Hyundai i20 PB Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Hyundai i20 PB Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Hyundai i20 PB Airbag-Steuergerät?

Das Hyundai i20 PB Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug, was entscheidend für die Sicherheit im Hyundai i20 PB ist.

Dieses elektronische Modul verarbeitet Signale verschiedener Sensoren, um im Crashfall Airbags und Gurtstraffer gezielt auszulösen. Es ist somit das Herzstück des passiven Sicherheitssystems in Ihrem Hyundai i20 PB.

Die Kommunikation mit Diagnosesystemen erfolgt über definierte Stecker und Pinbelegungen. Eine intakte Einheit ist für die Hyundai i20 PB Airbag-Steuergerät Reparatur essenziell.

Kompatibilität und Baujahre des Hyundai i20 PB Airbag-Steuergeräts

Das Hyundai i20 PB Airbag-Steuergerät ist speziell für die erste Generation des Hyundai i20 (Code PB/PBT) konzipiert, die etwa von 2008 bis 2013 gebaut wurde. Es gewährleistet die korrekte Funktion der Sicherheitssysteme in Linkslenker-Modellen mit manuellem 5-Gang-Schaltgetriebe.

Diese Spezifikationen sind entscheidend für die Kompatibilität, da abweichende Modelle oder spätere Baujahre oft andere Steuergeräte benötigen. Eine präzise Zuordnung ist für die Funktionssicherheit unerlässlich.

Es ist für Fahrzeuge mit Vorderradantrieb (2WD) ausgelegt. Diese genaue Kompatibilität stellt sicher, dass das System optimal im Hyundai i20 PB funktioniert.

Warum ist das Hyundai i20 PB Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Hyundai i20 PB Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil interne Elektronikbauteile altersbedingt versagen, Wasserschäden auftreten oder nach einem Aufprall Crash-Daten gespeichert wurden, die gelöscht werden müssen. Diese Defekte führen oft zum Aufleuchten der Airbag-Kontrollleuchte und machen eine Hyundai i20 PB Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig.

Typische Ursachen für einen Ausfall sind interne Kommunikationsfehler oder eine gestörte Diagnosefunktion. Auch Spannungsspitzen können die empfindliche Elektronik beeinträchtigen.

Häufig führt ein defektes Steuergerät dazu, dass keine Kommunikation mit dem Diagnosetool mehr möglich ist. Eine professionelle Diagnose ist unerlässlich, um die genaue Ursache des Problems zu identifizieren und das Airbag-Steuergerät zu reparieren.

Häufige Fehlercodes bei der Hyundai i20 PB Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei einer Hyundai i20 PB Airbag-Steuergerät Reparatur sind bestimmte Fehlercodes häufig anzutreffen, die direkt auf Probleme mit dem Steuergerät selbst oder dessen direkten Komponenten hinweisen. Diese Codes identifizieren spezifische Funktionsstörungen des Airbag-Systems, die eine Reparatur oder den Austausch erforderlich machen.

  • B1346: Dieser Code weist auf einen zu hohen Widerstand der Fahrerairbag-Wickelfeder hin, welche die Verbindung vom Steuergerät zum Fahrerairbag herstellt. Oft behebt der Austausch der Wickelfeder diesen Fehler.
  • B1102: Ein interner Kommunikationsfehler des Airbag-Steuergeräts, der eine gestörte Datenübertragung innerhalb der Einheit signalisiert. Dies führt häufig zum dauerhaften Leuchten der Airbag-Kontrollleuchte.
  • B1410: Dieser Code deutet auf einen allgemeinen internen Fehler oder eine gestörte Kommunikation innerhalb des Airbag-Steuergeräts hin. Er ist ein Hinweis auf einen Defekt des Airbag-ECU selbst.
  • B1620: Erscheint dieser Code, liegt eine interne Diagnosefehlfunktion des Steuergeräts vor. Das Modul kann seine eigenen Funktionen nicht korrekt überwachen oder diagnostizieren.
  • U1726: Dieser Kommunikationsfehler signalisiert eine fehlende Verbindung zum Airbag-Steuergerät. Dies kann auf einen kompletten Ausfall der Einheit oder eine Unterbrechung der Datenleitung hindeuten.

Welche Teilenummern bei der Hyundai i20 PB Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für eine erfolgreiche Hyundai i20 PB Airbag-Steuergerät Reparatur sind exakte OEM-Teilenummern entscheidend, da sie die Kompatibilität mit dem Fahrzeugmodell sicherstellen. Die bekanntesten Nummern stammen von Hyundai selbst und wichtigen OEM-Zulieferern wie Bosch, welche die gleiche Funktionalität gewährleisten.

  • Hyundai 95910-1J400: Dies ist die originale Hyundai OEM-Teilenummer für das Airbag-Steuergerät des i20 PB. Sie ist die am häufigsten referenzierte Nummer für dieses spezifische Bauteil.
  • Bosch 5WK43928: Diese Nummer wird als OEM-Zulieferernummer für dasselbe Airbag-Steuergerät geführt. Bosch ist ein anerkannter Erstausrüster für Fahrzeugelektronik.
  • Continental 28S5035758S: Diese Produktnummer wird in einigen Datenbanken als vergleichbar mit dem Originalteil gelistet. Continental liefert ebenfalls Komponenten für Fahrzeugsysteme.
  • 28SC046902S: Eine weitere referenzierte OEM-Zulieferernummer, die für dasselbe Airbag-Steuergerät des Hyundai i20 PB verwendet wird. Ihre genaue Herkunft ist manchmal schwieriger zuzuordnen.

Einbauposition und Anschlüsse des Hyundai i20 PB Airbag-Steuergeräts

Das Hyundai i20 PB Airbag-Steuergerät ist typischerweise im Fahrgastraum, meist in der Mittelkonsole oder unter dem Armaturenbrett platziert. Diese Position ermöglicht kurze Verbindungswege zu Airbagsensoren und -modulen, wodurch die Reaktionszeit im Notfall optimiert wird.

Die Anschlüsse bestehen aus mehrpoligen, gelb markierten Steckverbindern mit goldbeschichteten Pins. Diese Bauweise minimiert Korrosion und verhindert eine fehlerhafte Einsteckposition.

Sicherheitsklammern an den Steckern verhindern ein unbeabsichtigtes Lösen. Die Verbindungen führen zum Fahrer-, Beifahrer- und Seitenairbag sowie zu den Gurtstraffern und Crashsensoren.

Der Einbau erfordert Fachkenntnis, da falscher Anschluss die Funktion beeinträchtigen kann. Eine Reparatur der Steckverbinder sollte daher nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.

Besonderheiten der Hyundai i20 PB Airbag-Steuergerät Reparatur

Eine Hyundai i20 PB Airbag-Steuergerät Reparatur bietet eine kosteneffiziente Alternative zum Neukauf, besonders bei Wasserschäden oder Kommunikationsverlusten. Nach einem Unfall müssen die im Steuergerät gespeicherten Crash-Daten professionell gelöscht werden, bevor es wieder in Betrieb genommen werden kann.

Reparierte Steuergeräte werden umfassend geprüft und auf volle Funktionsfähigkeit getestet, um höchste Sicherheit zu gewährleisten. Dies spart hohe Kosten für einen kompletten Neuteilaustausch.

Varianten des Steuergeräts existieren je nach Ausstattung, etwa für Fahrzeuge mit oder ohne Seitenairbags. Die Reparaturzeiten liegen typischerweise bei 3 bis 5 Werktagen, Ersatzgeräte sind oft innerhalb von 2 bis 4 Werktagen lieferbar.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!