Daihatsu Max L960 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Daihatsu Max L960 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Daihatsu Max L960 Airbag-Steuergerät?

Das Daihatsu Max L960 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug. Diese elektronische Steuereinheit ist entscheidend für die Sicherheit der Fahrzeuginsassen.

Es verarbeitet kontinuierlich Sensorsignale von Beschleunigungs- und Crashsensoren. Die Einheit analysiert diese Daten in Echtzeit, um bei Erkennung eines Unfallereignisses eine präzise und schnelle Auslösung der Airbags zu veranlassen.

Warum ist das Daihatsu Max L960 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Daihatsu Max L960 Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil interne Komponenten wie Speicher oder Prozessoren fehlerhaft arbeiten, oder durch externe Einflüsse wie Überspannung oder Feuchtigkeit. Ein Defekt kann auch nach einem Unfall auftreten, da Crashdaten dauerhaft gespeichert werden und einen Austausch oder eine professionelle Reparatur des Steuergeräts erfordern.

Weil das Steuergerät die zentrale Verarbeitungseinheit ist, können interne Fehler die gesamte Funktionalität des Airbag-Systems beeinträchtigen. Solche Fehler äußern sich oft in Warnleuchten im Armaturenbrett.

Darüber hinaus können externe Faktoren wie Korrosion durch Wassereintritt oder Beschädigungen bei unsachgemäßer Handhabung zu Ausfällen führen. Auch altersbedingte Materialermüdung der elektronischen Bauteile kann einen Defekt begünstigen.

Häufige Fehlercodes bei der Daihatsu Max L960 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Daihatsu Max L960 Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die direkte Probleme im Airbag-ECU signalisieren. Diese weisen auf interne Fehler, Kommunikationsstörungen oder bereits gespeicherte Auslöseereignisse hin und sind entscheidend für eine präzise Diagnose des Steuergeräts selbst.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Probleme bei der Datenübertragung des Airbag-Steuergeräts.
  • B1001 → Airbag-Steuergerät Fehler → Interner Defekt oder Fehlfunktion des Airbag-ECU.
  • B1014 → Airbag-Steuergerät Kommunikationsfehler → Gestörte Kommunikation mit dem Airbag-Steuergerät.
  • B1101 → Fehler in der Crash-Datenspeicherung im Steuergerät → Irreversible Speicherung von Crashdaten, erfordert oft Steuergerätaustausch oder Reset.
  • B1231 → Event-Schwellenwert überschritten (Deployment-Schwelle) → Ein Aufprall wurde erkannt, der eine Airbag-Auslösung hätte zur Folge haben können.
  • B1499 → SRS-ECU Airbag Status: Bereits ausgelöst erkannt → Das Airbag-Steuergerät hat eine Auslösung registriert und ist blockiert.
  • 65535 → Interner Speicherfehler im Steuergerät (intermittierend) → Ein Fehler im internen Speicher des Airbag-Steuergeräts.
  • B1620 → Interner Fehler - Ersatz des Airbag-Steuergeräts empfohlen → Schwerwiegender interner Defekt, der einen Austausch des Steuergeräts nahelegt.

Welche Teilenummern bei der Daihatsu Max L960 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Daihatsu Max L960 Airbag-Steuergerät Reparatur sind derzeit keine exakten und 100% verifizierten OEM-Teilenummern aus bevorzugten, professionellen Quellen verfügbar. Weder Bosch noch Continental oder offizielle Herstellerkataloge liefern spezifische Nummern, was die direkte Ersatzteilbeschaffung erschwert.

Suchergebnisse aus Autoliv-Katalogen beziehen sich auf allgemeine Airbag-Inflators und Airbags, listen aber keine präzisen Steuergeräte-Teilenummern für das Modell Daihatsu Max L960 auf. Ohne mindestens zwei bis drei unabhängige Quellen, die dieselbe OEM-Teilenummer bestätigen, kann keine gültige Teilenummer angegeben werden.

Sollten Sie eine Daihatsu Max L960 Airbag-Steuergerät Reparatur planen, empfehle ich, direkt bei Daihatsu-Händlern, zertifizierten Werkstätten oder spezialisierten Reparaturdiensten nach der genauen OEM-Nummer zu fragen. Nur so kann ein originales Steuergerät über die offizielle Fahrzeug-Teileliste angefordert werden.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!