Honda Pilot 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Honda Pilot 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Honda Pilot 2nd Gen Airbag-Steuergerät?

Das Honda Pilot 2nd Gen Airbag-Steuergerät ist die zentrale Steuereinheit des Sicherheitssystems (SRS), die lebenswichtige Insassenrückhaltesysteme im Falle eines Aufpralls präzise aktiviert. Es überwacht permanent eine Vielzahl von Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die korrekte Funktion aller Airbag- und Gurtstraffer-Module im Fahrzeug für maximale Sicherheit.

Diese elektronische Kontrolleinheit analysiert konstant Signale von Front-, Seiten- und Überschlagsensoren sowie Sitzbelegungs- und Gurtsensoren. Ihre Hauptaufgabe ist es, bei einem Unfall die Airbags und Gurtstraffer zeitgerecht und situationsabhängig auszulösen.

Ein funktionierendes Airbag-Steuergerät ist essenziell für die Sicherheit, da es bis zu sieben Airbags steuert und auch Safing-Sensoren zur Vermeidung von Fehlauslösungen enthält. Es ist ein Schlüsselbauteil, um Fahrzeuginsassen effektiv zu schützen.

Warum ist das Honda Pilot 2nd Gen Airbag-Steuergerät defekt?

Das Honda Pilot 2nd Gen Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die einen Reset erforderlich machen, oder interne elektronische Fehler aufweist. Auch elektrische Störungen, wie Kurzschlüsse oder Überspannungen im Fahrzeugnetzwerk, können zu einem Ausfall der empfindlichen SRS-Einheit führen, was eine Honda Pilot 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur unumgänglich macht.

Typische Ursachen für einen Defekt sind interne Fehlfunktionen des Moduls, oft durch Spannungsprobleme oder Alterung bedingt, die eine Warnleuchte aktivieren. Nach einer Airbag-Auslösung muss das Steuergerät aufgrund der gespeicherten Crash-Daten meist repariert oder ersetzt werden.

Fehler in den angeschlossenen Airbag-Modulkreisen, wie Unterbrechungen oder Kurzschlüsse, werden ebenfalls vom Steuergerät registriert und können als interner Fehler interpretiert werden. Eine präzise Diagnose ist für die Honda Pilot 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur unerlässlich, um die genaue Ursache des Ausfalls zu identifizieren.

Häufige Fehlercodes bei der Honda Pilot 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Die häufigsten Fehlercodes, die eine Honda Pilot 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur indizieren, sind interne Modulfehler (z.B. 8-6, 87-31, 91-1x) oder Probleme im Steuerkreis der Airbag-Module. Diese Codes weisen direkt auf eine Störung der SRS-Einheit oder ihrer primären Verbindungen zu den Fahrer- und Beifahrerairbags hin und erfordern eine spezialisierte Diagnose.

  • 8-6 → Interner Fehler im SRS-Steuergerät → Batteriespannung oder Ladesystem prüfen
  • 87-31 → Interner Fehler des SRS-Steuergeräts → Moduldefekt oder Fehlfunktion
  • 91-1x → Interner Fehler des SRS-Steuergeräts → Moduldefekt oder Fehlfunktion
  • 1-1 → Unterbrochener oder hoher Widerstand im Fahrer-Airbag-Modul-Kreis → Elektrischer Fehler im Airbag-Kreis
  • 1-2 → Hoher Widerstand im Fahrer-Airbag-Modul-Kreis → Elektrischer Fehler im Airbag-Kreis
  • 1-3 → Kurzschluss zu anderem Draht oder niedriger Widerstand im Fahrer-Airbag-Modul-Kreis → Elektrischer Fehler im Airbag-Kreis
  • 1-4 → Kurzschluss zu Plus im Fahrer-Airbag-Modul-Kreis → Elektrischer Fehler im Airbag-Kreis
  • 1-5 → Kurzschluss zu Masse im Fahrer-Airbag-Modul-Kreis → Elektrischer Fehler im Airbag-Kreis
  • 2-1 → Unterbrochen oder hoher Widerstand im Beifahrer-Airbag-Modul-Kreis → Elektrischer Fehler im Airbag-Kreis
  • 2-2 → Hoher Widerstand im Beifahrer-Airbag-Modul-Kreis → Elektrischer Fehler im Airbag-Kreis
  • 2-3 → Kurzschluss zu anderem Draht oder niedriger Widerstand im Beifahrer-Airbag-Modul-Kreis → Elektrischer Fehler im Airbag-Kreis
  • 2-4 → Kurzschluss zu Plus im Beifahrer-Airbag-Modul-Kreis → Elektrischer Fehler im Airbag-Kreis
  • 2-5 → Kurzschluss zu Masse im Beifahrer-Airbag-Modul-Kreis → Elektrischer Fehler im Airbag-Kreis

Welche Teilenummern bei der Honda Pilot 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Honda Pilot 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische OEM-Teilenummern entscheidend, da nur diese die volle Kompatibilität und Funktionalität gewährleisten. Verifizierte Original-Herstellernummern von Honda/Denso sind die einzigen, die eindeutig für dieses Modell passen und sicher instandgesetzt werden können, um Ausfall zu vermeiden.

Beim Ersatz oder der Reparatur des Airbag-Steuergeräts für den Honda Pilot 2. Generation (Modelljahre 2009–2015) sollten ausschließlich die exakten Original-Herstellernummern (OEM) verwendet werden. Andere Hersteller wie Bosch oder Continental liefern keine spezifischen, verifizierten Teilenummern für dieses Fahrzeug.

Die exakt validierten und für die Honda Pilot 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur empfohlenen OEM-Teilenummern sind:

  • 77960-TG7-A21
  • 77960-S9V-A013C1
  • 77960-TG7-A110M2

Diese Teilenummern stellen sicher, dass das Ersatzteil die korrekten Spezifikationen und die erforderliche Software für Ihr Honda Pilot Modell besitzt. Eine genaue Übereinstimmung der Nummer ist für eine erfolgreiche Instandsetzung und die Funktion des Sicherheitssystems unerlässlich.

Programmierung und Einbau des Honda Pilot 2nd Gen Airbag-Steuergeräts

Die Programmierung und der Einbau des Honda Pilot 2nd Gen Airbag-Steuergeräts sind kritische Schritte nach einem Austausch oder einer Reparatur, da jedes Modul fahrzeugspezifisch auf die VIN codiert werden muss. Ein unsachgemäßer Einbau oder fehlende Programmierung kann die Sicherheitsfunktion beeinträchtigen und zu Fehlermeldungen im Armaturenbrett führen.

Das Airbag-Steuergerät ist üblicherweise im Innenraum, oft unterhalb des Radios oder der Mittelkonsole, montiert und erfordert für den Zugriff eine Demontage von Verkleidungsteilen. Vor Beginn der Arbeiten muss unbedingt die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und eine Wartezeit eingehalten werden, um Restspannungen zu entladen und eine unbeabsichtigte Auslösung zu verhindern.

Nach einem Austausch oder einer Reparatur muss das Modul auf die Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) programmiert werden, um volle Funktionalität sicherzustellen. Spezialisierte Dienste oder Fachwerkstätten bieten diesen Reset- und Programmierdienst an, um die Fehlercode-Löschung und die erneute Einsatzbereitschaft des Systems zu gewährleisten.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!