Dodge Charger 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Dodge Charger 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Dodge Charger 2nd Gen Airbag-Steuergerät?

Das Dodge Charger 2nd Gen Airbag-Steuergerät, auch bekannt als Occupant Restraint Controller (ORC) oder SRS-Modul, ist das Gehirn des passiven Sicherheitssystems Ihres Fahrzeugs. Es überwacht kontinuierlich alle Airbag- und Gurtstraffer-Sensoren, speichert relevante Crash-Daten nach einem Unfall und ist entscheidend für die zuverlässige Funktion der Insassenschutzsysteme bei einer Kollision.

Dieses zentrale elektronische Steuergerät koordiniert die Auslösung der Airbags und Gurtstraffer. Es verarbeitet Signale von diversen Crash- und Aufprallsensoren in Echtzeit. Die korrekte Funktion des Airbag-Steuergeräts ist unerlässlich für die Sicherheit der Fahrzeuginsassen im Dodge Charger.

Warum ist das Dodge Charger 2nd Gen Airbag-Steuergerät defekt?

Das Dodge Charger 2nd Gen Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die einen Fehlerzustand auslösen, oder durch externe Einflüsse wie Überspannung, Kurzschlüsse oder Wasserschäden beschädigt wird. Interne Speicherfehler oder Kommunikationsprobleme können ebenfalls zu einem Ausfall des Systems führen, wodurch die Airbag-Warnleuchte aufleuchtet.

Ein häufiger Grund für einen Defekt ist ein ausgelöster Unfall, bei dem das Steuergerät Crash-Daten schreibt und sich sperrt. Auch Kurzschlüsse in der Fahrzeugelektrik oder Korrosion durch eindringende Feuchtigkeit können das sensible Gerät dauerhaft schädigen. Solche Ausfälle erfordern eine fachgerechte Reparatur oder den Austausch des Moduls.

Häufige Fehlercodes bei der Dodge Charger 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Dodge Charger 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die interne Probleme des Moduls signalisieren und auf eine notwendige Diagnose hindeuten. Diese B-Codes weisen auf Kommunikationsstörungen, Speicherfehler oder Funktionsstörungen innerhalb des Airbag-Steuergeräts hin, welche die Betriebsbereitschaft des Sicherheitssystems beeinträchtigen.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Fehler in der Datenübertragung des Airbag-ECU.
  • B1010 → Interner Speicherfehler Steuergerät → Korruption oder Beschädigung des internen Speichers.
  • B1100 → Stromversorgungsfehler im Airbag-Steuergerät → Probleme mit der Spannungsversorgung des Moduls.
  • B1230 → Selbsttest im Airbag-Steuergerät fehlgeschlagen → Das Steuergerät kann seine eigene Funktionalität nicht prüfen.
  • B1410 → EEPROM-Fehler im Steuergerät → Defekt im nichtflüchtigen Speicher des Airbag-Steuergeräts.
  • B1600 → Interner Software- oder Hardwarefehler → Unerwartete Fehlfunktion der internen Komponenten.
  • B1750 → Fehler Software- oder Hardwaresteuergerät → Generelle Störung der Steuergerätesoftware oder -hardware.

Welche Teilenummern gibt es für die Dodge Charger 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur?

Für die Dodge Charger 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur sind mehrere verifizierte OEM-Teilenummern relevant, die eine exakte Übereinstimmung mit dem verbauten Modul erfordern, um die volle Kompatibilität zu gewährleisten. Zu den wichtigen Nummern gehören Mopar/Bosch-Module, die für verschiedene Baujahre und Ausstattungen des Dodge Charger 2nd Gen spezifisch entwickelt wurden und höchste Sicherheitsstandards erfüllen.

Die genaue Teilenummer ist entscheidend für eine erfolgreiche Reparatur oder einen Austausch des Airbag-Steuergeräts. Zu den verifizierten OEM-Teilenummern für das Dodge Charger 2nd Gen Airbag-Steuergerät zählen 56054077AH, 68371748AA und 68371750AA von Mopar/Bosch. Auch die Bosch-Nummer 56054087AC ist relevant für die Kompatibilität.

Es ist wichtig, vor dem Kauf oder der Durchführung der Dodge Charger 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur die im Fahrzeug verbaute Nummer abzugleichen. Dies vermeidet Kompatibilitätsprobleme und stellt sicher, dass das Sicherheitssystem korrekt funktioniert. Beachten Sie, dass 56043195AZ ein Passagiererkennungsmodul ist und kein Airbag-Steuergerät im engeren Sinne.

Funktionsweise und Sicherheitsmerkmale des Dodge Charger 2nd Gen Airbag-Steuergeräts

Das Dodge Charger 2nd Gen Airbag-Steuergerät ist ein komplexes Sicherheitssystem, das durch die kontinuierliche Auswertung von Crash-Sensordaten eine gezielte und adaptive Auslösung von Airbags und Gurtstraffern im Unfallfall ermöglicht. Es gewährleistet den maximalen Insassenschutz durch präzise Entscheidungen über Art und Umfang der Rückhaltemaßnahmen, basierend auf der Schwere des Aufpralls und der Belegung der Sitze.

Das Steuergerät erfasst Signale von Front- und Seitenaufprallsensoren, die strategisch im Fahrzeug platziert sind. Es berücksichtigt auch Daten von Sitzbelegungs- und Sicherheitsgurt-Sensoren. Diese umfassende Sensorintegration ermöglicht eine situationsgerechte Reaktion im Notfall.

Neben der sofortigen Airbagauslösung steuert das Modul auch die Aktivierung der Gurtstraffer. Bei Störungen im Airbag-System speichert es detaillierte Fehlercodes, die eine präzise Diagnose des Problems ermöglichen und somit die Dodge Charger 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur erleichtern.

Der Reset-Service für Ihr Dodge Charger 2nd Gen Airbag-Steuergerät

Ein professioneller Reset-Service für Ihr Dodge Charger 2nd Gen Airbag-Steuergerät ist eine kosteneffiziente Alternative zum kompletten Austausch, da hierbei die nach einem Unfall gespeicherten Crash-Daten gelöscht und das Modul auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird. Dies stellt die volle Funktionalität des Steuergeräts wieder her, ohne die Notwendigkeit einer teuren Neuanschaffung, sofern keine Hardwaredefekte vorliegen.

Nach einem Unfall speichert das Airbag-Steuergerät Crash-Daten, was die Airbag-Warnleuchte aktiviert und eine erneute Nutzung verhindert. Durch einen qualifizierten Reset-Service können diese Daten sicher gelöscht werden. Dies ist oft eine Plug-and-Play-Lösung für die Dodge Charger 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur.

Wichtig ist, vor dem Ausbau des Airbag-Steuergeräts die Fahrzeugbatterie abzuklemmen und eine Wartezeit von mindestens zwei Minuten einzuhalten. Diese Sicherheitsvorkehrung verhindert eine ungewollte Auslösung der Airbags während der Arbeiten am Modul. Selten ist eine Kalibrierung oder Programmierung nach dem Reset erforderlich.

Kompatibilität und Einbauposition des Dodge Charger 2nd Gen Airbag-Steuergeräts

Das Dodge Charger 2nd Gen Airbag-Steuergerät ist primär mit Modellen der 2. Generation von etwa 2011 bis 2023 kompatibel, wobei spezifische Teilenummern je nach Baujahr und Ausstattungsvariante wie dem Pursuit-Polizeimodell variieren können. Typischerweise ist es im Mitteltunnelbereich oder unter dem Armaturenbrett platziert, um eine optimale Vernetzung mit den Fahrzeugsensoren zu gewährleisten.

Dieses Steuergerät ist speziell für die 2. Generation des Dodge Charger entwickelt worden. Dies umfasst Modelle von 2011 bis ungefähr 2023, je nach genauer Teilenummer und regionalen Spezifikationen. Es gibt auch Varianten für spezielle Ausstattungen, die bei der Dodge Charger 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur berücksichtigt werden müssen.

Die Einbauposition des Airbag-Steuergeräts ist meist im Mitteltunnel oder unter dem Armaturenbrett nahe dem Fahrerfußraum. Diese zentrale Lage ermöglicht kurze und direkte Leitungswege zu den verschiedenen Crashsensoren und Airbag-Einheiten im Fahrzeug. Mehrere mehrpolige Steckverbindungen verbinden das Modul mit dem Fahrzeugnetzwerk.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!