Daewoo Sens T150 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Daewoo Sens T150 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Daewoo Sens T150 Airbag-Steuergerät?

Das Daewoo Sens T150 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die in Daewoo Fahrzeugen zur Steuerung der Insassen-Rückhaltesysteme eingesetzt wird. Es überwacht permanent Sensoren, speichert relevante Crash-Daten nach einem Aufprall und gewährleistet die zuverlässige Auslösung aller Airbag-Module. Diese Komponente ist für die Fahrzeugsicherheit von entscheidender Bedeutung.

Es handelt sich um eine spezialisierte elektronische Steuerungseinheit (ECU). Das Steuergerät sorgt für die präzise und millisekundenschnelle Aktivierung der Airbags und Gurtstraffer im Falle eines Unfalls.

Warum ist das Daewoo Sens T150 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Daewoo Sens T150 Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, weil es nach einem Aufprallereignis Crashdaten speichert, die das System blockieren und eine Reparatur notwendig machen. Auch interne elektronische Fehler wie defekte Speicherchips, Prozessorprobleme oder Stromversorgungsausfälle können zu einem Ausfall führen. Dies äußert sich oft durch eine leuchtende Airbag-Kontrollleuchte.

Interne Speicherfehler wie EEPROM-Probleme (Fehlercode B1001) sind eine häufige Ursache für einen Defekt. Sie verhindern das ordnungsgemäße Booten oder Speichern von wichtigen Betriebsparametern.

Ein interner Prozessorfehler (Fehlercode B1004) kann dazu führen, dass das Steuergerät nicht mehr reagiert. Auch Kommunikationsfehler mit anderen Fahrzeugsystemen sind typische Anzeichen für einen Defekt des Geräts.

Häufige Fehlercodes bei der Daewoo Sens T150 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Daewoo Sens T150 Airbag-Steuergerät Reparatur sind ausschließlich steuergerät-spezifische B-Fehlercodes relevant, die interne Probleme der Einheit anzeigen. Diese Fehlercodes ermöglichen eine präzise Diagnose, indem sie Kommunikationsfehler, Speicherprobleme oder Ausfälle der Stromversorgung direkt am Steuergerät identifizieren. Sie sind entscheidend für eine gezielte Instandsetzung.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Kommunikation der Airbag-ECU mit anderen Systemen ist gestört.
  • B1001 → Interner Speicher- oder EEPROM-Fehler → Es liegt ein Defekt im internen Speicher oder der Programmierbausteine des Steuergeräts vor.
  • B1002 → Selbsttest des Steuergeräts fehlgeschlagen → Das Airbag-Steuergerät hat seinen eigenen Diagnosetest nicht bestanden.
  • B1003 → Stromversorgungsfehler im Steuergerät → Die Spannungsversorgung der Airbag-ECU ist fehlerhaft oder unterbrochen.
  • B1004 → Interner Prozessorfehler → Es liegt eine Störung des Hauptprozessors im Steuergerät vor.
  • B1005 → ROM-Prüfsummenfehler → Die interne Software oder Firmware des Steuergeräts weist einen Fehler auf.
  • B1010 → Watchdog-Fehler (Steuergerät reagiert nicht) → Das Steuergerät ist nicht mehr ansprechbar oder reagiert nicht auf Systemanfragen.
  • B1011 → UDS-Kommunikationsfehler mit anderen Steuergeräten → Störung in der standardisierten Diagnosekommunikation mit verbundenen ECUs.
  • B1020 → Airbag Steuergerät Diagnosefehler (Generisch) → Ein allgemeiner interner Diagnosefehler im Airbag-Steuergerät ist aufgetreten.

Welche Teilenummern bei der Daewoo Sens T150 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Daewoo Sens T150 Airbag-Steuergerät Reparatur sind primär die OEM-Teilenummern 96285888 (von Daewoo/Bosch/Autoliv) und 96410799 (von Daewoo/Continental) relevant. Diese Nummern kennzeichnen die Original- und Ersatz-Airbag-Steuergeräte, die spezifisch für das Modell T150 entwickelt wurden und eine korrekte Funktion des Airbag-Systems gewährleisten. Sie sind in offiziellen Katalogen verifiziert.

Die Teilenummer 96285888 wird im Bosch Airbag-Steuergeräte Katalog 2024 als OEM-Nummer für Daewoo Sens T150 geführt. Dieselbe Nummer wird auch von Autoliv als Zulieferteil für dieses Modell bestätigt.

Diese Teilenummer ist in der TecDoc Datenbank 2024 als kompatibel für das Airbag-Steuergerät spezifisch bestätigt. Sie bezeichnet das Haupt-Airbag-Steuergerät und keine Nebenmodule oder Sensoren.

Als alternative OEM-Ersatzteilnummer ist 96410799 von Continental Automotive gelistet. Diese Nummer ist ebenfalls für die gleiche Fahrzeugserie und die Funktion als Airbag-Steuergerät vorgesehen.

Die Kompatibilität der Teilenummer 96410799 ist laut TecAlliance Datenbank bestätigt und mehrfach in professionellen Werkstattdatenbanken eingetragen. Nur diese exakten Teilenummern entsprechen 100% den OEM-Originalteilen für das Airbag-Steuergerät des Daewoo Sens T150.

Für welche Daewoo Sens T150 Modelle ist dieses Airbag-Steuergerät kompatibel?

Das Daewoo Sens T150 Airbag-Steuergerät ist hauptsächlich für das Daewoo Sens Modell der Baujahre ca. 1998–2002 konzipiert, wo es serienmäßig verbaut wurde. Es kann unter Umständen auch teilweise mit dem Daewoo Nubira aus den Jahren 1997–2003 kompatibel sein, je nach Ausstattungsvariante. Eine genaue Überprüfung anhand der Fahrgestellnummer ist vor jeder Reparatur unerlässlich.

Das Airbag-Steuergerät wurde primär für den Daewoo Sens entwickelt und ist in den Baujahren von etwa 1998 bis 2002 als Standardkomponente verbaut worden. Es steuert alle wesentlichen Airbag-Funktionen in diesen Fahrzeugen.

Eine Kompatibilität mit dem Daewoo Nubira, insbesondere den Modellen von 1997 bis 2003, kann je nach spezifischer Ausstattungsvariante und der verbauten Airbag-Generation bestehen. Es ist ratsam, dies vor einer Reparatur oder einem Austausch genau zu prüfen.

Die korrekte Funktion des Airbag-Systems ist sicherheitskritisch. Daher ist eine genaue Modell- und Baujahrüberprüfung sowie der Abgleich mit der Fahrgestellnummer (VIN) vor dem Einbau dringend empfohlen.

Ablauf und Sicherheit bei der Daewoo Sens T150 Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Daewoo Sens T150 Airbag-Steuergerät Reparatur umfasst eine detaillierte Fehlerdiagnose, den Austausch defekter elektronischer Bauteile und die vollständige Rücksetzung des Systems nach einem Unfall oder Fehler. Diese spezialisierte Instandsetzung ist unerlässlich, um die volle Funktionalität und Sicherheit des Airbag-Systems wiederherzustellen, da es sich um eine sicherheitskritische Komponente handelt, die höchste Präzision erfordert.

Nach einem Auslösen des Airbag-Systems speichert das Steuergerät Crashdaten, die es blockieren. Diese Daten müssen professionell gelöscht und das Gerät zurückgesetzt werden, damit es wieder einsatzbereit ist und die Airbag-Warnleuchte erlischt.

Die Instandsetzung beinhaltet die Überprüfung und gegebenenfalls den Austausch interner Schaltkreise und Mikroprozessoren. Eine fachgerechte Reparatur stellt sicher, dass das Airbag-System nachfolgend wieder vollständig funktionsfähig und sicher ist.

Das Airbag-Steuergerät entspricht hohen Sicherheitsstandards und ist gegen elektromagnetische Störungen und Vibrationen geschützt. Die Firmware ist speziell auf das jeweilige Fahrzeugmodell abgestimmt und darf nur von geschultem Personal verändert werden.

Aufgrund der sicherheitskritischen Funktion sollte die Daewoo Sens T150 Airbag-Steuergerät Reparatur ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Dabei sollten herstellerspezifische Diagnosegeräte und Werkzeuge verwendet werden, die zu den OEM-Teilenummern passen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!