Multikollisionsbremse (MCB) und der Fußgängererkennung (FCA) zusammen. Dies sorgt für eine umfassende Unfallprävention und -reaktion.

Einbauposition und Anschlüsse des Hyundai Ioniq 6 CE Airbag-Steuergeräts

Das Hyundai Ioniq 6 CE Airbag-Steuergerät ist meist zentral im Fahrerfußraum oder hinter dem Handschuhfach positioniert, um optimal geschützt zu sein. Es verfügt über Mehrfachstecker für Sensoren und Module sowie CAN-Bus-Schnittstellen für die Fahrzeug-Bordnetzwerk-Kommunikation, was bei einer Hyundai Ioniq 6 CE Airbag-Steuergerät Reparatur zu beachten ist.

Die zentrale Einbauposition schützt es vor äußeren Beschädigungen und störenden Einflüssen. Dies gewährleistet die zuverlässige Funktion in kritischen Situationen.

Mehrere elektrische Anschlüsse ermöglichen die Verbindung zu den verschiedenen Sensoren und Airbag-Modulen im Fahrzeug. Diese Verbindungen sind für die Systemintegrität unerlässlich.

Die physische Montage erfolgt mittels spezieller Halterungen direkt am Fahrzeugchassis oder an Karosserieteilen. Dies sichert das Steuergerät stabil und sicher im Fahrzeug.

Besonderheiten und Varianten der Hyundai Ioniq 6 CE Airbag-Steuergerät Reparatur

Eine Besonderheit des Hyundai Ioniq 6 CE Airbag-Steuergeräts ist die Steuerung eines zusätzlichen mittleren Airbags zwischen den Vordersitzen, was den Seitenaufprallschutz erhöht. Seine adaptive Steuerlogik berücksichtigt Sitzbelegung und Gurtstatus, und das Modul ist grundsätzlich reparaturfähig, was die Hyundai Ioniq 6 CE Airbag-Steuergerät Reparatur oft ermöglicht.

Das Steuergerät kann im Rahmen einer Fehlerdiagnose und professionellen Reparatur wieder instandgesetzt werden. Dies gilt, sofern keine irreparablen physikalischen Schäden vorliegen.

Verfügbare gebrauchte Steuergeräte sind funktionsfähig und können Abnutzungsspuren aufweisen. Sie werden jedoch mit Garantie angeboten, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Je nach Ausstattungslinie (DYNAMIQ, TECHNIQ, EPIQ) können zusätzliche passive Sicherheitselemente integriert sein. Das Steuergerät unterstützt diese spezifischen Varianten umfassend.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!