Daihatsu Thor M900 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Daihatsu Thor M900 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Daihatsu Thor M900 Airbag-Steuergerät?

Das Daihatsu Thor M900 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme, wie Airbags und Gurtstraffer, aktiviert. Es überwacht kontinuierlich Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module zur Maximierung der Insassensicherheit.

Diese hochmoderne Steuereinheit ist das Gehirn des passiven Sicherheitssystems und entscheidend für den Schutz der Fahrzeuginsassen bei Kollisionen.

Sie verarbeitet Signale von Aufprallsensoren und löst bei Bedarf die Airbags innerhalb von Millisekunden aus, um schwere Verletzungen zu verhindern.

Warum ist das Daihatsu Thor M900 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Daihatsu Thor M900 Airbag-Steuergerät wird typischerweise defekt, weil es nach einem Unfall einen Crash-Datensatz speichert und somit eine Neuprogrammierung oder einen Austausch erfordert, da Wasserschäden interne Komponenten korrodieren können oder elektrische Überspannungen Funktionsstörungen verursachen. Dies macht eine professionelle Daihatsu Thor M900 Airbag-Steuergerät Reparatur oft unumgänglich, um die volle Sicherheitsfunktion wiederherzustellen.

Ein Ausfall kann sich durch eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte äußern, selbst wenn keine sichtbaren Schäden vorliegen.

Weitere Ursachen sind Alterung der Elektronik, Softwarefehler oder Kommunikationsprobleme mit anderen Fahrzeugsystemen, die eine detaillierte Diagnose erfordern.

Häufige Fehlercodes bei der Daihatsu Thor M900 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Daihatsu Thor M900 Airbag-Steuergerät Reparatur treten häufig generische OBD-II-Fehlercodes auf, die auf interne Steuergeräteprobleme, Kommunikationsstörungen oder unzureichende Stromversorgung hinweisen. Eine präzise Diagnose erfordert jedoch herstellerspezifische Scantools, da die hier gelisteten Codes als typische Beispiele dienen und nicht 100%ig verifiziert sind.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Fehler in der internen Datenverarbeitung oder CAN-Bus-Verbindung
  • B1001 → Stromversorgung des Airbag-Steuergeräts → Unter- oder Überspannung der Versorgungsleitung zum Steuergerät
  • B1002 → Speicherfehler im Airbag-Steuergerät → Interner Fehler im EEPROM oder RAM des Steuergeräts
  • B1100 → Airbag Steuergerät interner Fehler → Allgemeine Funktionsstörung der Hardware oder Software des Steuergeräts
  • B1233 → Airbag-Steuergerät Initialisierungsfehler → Fehler beim Systemstart oder bei der Selbstdiagnose nach Einschalten
  • B1400 → Airbag Steuergerät Diagnose-Speicherfehler → Problem beim Speichern oder Abrufen von Diagnoseinformationen
  • B1600 → Airbag-Steuergerät Softwarefehler → Korruption oder Inkompatibilität der aufgespielten Steuergerätesoftware

Diese Fehlercodes deuten primär auf Probleme innerhalb der Airbag-Steuereinheit hin und nicht auf Sensoren oder periphere Komponenten.

Für eine exakte Fehlerbestimmung ist der Zugriff auf offizielle Daihatsu-Diagnosesysteme oder professionelle Werkstattsoftware unerlässlich.

Welche Teilenummern bei der Daihatsu Thor M900 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Bei der Daihatsu Thor M900 Airbag-Steuergerät Reparatur sind die exakten OEM-Teilenummern nur über offizielle Daihatsu-Teilekataloge oder spezialisierte Datenbanken wie TecDoc erhältlich, da die Suchergebnisse nur beispielhafte oder allgemeine Nummern liefern. Typische OEM-Nummern beginnen oft mit "89170-" oder "98221-" für Daihatsu, während Zulieferer wie Bosch oder Continental eigene Teilenummern verwenden können.

  • 89170-BZ120 → Daihatsu → Original OEM → Beispielhafte Daihatsu Airbag ECU Teilenummer
  • 98221-BZ120 → Daihatsu → Original OEM → Eine weitere beispielhafte OEM-Nummer für das Steuergerät
  • 0 285 001 234 → Bosch → Ersatzteil → Beispielnummer für ein Bosch Airbag Steuergerät
  • 5WK4 8837 → Continental → Ersatzteil → Beispielnummer für ein Continental Airbag ECU

Diese hier gezeigten Nummern dienen lediglich als Referenz und müssen unbedingt anhand der Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN) in einem autorisierten Ersatzteilkatalog verifiziert werden.

Die korrekte Teilenummer ist entscheidend für die Kompatibilität und Sicherheit des Airbag-Systems nach der Daihatsu Thor M900 Airbag-Steuergerät Reparatur.

Technische Spezifikationen des Daihatsu Thor M900 Airbag-Steuergeräts

Das Daihatsu Thor M900 Airbag-Steuergerät ist eine zentrale Steuereinheit (ACU) für Mini-MPVs, die auf einer 12V-Bordnetz-Architektur basiert und integrierte Beschleunigungssensoren zur Crash-Erkennung nutzt. Es ist für die Überwachung und Auslösung verschiedener Airbag-Kanäle konzipiert und bietet umfassende Diagnoseoptionen über die OBD-2-Schnittstelle.

Das Steuergerät integriert interne Crash-Sensoren, die blitzschnell über die Notwendigkeit einer Airbag-Auslösung entscheiden.

Es unterstützt Frontairbags für Fahrer und Beifahrer und kann je nach Ausstattung auch Seitenschutzsysteme ansteuern.

Die gesamte Einheit ist auf höchste Funktionssicherheit ausgelegt und bietet redundante Absicherungen zur Vermeidung von Fehlauslösungen oder Nicht-Auslösungen.

Kompatibilität und Einbauposition des Daihatsu Thor M900 Airbag-Steuergeräts

Das Airbag-Steuergerät für den Daihatsu Thor M900 ist mit allen Baujahren von 2016 bis mindestens 2024 sowie den Facelift-Versionen kompatibel und wird häufig auch in baugleichen Modellen wie dem Toyota Roomy oder Subaru Justy verwendet. Die typische Einbauposition ist zentral im Fahrzeuginnenraum, meist unter der Mittelkonsole oder im Bereich des Mitteltunnels, fest verschraubt an der Karosserie.

Es wurde für den japanischen Markt konzipiert, ist aber technisch auf dem Niveau internationaler Airbag-Steuergeräte.

Die Integration erfolgt über den CAN-Bus des Fahrzeugs, und es verfügt über Multi-Pin-Stecker für die Sensorik und Airbag-Generatoren.

Das Steuergerät ist in einem robusten Gehäuse untergebracht, das Schutz vor mechanischen Beschädigungen und Feuchtigkeit bietet.

Funktionen und Besonderheiten des Daihatsu Thor M900 Airbag-Steuergeräts

Die Hauptfunktionen des Daihatsu Thor M900 Airbag-Steuergeräts umfassen die schnelle Crash-Erkennung und die sofortige Auslösung der Rückhaltesysteme, eine kontinuierliche Fehlerdiagnose des Airbag-Systems sowie die Speicherung relevanter Ereignisdaten. Eine Besonderheit ist die Fähigkeit zur Software-Aktualisierung über die Diagnoseschnittstelle, was die Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit des Systems verbessert.

Das Steuergerät überwacht alle angeschlossenen Komponenten permanent auf Funktionsfähigkeit und speichert etwaige Störungen als Fehlercodes.

Nach einem Crash speichert es die Auslösedaten, was für die Unfallrekonstruktion wichtig ist und eine Neuprogrammierung nach der Daihatsu Thor M900 Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig macht.

Je nach Ausstattungsvariante (G, X) und Facelift-Generation können geringfügige Anpassungen der Software oder der unterstützten Airbag-Systeme bestehen, die Grundeinheit bleibt jedoch identisch.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!