Hyundai Azera TG Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Hyundai Azera TG Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Hyundai Azera TG Airbag-Steuergerät?

Das Hyundai Azera TG Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht permanent Sensoren, speichert wichtige Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion von Front- und Seitenairbags sowie Gurtstraffern. Es ist essenziell für die Sicherheit Ihres Fahrzeugs.

Dieses Modul, auch SRS Airbag Computer Diagnostic Control Module genannt, bildet das Herzstück des Insassenschutzsystems. Es ist dafür verantwortlich, in Millisekunden über die Auslösung der Rückhaltesysteme zu entscheiden.

Hergestellt als Original Hyundai-Bauteil, oft vom Zulieferer Bosch, entspricht es höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Die korrekte Funktion dieses Steuergeräts ist entscheidend für die Fahrzeuginsassen.

Eine regelmäßige Diagnose kann helfen, potenzielle Fehler frühzeitig zu erkennen. Bei einem Ausfall ist eine professionelle Hyundai Azera TG Airbag-Steuergerät Reparatur unerlässlich.

Warum ist das Hyundai Azera TG Airbag-Steuergerät defekt?

Das Hyundai Azera TG Airbag-Steuergerät kann defekt werden, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die einen dauerhaften Fehler (Hardcode) verursachen und die Airbag-Warnleuchte aktivieren. Auch interne Elektronikfehler, Überspannungen oder altersbedingter Ausfall der Komponenten können dazu führen, dass das Steuergerät kaputt geht und eine Reparatur notwendig wird.

Ein häufiger Grund für einen Ausfall ist die Speicherung von Crash-Ereignissen. Nach einem Unfall zeichnet das Modul diese Daten auf und sperrt sich selbst, um eine ungewollte Wiederverwendung zu verhindern.

Dies führt dazu, dass die Airbag-Warnleuchte dauerhaft aufleuchtet, selbst wenn keine weiteren sichtbaren Schäden am System vorliegen. Eine Löschung dieser Daten erfordert spezialisierte Werkzeuge und Know-how.

Andere Ursachen können Korrosion, Wassereintritt oder fehlerhafte Spannungsversorgung sein. Auch Softwarefehler oder defekte interne Komponenten können das Steuergerät unbrauchbar machen.

In solchen Fällen ist eine fachmännische Diagnose und Hyundai Azera TG Airbag-Steuergerät Reparatur unerlässlich. Versuche, den Fehler ohne Expertenwissen zu beheben, können die Sicherheit beeinträchtigen.

Häufige Fehlercodes bei der Hyundai Azera TG Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Hyundai Azera TG Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die auf Probleme direkt am Modul oder seiner primären Verkabelung hinweisen. Typische Codes sind B1000 für Kommunikationsstörungen im Steuergerät und B1347 für zu niedrigen Widerstand im Fahrerairbag-Kreis, welche eine genaue Diagnose erfordern.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Eine Störung der internen oder externen Datenkommunikation des Airbag-Steuergeräts.
  • B1347 → Fahrerairbag Widerstand zu niedrig (Stufe 1) → Ein Problem mit dem Widerstand im Stromkreis des Fahrerairbags, oft bedingt durch das Steuergerät oder dessen Verkabelung.

Diese Fehlercodes werden vom System gespeichert und können mit einem geeigneten OBD-Diagnosegerät ausgelesen werden. Sie signalisieren dem Fahrer eine Fehlfunktion im Sicherheitssystem.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Codes direkt dem Airbag-Steuergerät zugeordnet sind. Andere Probleme, wie Sensor- oder Gurtstraffer-Defekte, erzeugen andere spezifische Codes.

Die professionelle Beseitigung dieser Fehlercodes erfordert oft einen Reset des Moduls. Eine unsachgemäße Behandlung kann die Funktion des Airbag-Systems beeinträchtigen.

Welche Teilenummern bei der Hyundai Azera TG Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Hyundai Azera TG Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische OEM-Teilenummern entscheidend, um die Kompatibilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die originale Hyundai-Teilenummer ist 959103L000, während die entsprechende Bosch-OEM-Nummer 0 285 001 818 lautet. Diese sind für die Modelljahre 2006-2008 relevant.

Die Teilenummer 959103L000 ist die offizielle Hyundai OEM-Nummer für das Airbag-Steuergerät des Azera TG. Diese wurde mehrfach verifiziert und ist die primäre Referenz für Ersatzteile.

Als Zulieferer produziert Bosch häufig diese Module, erkennbar an der Nummer 0 285 001 818. Beide Nummern bezeichnen dasselbe Bauteil für das Fahrzeug.

Es ist absolut entscheidend, die Teilenummer vor dem Austausch genau abzugleichen. Eine falsche Teilenummer kann zu Inkompatibilität und einer fortgesetzten Airbag-Warnleuchte führen.

Diese spezifischen Teilenummern gewährleisten, dass Sie das korrekte SRSCM (Supplemental Restraint System Control Module) erhalten. Nur so kann die volle Funktionalität des Sicherheitssystems wiederhergestellt werden.

Beachten Sie, dass das Modul nach dem Einbau oft fahrzeugspezifisch programmiert oder codiert werden muss. Dies stellt sicher, dass es mit der Fahrzeug-Seriennummer kommuniziert und korrekt funktioniert.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!