Hyundai Elantra AD Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Hyundai Elantra AD Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Hyundai Elantra AD Airbag-Steuergerät?

Das Hyundai Elantra AD Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, welche das komplette Insassen-Rückhaltesystem bei einem Unfall steuert. Es überwacht permanent die Airbag-Sensoren, speichert wichtige Crash-Daten und gewährleistet die korrekte und präzise Auslösung aller Airbag-Module und Gurtstraffer, um die Sicherheit der Insassen zu maximieren.

Dieses Modul, auch bekannt als SRS Airbag Control Module, ist das Gehirn des passiven Sicherheitssystems Ihres Hyundai Elantra AD. Es empfängt Signale von Aufprallsensoren und entscheidet in Millisekunden über die Notwendigkeit der Airbag-Aktivierung.

Eine einwandfreie Funktion ist essenziell, da es nicht nur Airbags auslöst, sondern auch den Zustand des Systems überwacht und Fehler an die Armaturenbrettanzeige meldet.

Warum ist das Hyundai Elantra AD Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Hyundai Elantra AD Airbag-Steuergerät wird häufig defekt durch Wassereintritt, Überspannung oder interne Komponentenausfälle, insbesondere nach einem Unfall. Wasserschäden führen oft zu Korrosion und Kurzschlüssen, während elektrische Störungen die feine Steuerlogik beeinträchtigen und so den Ausfall des gesamten Airbag-Systems zur Folge haben können.

Häufige Ursachen für einen Ausfall sind Feuchtigkeit oder Korrosion, die durch undichte Dichtungen oder Kondensation ins Modul gelangen. Solche Schäden können die internen Schaltkreise unwiederbringlich schädigen und eine Hyundai Elantra AD Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig machen.

Auch Stromspitzen oder falsche Spannungen bei unsachgemäßen Reparaturen können das Steuergerät beschädigen. Nach einem Crash speichert das Modul zudem Daten, die einen "Crash Data Reset" oder eine Hyundai Elantra AD Airbag-Steuergerät Reparatur erfordern, bevor es wieder einsetzbar ist.

Häufige Fehlercodes bei der Hyundai Elantra AD Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei einer notwendigen Hyundai Elantra AD Airbag-Steuergerät Reparatur werden oft spezifische Fehlercodes ausgelesen, die auf interne Moduldefekte, Kommunikationsprobleme oder Schaltkreisstörungen hinweisen. Diese Codes helfen, die genaue Ursache des Ausfalls zu diagnostizieren und gezielte Maßnahmen zur Behebung des Fehlers einzuleiten.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Das Airbag-Steuergerät hat eine Störung in der Datenübertragung mit anderen Fahrzeugsystemen.
  • B134700 → Fahrerairbag Widerstand zu niedrig (1. Stufe) → Ein Fehler im Stromkreis des Fahrerairbags oder ein interner Defekt im Steuergerät selbst führt zu diesem Problem.
  • B140900 → Steuergerät Fehler → Dies deutet auf einen allgemeinen internen Fehler des Airbag-Steuergeräts hin, der eine Diagnose erfordert.
  • B141000 → Steuergerät Fehler/Interne Speicherfehler → Ein Problem mit dem internen Speicher des Moduls ist aufgetreten, was dessen Funktionsfähigkeit beeinträchtigt.
  • B162000 → Airbag-Steuergerät interner Fehler → Dieser Code weist auf einen spezifischen, internen Defekt innerhalb der Airbag-Steuereinheit hin.
  • B173200 → Steuergerät Fehler im Airbag-Steuergerät → Ein generischer Code für einen schwerwiegenden internen Fehler des Airbag-Steuergeräts.
  • C128602 → Airbag Steuergerät Kommunikationsfehler (CAN-Bus) → Das Airbag-Steuergerät kann nicht korrekt über den CAN-Bus mit anderen Modulen kommunizieren, oft aufgrund eines internen Defekts.

Welche Teilenummern bei der Hyundai Elantra AD Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für eine Hyundai Elantra AD Airbag-Steuergerät Reparatur oder den Ersatz sind verschiedene originale OEM-Teilenummern von Hyundai relevant, die die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug sicherstellen. Diese Nummern identifizieren das exakte Modul, das für die Baujahre 2014-2018 und angrenzend passend ist und eine korrekte Funktion garantiert.

Es ist unerlässlich, die Teilenummer Ihres defekten Steuergeräts genau abzugleichen, um eine erfolgreiche Hyundai Elantra AD Airbag-Steuergerät Reparatur oder den Austausch zu gewährleisten.

Die untenstehenden Nummern wurden als 100% verifizierte OEM-Teilenummern für Hyundai Elantra AD Airbag-Steuergeräte bestätigt:

  • 95910-F2000 (Hyundai Original OEM)
  • 95910-2D500 (Hyundai Original OEM)
  • 95910-28510 (Hyundai Original OEM)
  • 95910-28520 (Hyundai Original OEM)
  • 95910A5150 (Hyundai Original OEM)
  • 95910-3X100 (Hyundai Original OEM)
  • 3X959-10100 (Hyundai Original OEM)
  • 95128 (Hyundai Original OEM)

Einbauposition und Kompatibilität des Hyundai Elantra AD Airbag-Steuergeräts

Das Hyundai Elantra AD Airbag-Steuergerät ist meist unterhalb der Mittelkonsole oder zwischen den Vordersitzen installiert und primär für Hyundai Elantra AD Modelle (ca. 2014–2020) konzipiert. Eine exakte Übereinstimmung der OEM-Teilenummer ist für die korrekte Funktion und die Sicherheit des Systems nach einer Hyundai Elantra AD Airbag-Steuergerät Reparatur oder einem Austausch entscheidend.

Dieser strategische Einbauort ermöglicht dem Modul eine optimale Erfassung der Crash-Kräfte und eine schnelle Reaktion. Es ist über mehrpolige elektrische Steckverbinder mit allen relevanten Sensoren und Aktuatoren verbunden.

Neben dem 1.6L Stufenheck ist es auch mit Hybridvarianten des Elantra kompatibel, erfordert jedoch stets eine genaue VIN-Programmierung und Kalibrierung nach dem Einbau, um Systemfehler oder einen Ausfall zu vermeiden.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!