Honda Ridgeline YG2 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Honda Ridgeline YG2 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Honda Ridgeline YG2 Airbag-Steuergerät?

Das Honda Ridgeline YG2 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit in Ihrem Fahrzeug, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht permanent Sensoren im Fahrzeug, speichert wichtige Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion des gesamten Airbag-Systems, um Ihre Sicherheit zu maximieren.

Dieses elektronische Steuergerät, auch als SRS Control Module bekannt, ist unerlässlich für die passive Sicherheit des Honda Ridgeline YG2 der Modelljahre 2017 bis 2023. Es sammelt Daten von Aufprallsensoren und löst bei Bedarf die entsprechenden Schutzmaßnahmen aus.

Eine korrekte Funktion des Airbag-Steuergeräts ist zwingend erforderlich, da es das Herzstück des Insassenschutzsystems bildet. Ist es defekt, leuchtet die Airbag-Warnleuchte und die Schutzsysteme sind nicht funktionsfähig.

Warum ist das Honda Ridgeline YG2 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Honda Ridgeline YG2 Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die einen Fehlerzustand auslösen, oder weil interne Hardware-Komponenten aufgrund von Alterung, Spannungsspitzen oder Produktionsfehlern einen Ausfall erleiden. Diese internen Störungen führen dazu, dass das Modul nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert und eine Reparatur notwendig wird.

Nach einem Aufprall werden im Airbag-Steuergerät sogenannte Crash-Daten permanent gespeichert. Diese Daten können nur durch eine spezielle Reparatur oder einen Reset gelöscht werden.

Ein interner Hardware-Defekt oder ein Speicherfehler kann ebenfalls zu einem Ausfall führen, wodurch die Airbag-Warnleuchte dauerhaft leuchtet. In solchen Fällen ist eine fachgerechte Diagnose und eine spezialisierte Reparatur des Moduls unumgänglich.

Häufige Fehlercodes bei der Honda Ridgeline YG2 Airbag-Steuergerät Reparatur

Typische Fehlercodes, die auf einen Defekt des Honda Ridgeline YG2 Airbag-Steuergeräts hinweisen, umfassen interne Modulfehler, Kommunikationsstörungen oder Probleme beim Zugriff auf den Crash-Datenspeicher. Diese spezifischen B-Codes signalisieren, dass das Steuergerät selbst repariert werden muss, um die volle Funktionalität des Airbag-Systems wiederherzustellen.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Das Airbag-ECU kann nicht mit anderen Systemen kommunizieren.
  • B1231 → Interner Speicherfehler im Airbag-Steuergerät → Ein Defekt im internen Datenspeicher des Moduls liegt vor.
  • B1233 → Fehler beim Zugriff auf Crash-Datenspeicher → Gespeicherte Crash-Daten blockieren die Funktion oder können nicht gelöscht werden.
  • B1240 → Interner Modulfehler (Hardwaredefekt) → Eine physische oder elektronische Fehlfunktion im Steuergerät wurde erkannt.
  • B1243 → Spannungsversorgung Airbag-Steuergerät fehlerhaft → Das Modul erhält nicht die korrekte Betriebsspannung.
  • B1610 → Interner Mikrocontroller Fehler → Der Hauptprozessor des Steuergeräts weist eine Störung auf.
  • B1615 → EEPROM Speicherfehler im Airbag-Steuergerät → Probleme mit dem nichtflüchtigen Speicher des Moduls.

Welche Teilenummern bei der Honda Ridgeline YG2 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Reparatur eines Honda Ridgeline YG2 Airbag-Steuergeräts sind spezifische OEM-Teilenummern entscheidend, um die Kompatibilität und korrekte Funktionsweise sicherzustellen. Diese Nummern identifizieren das exakte Modul, das für Ihr Fahrzeugmodell, insbesondere für die Modelljahre 2017 bis 2023, relevant ist und eine erfolgreiche Reparatur ermöglicht.

Die primäre und am häufigsten vorkommende Teilenummer für das Honda Ridgeline YG2 Airbag-Steuergerät ist 77960-T6Z-A03. Diese Nummer wurde für die Modelljahre von 2017 bis mindestens 2023 validiert und stammt von Honda oder dem Zulieferer Denso.

Zusätzlich sind folgende OEM-Ersatznummern für das Honda Ridgeline YG2 Airbag-Steuergerät relevant, da sie identische Funktionen bieten und austauschbar sind:

  • 77960-T6Z-A02
  • 77960-T6Z-A01
  • 77960T6ZA030M2 (eine Variante der Hauptnummer ohne Bindestriche)

Diese Teilenummern sind ausschließlich für das Airbag-Steuergerät selbst und nicht für Sensoren oder andere Bestandteile des SRS-Systems. Sie sind essenziell für die präzise Diagnose und Reparatur des Airbag-Moduls.

Vorteile der Honda Ridgeline YG2 Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Reparatur des Honda Ridgeline YG2 Airbag-Steuergeräts bietet erhebliche Kostenvorteile gegenüber dem Kauf eines Neuteils und stellt eine nachhaltige Alternative dar, da bestehende Hardware wiederaufbereitet wird. Durch das Löschen von Crash-Daten und die Behebung interner Fehler kann Ihr Originalmodul wieder voll funktionsfähig gemacht werden, ohne Kompromisse bei der Sicherheit.

Ein Reset des Airbag-Steuergeräts nach einem Unfall entfernt die permanent gespeicherten Crash-Daten und ermöglicht die Wiederverwendung des Moduls. Dies spart im Vergleich zum Kauf eines neuen Steuergeräts deutlich Kosten.

Professionelle Reparaturen beheben nicht nur die gespeicherten Fehler, sondern können auch interne Hardware-Defekte instand setzen. Dies stellt sicher, dass das reparierte Modul die strengen Sicherheitsstandards erfüllt, sobald es korrekt im Fahrzeug programmiert wurde.

Installation und Kompatibilität des Honda Ridgeline YG2 Airbag-Steuergeräts

Das Honda Ridgeline YG2 Airbag-Steuergerät ist üblicherweise zentral unter dem Armaturenbrett oder der Mittelkonsole verbaut und erfordert für eine erfolgreiche Installation eine fachgerechte Programmierung auf die Fahrgestellnummer (VIN) des Fahrzeugs. Die Kompatibilität erstreckt sich primär auf Honda Ridgeline Modelle der Baujahre 2017 bis 2023, wobei die exakte Teilenummer entscheidend ist.

Vor dem Ausbau des defekten Moduls müssen stets die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und alle Airbag-Stecker getrennt werden, um eine unbeabsichtigte Auslösung der Airbags zu verhindern. Die Einbauposition ist oft geschützt und erfordert präzises Arbeiten.

Nach der Reparatur oder dem Austausch muss das Airbag-Steuergerät in einer Fachwerkstatt auf die spezifische VIN des Honda Ridgeline YG2 neu programmiert werden. Ohne diese Codierung kann das System nicht korrekt funktionieren und die Warnleuchte bleibt aktiv.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!