Ford Tourneo Courier Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Ford Tourneo Courier Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Ford Tourneo Courier Mk1 Airbag-Steuergerät?

Das Ford Tourneo Courier Mk1 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit Ihres Fahrzeugs. Es überwacht Sensoren und aktiviert im Falle eines Unfalls Airbags sowie Gurtstraffer blitzschnell. Diese Komponente speichert auch wichtige Crash-Daten und ist unerlässlich für die zuverlässige Funktion des gesamten Rückhaltesystems zur maximalen Insassensicherheit.

Dieses elektronische Steuergerät analysiert in Echtzeit Signale von Beschleunigungssensoren, um Unfälle präzise zu erkennen.

Es entscheidet innerhalb von Millisekunden über die Auslösung der pyrotechnischen Zünder für Front- und Seitenairbags und steuert dabei die optimale Entfaltung zum Schutz der Fahrzeuginsassen.

Warum ist das Ford Tourneo Courier Mk1 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Ford Tourneo Courier Mk1 Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es nach einem Unfall Crashdaten speichert, die seine Funktion blockieren. Dann leuchtet die Airbag-Kontrollleuchte dauerhaft. Interne Elektronikfehler oder Kommunikationsprobleme führen ebenfalls zum Ausfall, was eine schnelle Diagnose und spezialisierte Ford Tourneo Courier Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur unumgänglich macht.

Nach einem Aufprall muss das Steuergerät oft zurückgesetzt oder repariert werden, da die gespeicherten Crashdaten ein Zurücksetzen der Airbag-Kontrollleuchte verhindern.

Auch Alterung der Komponenten, Feuchtigkeitsschäden oder Überspannungen können einen Ausfall verursachen, was die Airbag-Funktion beeinträchtigt und die Sicherheit gefährdet.

Eine professionelle Werkstatt kann feststellen, ob das Gerät defekt oder lediglich eine Fehlermeldung zu löschen ist, und bietet die notwendige Diagnose.

Häufige Fehlercodes bei der Ford Tourneo Courier Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur

Spezifische Fehlercodes zeigen präzise an, warum Ihr Ford Tourneo Courier Mk1 Airbag-Steuergerät defekt ist oder Fehlfunktionen aufweist. Diese Codes sind entscheidend für eine zielgerichtete Diagnose und die erfolgreiche Ford Tourneo Courier Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur. Sie signalisieren interne Steuergeräteprobleme oder Kommunikationsausfälle, die die Airbag-Funktion beeinträchtigen.

  • B0001: Fehler im Fahrerseiten-Airbagkreis – Ursache ist oft ein hoher Widerstand oder eine Unterbrechung im Schaltkreis.
  • B0002: Fehler im zweiten Stufenkreis des Fahrerairbags – Dies deutet auf Probleme bei der Auslösung oder der Ansteuerung hin.
  • B0003: Steuerfehler bei Fahrerairbag-Auslösung – Ein internes Problem der ECU verhindert die korrekte Ansteuerung des Airbags.
  • B0020: Fehler im Airbagkreis des Beifahrers – Ähnlich wie B0001, betrifft den Beifahrer-Airbagkreis.
  • B0028: Fehler zweiter Stufenkreis Beifahrerairbag – Zeigt Probleme bei der sekundären Auslösestufe des Beifahrerairbags an.
  • B1193: Crash-Daten gespeichert – Das Steuergerät hat nach einem Unfall Crashdaten erfasst, die gelöscht werden müssen, um die Warnleuchte zurückzusetzen.
  • U3000: Steuergeräte-Fehler / allgemeiner Airbag-ECU-Fehler – Dies ist ein interner Fehler des Steuergeräts selbst, oft nach einem Crash.
  • U2017: Kommunikationsfehler zwischen Airbag-Steuergerät und anderen Systemen – Probleme in der CAN-Bus-Kommunikation des Steuergeräts sind die Ursache.

Welche Teilenummern bei der Ford Tourneo Courier Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die erfolgreiche Ford Tourneo Courier Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische OEM-Teilenummern entscheidend. Diese Nummern garantieren die Kompatibilität und Funktionalität des Ersatz- oder Reparaturteils mit Ihrem Fahrzeug. Nur exakte Übereinstimmungen gewährleisten die korrekte Funktion des Airbag-Systems und die Sicherheit der Insassen nach der Reparatur.

Die verifizierte Ford OEM-Teilenummer 2T1T-14B321-AC wird spezifisch für das Airbag-Steuergerät des Ford Tourneo Courier Mk1 verwendet und ist über mehrere Quellen bestätigt.

Eine weitere originale Ford-Nummer, die aktuell für dieses Modell relevant ist, lautet ET76-14B321-CF und wird von spezialisierten Reparaturdiensten geführt.

Zudem ist die Bosch-Teilenummer 0285001955 direkt mit den Ford-Systemen kompatibel, da Bosch ein führender Zulieferer für Airbag-ECUs ist und diese Module oft baugleich sind.

Diese Teilenummern sind essenziell, um eine korrekte Diagnose und die passgenaue Ford Tourneo Courier Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur sicherzustellen, egal ob bei einem kaputten oder lediglich fehlerhaften Modul.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!