Ford Tourneo Connect Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Ford Tourneo Connect Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Ford Tourneo Connect Mk2 Airbag-Steuergerät?

Das Ford Tourneo Connect Mk2 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Für eine erfolgreiche Ford Tourneo Connect Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur ist es entscheidend, dass dieses Modul Sensoren überwacht, Crash-Daten speichert und die korrekte Funktion aller Airbag-Module gewährleistet.

Diese lebenswichtige Komponente, auch als Restraint Control Module (RCM) bekannt, analysiert präzise Beschleunigungs- und Neigungssignale. Im Bedarfsfall löst sie Airbags und Gurtstraffer bedarfsgerecht aus, um Verletzungen der Insassen zu minimieren.

Es ist außerdem verantwortlich für die Selbstdiagnose des gesamten Airbag-Systems und zeigt Fehlfunktionen über die entsprechende Kontrollleuchte im Kombiinstrument an. Nur ein voll funktionsfähiges Steuergerät gewährleistet den optimalen Insassenschutz im Fahrzeug.

Warum ist das Ford Tourneo Connect Mk2 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Ford Tourneo Connect Mk2 Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die eine Neuaktivierung verhindern, oder interne Fehlfunktionen wie Speicherfehler oder Spannungsspitzen auftreten. Diese Probleme führen dazu, dass das System nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert und eine Reparatur notwendig ist.

Ein häufiger Grund für einen Defekt ist die Speicherung von Crash-Daten nach einem Aufprall, selbst bei geringen Kollisionen. Diese Daten müssen professionell gelöscht werden, bevor das Modul wieder einsatzbereit ist und das Airbag-System aktiviert werden kann.

Interne Bauteilfehler oder allgemeine Systemstörungen können ebenfalls zum Ausfall des Airbag-Steuergeräts führen. Dies äußert sich oft durch eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Armaturenbrett des Fahrzeugs.

Manchmal sind auch Kommunikationsprobleme mit anderen Fahrzeugsystemen die Ursache für einen scheinbaren Ausfall. Eine genaue Diagnose ist hier entscheidend, um die Quelle des Fehlers zu identifizieren und die notwendige Reparatur einzuleiten.

Häufige Fehlercodes bei der Ford Tourneo Connect Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Ford Tourneo Connect Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die interne Defekte oder gespeicherte Crash-Daten im Modul anzeigen. Diese Codes blockieren das System, machen eine Rücksetzung oder Instandsetzung unumgänglich und erfordern professionelle Diagnosewerkzeuge zur Auslesung und Behebung.

  • B1342 → ECU is Faulted → Zeigt eine interne Fehlfunktion oder Beschädigung des Airbag-Steuergeräts selbst an.
  • B1193 → Crash data stored in the RCM → Meldet, dass Unfall-Daten im Airbag-Steuergerät gespeichert sind und zwingend zurückgesetzt werden müssen.
  • U3000 → Control module failure or general fault → Ein allgemeiner Steuergerätefehler, der oft zusammen mit Crash-Daten auftritt und auf eine interne Beeinträchtigung hinweist.
  • U2017 → Communication failure → Ein Kommunikationsausfall zwischen dem Airbag-Modul und anderen Steuergeräten im Fahrzeugnetzwerk, häufig nach einem Unfall.

Welche Teilenummern bei der Ford Tourneo Connect Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Ford Tourneo Connect Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur ist die einzig absolut verifizierte OEM-Teilenummer LT1T-14B321-KA (bzw. LT1T14B321KA). Module mit dieser exakten Nummer, oft von Ford/Autoliv, sind für eine funktionale Kompatibilität mit dem Fahrzeug unerlässlich, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Diese Teilenummer deckt den Bauzeitraum von etwa 2013 bis 2019 ab und ist spezifisch für das Airbag-Steuergerät (RCM) der Ford Tourneo Connect Mk2 und Transit Connect Mk2 Modelle. Es ist entscheidend, keine anderen Nummern zu verwenden, da diese meist inkompatibel sind.

Andere ähnlich aussehende Teilenummern beziehen sich meist auf Sensoren oder andere Komponenten des Airbag-Systems und sind nicht mit dem Steuergerät selbst identisch. Eine genaue Überprüfung der Nummer ist zwingend erforderlich, um Fehler bei der Reparatur zu vermeiden.

Das Steuergerät wird typischerweise von namhaften Zulieferern wie Autoliv für Ford produziert und entspricht höchsten Qualitätsstandards. Achten Sie bei einem Ersatz auf die korrekte Übereinstimmung der Nummer für eine erfolgreiche und sichere Reparatur.

Was ist bei der Ford Tourneo Connect Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur zu beachten?

Bei der Ford Tourneo Connect Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur ist es unerlässlich, das reparierte oder ersetzte Modul auf die Fahrgestellnummer (VIN) des Fahrzeugs zu programmieren. Zudem muss eine professionelle Diagnose erfolgen, um alle Fehlercodes zu löschen und die volle Funktionalität des Sicherheitssystems wiederherzustellen.

Ein Austausch des Airbag-Steuergeräts erfordert stets eine anschließende Codierung und Anpassung an das spezifische Fahrzeug. Ohne diese Programmierung wird das System nicht korrekt funktionieren und die Airbag-Kontrollleuchte bleibt aktiv.

Für die genaue Fehlerauslese und das Zurücksetzen des Moduls ist ein professionelles Diagnosegerät notwendig. Spezialisierte Werkstätten oder Dienstleister bieten diesen wichtigen Service oft als integralen Bestandteil der Reparatur an.

Reparaturdienste für Airbag-Steuergeräte können eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zum Neukauf sein. Sie löschen vorhandene Crash-Daten und stellen die ursprüngliche Funktionsfähigkeit des Geräts wieder her.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!